FERNE HEIMAT
| SOMMERLICHE AUSSTELLUNG MIT WERKEN DER NORDDEUTSCHEN KÜNSTLERSTEFAN DOBRITZ, HELMUT HELMES UND PETER WITT AB 22. JUNI IN AUGSBURG |
ERÖFFNUNG IM RAHMEN DERLANGEN KUNSTNACHT!
FERNE HEIMAT
Mit Werken der norddeutschen Künstler Stefan Dobritz, Helmut Helmes und Peter Witt
Die Ausstellung „FERNE HEIMAT“ der Galerie Cyprian Brenner in Augsburg präsentiert Ihnen sowohl klein- als auch großformatige Werke der renommierten norddeutschen Maler Stefan Dobritz, Helmut Helmes und Peter Witt und nimmt Sie mit auf eine Reise in den idyllischen Norden Deutschlands. Denn eines verbindet die drei Künstler neben ihrer Leidenschaft für die Malerei: Die Liebe zur Heimat, zur Nordsee. Genießen Sie mit uns die unendliche Weite der Dünen und Heiden sowie die einmalige Natur, geprägt von Ebbe und Flut, so fern und doch so nah, eingefangen in großartigen Kunstwerken.
Stefan Dobritz (1965 in Lübeck geboren) und Peter Witt (1966 in Itzehoe geboren) arbeiten bereits seit drei Jahrzehnten als Freunde und Kollegen gemeinsam im schönen Norden Deutschlands. Sie gehen regelmäßig zusammen auf die Suche nach stimmungsvollen, träumerischen Motiven, um diese dann mithilfe von Öl und Spachteltechnik möglichst „au plein air“ auf den Leinwänden, weniger fotorealistisch als vielmehr impressionistisch, wiederzugeben. Denn vorrangig geht es ihnen darum, das Licht zu malen, statt eines Gegenstandes oder einer Landschaft an sich. Stefan Dobritz reduziert in seinen Arbeiten die Küstenlandschaften der Nordsee auf Weniges und Wesentliches und arbeitet mithilfe gezielter Darstellung von Licht und Schatten deren innewohnende Schönheit und Ruhe heraus. Peter Witt geht dagegen deutlich pastoser vor und versucht durch den plastischen, schon fast dreidimensionalen Farbauftrag die Lebendigkeit der Natur einzufangen, seien es die Wogen des Meeres oder der Küstenwind, der durch die Dünen weht. Besonders die Liebe zum Wasser durchzieht als roter Faden das vielfältiges Repertoire Peter Witts und Stefan Dobritz’. Auch in den Werken von Helmut Helmes (1949 in Lohne/Oldenburg geboren) begegnen wir einer Malerei von starker materieller Präsenz. Der Künstler malt und modelliert mit pastos aufgetragenen Ölfarben reliefartig norddeutsche Landschaften, sowie die prächtige Flora und auch Fauna dieses artenreichen Biotops. Seine abstrakten Pinselstriche und Farbanhäufungen bieten sowohl von nahem als auch weitem ein delikates und opulentes Seherlebnis.
Im Rahmen der Langen Kunstnacht Augsburg, die 2024 unter dem Motto #hinundweg stattfindet, und auch darüber hinaus laden wir herzlichst dazu ein, mit uns gemeinsam auch aus der Ferne in den Norden zu reisen und die Schönheit dieser von der atemberaubenden Natur inspirierten Werke zu genießen. Gibt es innerhalb unserer Bundesrepublik nicht nur viel zu entdecken, so ist das Reisen innerhalb der Heimat auch deutlich umweltfreundlicher als Fernreisen, Kreuzfahrten und Co. Zudem gilt die Nordsee als eine der empfindlichsten, artenreichsten und schützenswertesten Biotope Deutschlands, nicht umsonst wurde das Wattenmeer 2009 als weltweit einzigartig zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt. Auch wenn diese Auffassung im historischen Zusammenhang als eine sehr junge Sehweise gilt, betrifft sie doch die dort lebenden und arbeitenden Menschen seit jeher. Die Nord- und Ostsee als Motive haben eine lange Tradition in der deutschen Landschaftsmalerei, wenn mitunter auch eine kontroverse Vergangenheit, und doch sind und bleiben sie beliebt und scheinen eine nahezu magische Anziehungskraft auszuüben. Wenig verwunderlich also, dass unser Land das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen ist.
Eröffnung: 22. Juni 2024, 19 Uhr; An der langen Kunstnacht von 19 bis 24 Uhr geöffnet!
Führungen durch die Ausstellung: 20:00 Uhr und 22:00 Uhr; Maximale Personenzahl: 20;
Dauer: maximal 30 min, durchgeführt von Maximilliane Umlauf
Laufzeit der Ausstellung: 25. Juni – 03. August 2024
ADRESSE
Galerie Cyprian Brenner
Ecke Galerie
Elias-Holl-Platz 6
86150 Augsburg
AB 01. AUGUST 2024 NEUE Öffnungszeiten während den Ausstellungen:
Donnerstag bis Samstag: 12 – 18 Uhr
(Öffnungszeiten an Feiertagen unter Vorbehalt)
Termine gerne auch nach telefonischer Vereinbarung!
Telefon: 0821/24404653 & +49 (0)176 84173867