galerie cyprian brenner logogramm

KONKRETE KUNST


KUNSTWERKE KONKRETE KUNST


Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Stangen: Horizont: Bois | 2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Verlauf: Nordlicht | 2008 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Erich Hauser | Konkrete Kunst | 5-89 | 1989 | Edelstahl, poliert | Unikat, signiert | 137 cm x 86 cm x 16 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Kreise: Verlauf: Limonaia | 2017 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Thicket Jagd | 2019 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Vorbei: Jagd | 2016 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 70 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Kreise: Verlauf: Kitay | 2015 | Öl auf Leinwand | 120 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Angekauft SÜDWEST GALERIE

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Thicket: Tau | 2017 | Öl auf Leinwand | 80 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Kreise: St. Hubertus | 2007 | Öl auf Leinwand | 60 cm x 60 cm | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Vera Leutloff | Konkrete Kunst | Ja/Nein: Paynesgrau, Phthaloblaugrün | 2003 | Öl auf Leinwand | 30 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Anton Stankowski | Konkrete Kunst | 4 Quadratprozessionen | 1990 | Acryl auf Leinwand | 89,5 cm x 89,5 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Georg Karl Pfahler | Konkrete Kunst | Warschau Zyklus Nr.10 | 1971 | 200 cm x 200 cm | Preis auf AnfrageGalerie Cyprian Brenner

 

 

Georg Karl Pfahler | Konkrete Kunst | S-Mansuro II | 1968-1978 | 200 cm x 200 cm | Preis auf AnfrageGalerie Cyprian Brenner

 

 

Georg Karl Pfahler | Konkrete Kunst | Gouache | 1970 | 70 cm x 70 cm | Preis auf AnfrageGalerie Cyprian Brenner

 

 

Georg Karl Pfahler | Konkrete Kunst | Warschau Zyklus 1A(9) | 1964-1971 | 200 cm x 200 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

 

 

Theo van Doesburg | Contra – Composition XIII | 1925 / 1926 | Öl auf Leinwand | Peggy Guggenheim Collection | Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen | Es ist daher gemeinfrei

 

 

Max Bill | Skulptur | „unendliche Schleife“ | 1974 | Tranas Granit | Aufstellungsort Stadtgarten an der Hohenzollernstraße Essen | Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt | Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt

 

 

Piet Mondrian | Composition with Red, Yellow, Blue, and Black | 1921 |
Gemälde | Öl auf Leinwand | 59,5 cm x 59,5 cm | Kunstmuseum Den Haag | Der Urheber dieses Werks ist 1944 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv

 

 

VIDEO | FILM KONKRETE KUNST


Kunst Museum Winterthur | Konstruktives Kabinett | Max Bill und die Zürcher Konkreten | arttv | Wie kann man konkrete Kunst definieren? Den Grundsatz der konkreten Kunst brachte Max Bill mit dem folgenden Credo auf den Punkt: «ich bin der auffassung, dass es möglich sei, eine kunst weitgehend auf grund einer mathematischen denkweise zu entwickeln.» Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus den umfassenden Beständen der Sammlung des Kunst Museum Winterthur, ergänzt mit bedeutenden Leihgaben aus Privatbesitz | YouTube

 

Simone Schimpf über Konkrete Kunst | IN terview | Können Büros und Verkehrsschilder Konkrete Kunst sein? Dr. Simone Schimpf ist Direktorin des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt und Vorsitzende der Stiftung für Konkrete Kunst und Design | YouTube

 

Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt | Image-Film 2018 | Musik Jazzrausch Bigband | Produziert von Christine Olma und 1SHOT.de | © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 für die Werke von Carlos Cruz-Diez | YouTube

 

 

DEFINITION KONKRETE KUNST


Konkrete Kunst ist eine formative, ungegenständliche, konstruktive, nicht figurative, d.h. radikal gegenstandslose, Kunst, die sich in der Malerei ausschließlich und radikal über geometrische Formen (Dreieck, Viereck, Kreis, Linie) und Farben definiert und unter günstigsten Voraussetzungen auf mathematisch-geometrischen Grundlagen eine rein geometrische Konstruktion abbildet. Die Konkrete Kunst befasst sich mit Strukturen und Ordnungssystemen und sucht mittels Linien, Farben und Flächen nach einem harmonischen Maß und einer kraftvollen Komposition. Die Reduktion auf Weniges und Wesentliches durch monochrome Farbflächen die sich aus scharf konturierte Formen gegenüberstehen und deren unterschiedliche Beziehungen zueinander eine wesentliche Wirkungsänderung zur Folge haben, ist der alleinige Gegenstand der konkreten Kunst. Da die Formen nicht von der äußeren Wirklichkeit kommen, sondern aus logisch-mathematischen und gesetzmäßigen Prozessen abgeleitet sind, werden auch jegliche symbolische Deutungen und illusionierende Funktionen vermieden

 

CHRONOLOGIE KONKRETE KUNST


Die Konzeption der konkreten Kunst geht zurück auf Bilder von Wasily Kandinsky, Frantisek Kupka, Piet Mondrian, Kasimir Malewitsch u.a., die sich vor allem im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts von einer Abstraktion nach Natureindrücken mehr und mehr entfernten. Der Begriff selbst tauchte erstmals im „Manifest der konkreten Kunst“ auf, das 1930 in der einzigen Nummer der Zeitschrift „Art concret“ von Theo van Doesburg publiziert wurde. In ihm wird eine Kunst gefordert, die Naturanlehnung, Lyrismus, Symbolismus ausschließt, in der ein bildnerisches Element nur sich selbst bedeutet, einfach und visuell kontrollierbar und in einer exakten Technik gestaltet ist. Diese Ideen wurden nach dem Tod van Doesburgs 1931-1936 im Kreis der internationalen Künstlervereinigung Abstraction-Création weiterverfolgt. Die 5 Jahrbücher der Vereinigung sind wichtige authentische Dokumente zur Entwicklung der konkreten Kunst. Später wurde besonders Max Bill zu ihrem Wortführer. 1944 organisierte er in Basel die erste internationale Ausstellung „Konkrete Kunst“ und gründete die Zeitschrift „abstrakt/konkret“. Eine umfassende Zusammenstellung, „konkrete kunst, 50 jahre entwicklung“, veranstaltete Bill 1960 in Zürich. Zu diesem Zeitpunkt war die Bedeutung der konkreten Kunst durch zahlreiche Publikationen und Gruppenbildungen vor allem in der Schweiz belegt und erlebte eine zweite Blütezeit.

 

WEGBEREITER KONKRETE KUNST


Henri Matisse 

Wassily Kandinsky

 

KÜNSTLER KONKRETE KUNST


Karl-Heinz Adler | Deutschland
Josef Albers

Rashid Al Khalifa |  1952 Kingdom of Bahrain

Douglas Allsop | 1943 London | England

Geneviéve Asse | 1923 Vanne – 2021 Paris | Frankreich

Hans Arp

Enrique Asensi | 1950 Valencia | Spanien

Bernard Aubertin | 1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen

Wolfgang Berndt | 1953 Leverkusen | Deutschland
Max Bill | 1908 Winterthur – 1994 Berlin

Hartmut Böhm | 1938 -2021 Kassel | Deutschland

Wolfgang Bosse | 1958 | Deutschland

Marcelle Cahn | 1995 – 1981 | Frankreich

Geneviève Claisse | 1936 – 2018 | Frankreich

Max Coor | 1960 | Deutschland

Stéphane Dafflon | 1972 | Schweiz

Gilbert Decock | 1928 – 2007 Knokke, Belgien

Philipp Decrauzat | 1974, Lausanne | Schweiz

Adriaan (Ad) Dekkers | 1938 Nieuwpoort – 1974 Gorinchem |  Niederlande

Sonia Delaunay-Terk | 1885 Gradischsk, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich – 1979 Paris, Frankreich

Patrick Alexander Deventer | 1969 Arnsberg

Walter Dexel | 1890 München – 1973 Braunschweig | Deutschland
Theo van Doesburg
Ulrich Erben

Rita Ernst | Schweiz

Adolf Richard Fleischmann | 1892 Esslingen – 1968 Stuttgart | Deutschland

Clara Friedrich-Jezler | 1894 – 1969 | Schweiz

Günter Fruhtrunk | 1923 – 1982 München | Deutschland

Sabine Funke | 1955 Bochum | Deutschland

Rom Gaastra | 1952 Amstelveen | Niederlande

Winfried Gaul | 1928 – 2003 Düsseldorf | Deutschland
Rupprecht Geiger | Deutschland

Ägidius Geisselmann

Karl Gerstner | 1930 – 2017 Basel | Schweiz
Hans Jörg Glattfelder

Hermann Glöckner | 1889 Cotta bei Dresden – 1987 Berlin | Deutscland
Camille Graeser

Joachim Griess | 1960 Stolberg bei Aachen | Deutschland

Anja-Katrin Grimm
Edgar Gutbub

Erich Hauser | 1930 Rietheim – 2004 Dunningen bei Rottweil | Deutschland

Fritz Heerz | 1947 Duisburg | Deutschland

Sebastian Hempel | 1971 Dresden | Deutschland
Auguste Herbin
Gottfried Honegger

Ingrid Hornef | 1940 Friedberg
Robert Jacobsen

Rity Jansen Heijtmajer | 1942 Amsterdam
Thomas P. Kausel

Günther C. Kirchberger | 1928 Kornwestheim – 2010 Göppingen | Deutschland

Imi  Knoebel

Katarzyna Kobro | 1898 – 1951 | Russland, Lettland, Deutschland

Ute Köngeter | 1941 Gelsenkirchen – Buer

Lukas Kramer | 1941 Saarbrücken | Deutschland

K. P. Kremer | 1944 Siegburg | Deutschland

Heinz Kreutz

Caroline Kryzecki | 1979 Wickede, Ruhr | Deutschland

Jo Kuhn | 1935 Mülheim an der Ruhr | Deutschland

Horst Kuhnert | Deutschland

Thomas Lenk | 1933 Berlin – 2014 Schwäbisch Hall

Vera Leutloff | Deutschland

Josef Linschinger | Österreich

Verena Loewensberg | 1912 – 1986 | Schweiz

Richard Paul Lohse | 1902 Zürich – 1988 Zürich | Schweiz
Alberto Magnelli

Max Herrmann Mahlmann | 1912 Hamburg – 2000 Wedel | Deutschland
Brice Marden
Agnes Martin | 1912 – 2004

Dóro Maurer
Almir Mavignier

Guido Molinari | 1933 -2004 Montreal | Kanada

Vera Molnár
Piet Mondrian
François Morellet

Sarah Morris | 1967 Sevenoaks | Großbritannien
Richard Mortensen

Aurélie Nemours | 1910 Paris – 2005 Paris
Günter Neusel | Deutschland
Jo Niemeyer | Deutschland

Claude Pasquer

Luc Peire | 1916 – 1994
Antoine Pevsner
Georg Karl Pfahler 1926 Emetzheim – 2002 Emetzheim | Deutschland

Lothar Quinte | 1923 Nysa – 2000 Wintzenbach | Deutschland

Ad Reinhardt

George Warren Rickey | 1907 South Bend, Indiana – 2002 Saint Paul, Minnesota

Bridget Riley

Otto Ritschl | 1885 Erfurt – 1976 Wiesbaden | Deutschland

Gerwald Rockenschaub

Veronika Rodenberg | 1955 Hainzell

Martina Schumacher | 1972 Geislingen an der Steige | Deutschland

Richard Schur | 1971 München
Peter Staechelin
Anton Stankowski
Klaus Staudt | 1932

Sophie Taeuber-Arp

Luis Tomasello | 1915 – 2014

Jens Trimpin | 1946 Heidelberg | Deutschland
Georges Vantongerloo

Victor Vasarely | 1906 Pécs – 1997 Annet-sur-Marne bei Paris

Mary Vieira | 1927 – 2001 | Brasilien

Dieter Villinger | 1947 Bad Bergzabern | Deutschland
Friedrich Vordemberge-Gildewart
Hermann Waibel | Deutschland
Ludwig Wilding | Deutscland

Gerhard Wittner | 1926 Heidelberg – 1998 Frankfurt am Main | Deutschland

Jürgen Wolff | 1955 Urberach | Deutschland

Christian Wulffen | 1954 | Deutschland

Beat Zoderer | 1955 Zürich | Schweiz

 

STICHWORTE KONKRETE KUNST


Gegenbewegung zum Informel | Logo der Deutschen Bank | Verkehrszeichen | Wechselwirkungen mit der Umwelt | Konkrete Kunst wirkt weit über die Malerei und Bildhauerei hinaus | konstruktive Kunst | einfache geometrische Grundformen | Werke entstehen zuerst im Kopf | Die Wegbereiter der Avantgarde sind die euopäische Antwort auf den amerikanischen Abstrakten Expressionismus

 

ZITATE KONKRETE KUNST


„Wir sehen die Zeit der reinen Malerei voraus. Denn nichts ist konkreter, wirklicher als eine Linie, eine Farbe, eine Oberfläche … Denn der Geist hat den Zustand der Reife erreicht. Er braucht klare, intellektuelle Mittel um sich auf konkrete Art zu manifestieren.“ | Theo Doesburg 1930

„Oft ist es das Wenige, das vollkommen genügt, und wo du einfach von allem sonst nur belästigt wirst, weil es zu viel ist.“ | Imi Knoebel

„Zwei beliebige Farben können in einer aufregenden Beziehung zueinander stehen. Das klingt einfach genug, aber da die Wirkung von der Masse, der Plazierung, der Form, der Wiederholung, dem Grund, dem Licht usw. abhäng, bleibt es ein Kampf. Farbe ist das relativste Mittel der Kunst. Und es bedarf eines geschulten Auges, um die Korrespondenz zwischen allen Gegebenen zu sehen.“ | Josef Albers

„ich bin der auffassung, dass es möglich sei, eine kunst weitgehend auf grund einer mathematischen denkweise zu entwickeln.“ Max Bill

„Das Kunstwerk muß(!) im Geist vollständig konzipiert und gestaltet sein, bevor es ausgeführt wird. Es darf nichts von den formalen Gegebenheiten der Natur, der Sinne und der Gefühle enthalten. Wir wollen Lyrismus, Dramatik, Symbolik usf. ausschalten. Das Bild muß(!) ausschließlich aus plastischen Elementen konstruiert werden, d. h. aus Flächen und Farben. Ein Bildelement hat keine andere Bedeutung als sich selbst.“ | Theo van Doesburg

 

LINKS KONKRETE KUNST


WIKIPEDIA KONKRETE KUNST

 

 


Notice: Undefined index: lastkunstwerkid in /homepages/21/d13550920/htdocs/gcb/gcb_v2/wp-content/themes/gcb_v2/index.php on line 611