GCB Kunstlexikon
GERLINDE BECK
KUNSTWERKE GERLINDE BECK
VIDEO | FILM GERLINDE BECK
Zerbst-Simschek | Kulturkanal | Gerlinde Beck | Skulpturale Raum Choreografien | YouTube | Städtische Galerie Böblingen | Text und Sprache Dr. Rainer Zerbst | Film und Videobearbeitung Horst Simschek
BIOGRAFIE GERLINDE BECK
GEBURTSJAHR | 1930 | GEBURTSORT | Stuttgart Bad Cannstadt | TODESJAHR | 2006 | STERBEORT |
Mühlacker-Großglattbach
1996 Gründung der Gerlinde-Beck-Stiftung zur Förderung von jungen Künstlern
AUSBILDUNG GERLINDE BECK
1949 – 1956 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Karl Hils, Peter Otto Heim, Gerhard Gollwitzer und Willi Baumeister
Feinblechner-Lehre
MITGLIEDSCHAFTEN GERLINDE BECK
1965 Künstlerbund Baden-Württemberg
AUSZEICHNUNGEN GERLINDE BECK
1961 Hugo-von-Montfort-Preis
1962 Zweiter Preis beim 3. Grand Prix International de Sculpture in Monaco
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen
1977 Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
1984 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
1989 Verleihung der Professoren-Titel
1995 Enzkreis-Medaille
2001 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
SAMMLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
Von der Heyd-Museum, Wuppertal
AUSSTELLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße 1967 | Paula-Becker-Modersohn-Haus | Bremen
1968 Kunsthalle Mannheim
1969 Wilhelm-Lehmbruck-Museum | Duisburg
1970 Prisma ’70. | 18. Ausstellung Deutscher Künstlerbund | Rheinisches Landesmuseum Bonn
1970 Kunsthalle Bremen
1971 Kunsthalle Wilhelmshaven
1971 Württembergischer Kunstverein | Stuttgart
1973 Karl-Ernst-Osthaus-Museum | Hagen
1977 Museum am Ostwall | Dortmund
1987 Kunstverein Augsburg | Holbein-Haus
1997 Skulpturenmuseum Glaskasten | Marl
2001 Palazzo Magnani | Reggio Emilia | Italien
WERKBESCHREIBUNG GERLINDE BECK
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei | Malerei | Installationen
STIL
abstrakt
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Skulpturale Raumchoreografien | fragil wirkende Stelen und Säulen mit einer an die menschliche Gestalt, an eine Marionette oder an einen Roboter erinnernde Gliederung und Statik | Pfeifenformen | Kunst am Bau | Kunst im öffentlichen Raum | Klangskulpturen
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Inspiriert war das Werk von Gerlinde Beck durch die Ausdruckstänzerin Dore Hoyer | eiserne Tanzchoreographien aus Stahl, die sich über rotierende Elemente um ihre Mittelachse ausbalancieren und im Raum inszeniert werden
STICHWORTE GERLINDE BECK
deutsche Bildhauerin und Malerin | tanzender Stahl
ZITATE GERLINDE BECK
„Mit ihrem bestechenden handwerklichen Können und ihrem sensiblen Gefühl für Techniken und Material hat Gerlinde Beck immer wieder ganz eigene Akzente gesetzt und damit Kunst und Kultur in der Bundesrepublik Deutschland entscheidend mitgeprägt.“ | Ministerpräsident Lothar Späth
„Wenn meine Kritiker sagen, ich würde die Sache auf die Spitze treiben, haben sie recht. Dass ich aber die physikalischen Gesetze auf den Kopf stelle, ist nicht der Fall.“ | Gerlinde Beck
TEXT | BIBLIOGRAPHIE GERLINDE BECK
LINKS GERLINDE BECK
GERLINDE BECK
KUNSTWERKE GERLINDE BECK
VIDEO | FILM GERLINDE BECK
Zerbst-Simschek | Kulturkanal | Gerlinde Beck | Skulpturale Raum Choreografien | YouTube | Städtische Galerie Böblingen | Text und Sprache Dr. Rainer Zerbst | Film und Videobearbeitung Horst Simschek
BIOGRAFIE GERLINDE BECK
GEBURTSJAHR | 1930 | GEBURTSORT | Stuttgart Bad Cannstadt | TODESJAHR | 2006 | STERBEORT |
Mühlacker-Großglattbach
1996 Gründung der Gerlinde-Beck-Stiftung zur Förderung von jungen Künstlern
AUSBILDUNG GERLINDE BECK
1949 – 1956 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Karl Hils, Peter Otto Heim, Gerhard Gollwitzer und Willi Baumeister
Feinblechner-Lehre
MITGLIEDSCHAFTEN GERLINDE BECK
1965 Künstlerbund Baden-Württemberg
AUSZEICHNUNGEN GERLINDE BECK
1961 Hugo-von-Montfort-Preis
1962 Zweiter Preis beim 3. Grand Prix International de Sculpture in Monaco
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen
1977 Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
1984 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
1989 Verleihung der Professoren-Titel
1995 Enzkreis-Medaille
2001 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
SAMMLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
Von der Heyd-Museum, Wuppertal
AUSSTELLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße 1967 | Paula-Becker-Modersohn-Haus | Bremen
1968 Kunsthalle Mannheim
1969 Wilhelm-Lehmbruck-Museum | Duisburg
1970 Prisma ’70. | 18. Ausstellung Deutscher Künstlerbund | Rheinisches Landesmuseum Bonn
1970 Kunsthalle Bremen
1971 Kunsthalle Wilhelmshaven
1971 Württembergischer Kunstverein | Stuttgart
1973 Karl-Ernst-Osthaus-Museum | Hagen
1977 Museum am Ostwall | Dortmund
1987 Kunstverein Augsburg | Holbein-Haus
1997 Skulpturenmuseum Glaskasten | Marl
2001 Palazzo Magnani | Reggio Emilia | Italien
WERKBESCHREIBUNG GERLINDE BECK
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei | Malerei | Installationen
STIL
abstrakt
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Skulpturale Raumchoreografien | fragil wirkende Stelen und Säulen mit einer an die menschliche Gestalt, an eine Marionette oder an einen Roboter erinnernde Gliederung und Statik | Pfeifenformen | Kunst am Bau | Kunst im öffentlichen Raum | Klangskulpturen
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Inspiriert war das Werk von Gerlinde Beck durch die Ausdruckstänzerin Dore Hoyer | eiserne Tanzchoreographien aus Stahl, die sich über rotierende Elemente um ihre Mittelachse ausbalancieren und im Raum inszeniert werden
STICHWORTE GERLINDE BECK
deutsche Bildhauerin und Malerin | tanzender Stahl
ZITATE GERLINDE BECK
„Mit ihrem bestechenden handwerklichen Können und ihrem sensiblen Gefühl für Techniken und Material hat Gerlinde Beck immer wieder ganz eigene Akzente gesetzt und damit Kunst und Kultur in der Bundesrepublik Deutschland entscheidend mitgeprägt.“ | Ministerpräsident Lothar Späth
„Wenn meine Kritiker sagen, ich würde die Sache auf die Spitze treiben, haben sie recht. Dass ich aber die physikalischen Gesetze auf den Kopf stelle, ist nicht der Fall.“ | Gerlinde Beck
TEXT | BIBLIOGRAPHIE GERLINDE BECK
LINKS GERLINDE BECK
GERLINDE BECK
KUNSTWERKE GERLINDE BECK
VIDEO | FILM GERLINDE BECK
Zerbst-Simschek | Kulturkanal | Gerlinde Beck | Skulpturale Raum Choreografien | YouTube | Städtische Galerie Böblingen | Text und Sprache Dr. Rainer Zerbst | Film und Videobearbeitung Horst Simschek
BIOGRAFIE GERLINDE BECK
GEBURTSJAHR | 1930 | GEBURTSORT | Stuttgart Bad Cannstadt | TODESJAHR | 2006 | STERBEORT |
Mühlacker-Großglattbach
1996 Gründung der Gerlinde-Beck-Stiftung zur Förderung von jungen Künstlern
AUSBILDUNG GERLINDE BECK
1949 – 1956 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Karl Hils, Peter Otto Heim, Gerhard Gollwitzer und Willi Baumeister
Feinblechner-Lehre
MITGLIEDSCHAFTEN GERLINDE BECK
1965 Künstlerbund Baden-Württemberg
AUSZEICHNUNGEN GERLINDE BECK
1961 Hugo-von-Montfort-Preis
1962 Zweiter Preis beim 3. Grand Prix International de Sculpture in Monaco
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen
1977 Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
1984 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
1989 Verleihung der Professoren-Titel
1995 Enzkreis-Medaille
2001 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
SAMMLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
Von der Heyd-Museum, Wuppertal
AUSSTELLUNGEN GERLINDE BECK
AUSWAHL
1967 Kunstpreis der Böttcherstraße 1967 | Paula-Becker-Modersohn-Haus | Bremen
1968 Kunsthalle Mannheim
1969 Wilhelm-Lehmbruck-Museum | Duisburg
1970 Prisma ’70. | 18. Ausstellung Deutscher Künstlerbund | Rheinisches Landesmuseum Bonn
1970 Kunsthalle Bremen
1971 Kunsthalle Wilhelmshaven
1971 Württembergischer Kunstverein | Stuttgart
1973 Karl-Ernst-Osthaus-Museum | Hagen
1977 Museum am Ostwall | Dortmund
1987 Kunstverein Augsburg | Holbein-Haus
1997 Skulpturenmuseum Glaskasten | Marl
2001 Palazzo Magnani | Reggio Emilia | Italien
WERKBESCHREIBUNG GERLINDE BECK
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei | Malerei | Installationen
STIL
abstrakt
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Skulpturale Raumchoreografien | fragil wirkende Stelen und Säulen mit einer an die menschliche Gestalt, an eine Marionette oder an einen Roboter erinnernde Gliederung und Statik | Pfeifenformen | Kunst am Bau | Kunst im öffentlichen Raum | Klangskulpturen
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Inspiriert war das Werk von Gerlinde Beck durch die Ausdruckstänzerin Dore Hoyer | eiserne Tanzchoreographien aus Stahl, die sich über rotierende Elemente um ihre Mittelachse ausbalancieren und im Raum inszeniert werden
STICHWORTE GERLINDE BECK
deutsche Bildhauerin und Malerin | tanzender Stahl
ZITATE GERLINDE BECK
„Mit ihrem bestechenden handwerklichen Können und ihrem sensiblen Gefühl für Techniken und Material hat Gerlinde Beck immer wieder ganz eigene Akzente gesetzt und damit Kunst und Kultur in der Bundesrepublik Deutschland entscheidend mitgeprägt.“ | Ministerpräsident Lothar Späth
„Wenn meine Kritiker sagen, ich würde die Sache auf die Spitze treiben, haben sie recht. Dass ich aber die physikalischen Gesetze auf den Kopf stelle, ist nicht der Fall.“ | Gerlinde Beck
TEXT | BIBLIOGRAPHIE GERLINDE BECK
LINKS GERLINDE BECK