GCB Kunstlexikon
RALPH FLECK
KUNSTWERKE RALPH FLECK
#9/10 Ralph Fleck – Côte Sauvage 14XII (1981) im Kunstmuseum Singen | Der Freiburger Maler Ralph Fleck arbeitet seit den 1980er Jahren mit Bildserien, die seine Handschrift unverkennbar machen. Dabei gehört er zu den Erneuerern der Malerei, die in Anlehnung an die große Zeit des Im- und Expressionismus auf die Sinnlichkeit und Eigenständigkeit einer reinen Peinture wert legt. Im Bereich der Landschaftsmalerei konzentriert sich Fleck auf Seestücke und Alpenbilder, die sich fern von oberflächlicher Schönfärberei malerisch ausleben im Bewegungsrausch von Wolken und Nebelschwaden, Gischt und Brandung. Das Thema seiner Malerei ist die Malerei selbst: letztlich ist alles Farbe, seine Motive erweisen sich in der Nahsicht als Abstraktionen. | YouTube
Hereingezoomt in die Arbeiten von Ralph Fleck | MKM Duisburg | YouTube | Ein wichtiges Kriterium bei der Betrachtung der Kunstwerke des Malers Ralph Fleck, dessen grosse Retrospektive „Malerische Grenzauflösungen“ mit etwa 100 Gemälden gegenwärtig -wie berichtet- im Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg zu sehen ist, ist der Abstand. Wird eine grosszügige Entfernung gewählt, so wirken viele seiner Arbeiten absolut fotorealistisch. Ein spannendes Moment daran ist allerdings auch die Veränderung der Abstände. Wir haben daher mal in die meisten der im MKM ausgestellten Motive hereingezoomt, um sowohl das jeweilige Gemälde in seiner Gesamtheit, als auch in den Details bis hin zur Pinselführung betrachten zu können, wodurch u.E. noch deutlicher wird, um was für einen grossartigen Maler es sich bei Ralph Fleck handelt. Natürlich kann dies nur als Appetizer gedacht sein und jeder zumindest aus der Region sollte die Möglichkeit nutzen, sich die Werke vor Ort im Duisburger Innenhafen anzuschauen. Gelegenheit dazu besteht bis zum 26.04.2015. Sehen Sie zunächst einmal mehr in unserem angefügten Videobeitrag. Idee und Realisation: Frank-M. Fischer | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
Ralph Fleck | Malerische Grenzauflösungen | MKM | STUDIO47 | YouTube | Nach London und Seoul stellt der Maler Ralph Fleck nun seine Bilder im Museum Küppersmühle aus. Unter dem Titel „Malerische Grenzauflösungen“ fasst er seine Werke zusammen | Museum Küppersmühle | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
BIOGRAFIE RALPH FLECK
GEBURTSJAHR | 1951 | GEBURTSORT | Freiburg
AUSBILDUNG RALPH FLECK
Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und Freiburg | Schüler und Meisterschüler von Peter Dreher
LEHRTÄTIGKEIT RALPH FLECK
2003 Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
MITGLIEDSCHAFTEN RALPH FLECK
Deutscher Künstlerbund e.V.
AUSZEICHNUNGEN RALPH FLECK
1977 Förderpreis »Landschaft heute« der Sparkasse Karlsruhe
1978 Kulturpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie
1984 / 1985 Stipendium der Villa Massimo | Rom
SAMMLUNGEN RALPH FLECK
Kunstmuseum Celle | Celle
Kunsthalle St. Annen | Lübeck
Osthaus Museum | Hagen
Museum Morsbroich | Leverkusen
Kunsthaus Zürich
Kunsthalle Mannheim
Museo Municipal de Arte Contemporáneo de Madrid
Centro Cultural del Conde Duque | Madrid
AUSSTELLUNGEN RALPH FLECK
2015 MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst | Duisburg | Malerische Grenzauflösungen
2010 Neuer Kunstverein Aschaffenburg
2009 Kunstverein Marburg
2008 Purdy/Hicks Gallery, London
2007 Galerie Baumgarten | Freiburg
2002 Kunstverein Augsburg
2001 Städtische Galerie in Schwäbisch Hall
WERKBESCHREIBUNG RALPH FLECK
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Malerei
STIL
gegenständlich | Mischung von Realismus, Expressivem und Impressivem
THEMEN/MOTIVE
Landschaften | Alpine Schneelandschaften | Straßenschluchten | banale Alltagsgegenstände | Müllhalden | Steinbrüche | Seestücke Blumen | Wiesenstücke | Bücherregale | Stillleben
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Basis der gegenstandsbezogenen Arbeiten von Ralph Fleck sind Fotos | Farben werden pastos und partiell aus wechselnden Perspektiven auf die Leinwand aufgetragen | dadurch ergibt sich ein wechselvoller Lichteinfall | Ralph Fleck feiert das Alltägliche als Attraktion, was aber auf eigentümliche Weise besonders wirkt
STICHWORTE
ZITATE RALPH FLECK
„Mit genügend Abstand wirken die Bilder beinahe fotorealistisch und versprechen eine Fülle von Einzelheiten, die sich im Näherkommen ganz unmerklich in abstrakte Farben, Flächen und Formen auflösen. Fleck beherrscht die seltene Kunst, Details zu zeigen, ohne sie wirklich zu malen – vieles entsteht nur in den Köpfen seines Publikums. Diesen besonderen Stil behält der Künstler konsequent bei und reizt ihn bis zum Äußersten aus, dabei spielt es keine Rolle, ob er Stadt- oder Naturlandschaften zeigt oder sich auf ein scheinbar schlicht komponiertes Stillleben beschränkt. Bei Ralph Fleck zählt der zweite Blick, der immer Anderes und Neues zutage fördert, als es bei der ersten Betrachtung seiner Bilder den Anschein hat. Seine Kunst überschreitet keine Grenzen, sondern löst sie auf, führt den Betrachter unwillkürlich auf einen Irrweg, nur um ihn dann doch ans Ziel zu bringen.“ | Auktionshaus Lempertz
LINKS RALPH FLECK
RALPH FLECK
KUNSTWERKE RALPH FLECK
#9/10 Ralph Fleck – Côte Sauvage 14XII (1981) im Kunstmuseum Singen | Der Freiburger Maler Ralph Fleck arbeitet seit den 1980er Jahren mit Bildserien, die seine Handschrift unverkennbar machen. Dabei gehört er zu den Erneuerern der Malerei, die in Anlehnung an die große Zeit des Im- und Expressionismus auf die Sinnlichkeit und Eigenständigkeit einer reinen Peinture wert legt. Im Bereich der Landschaftsmalerei konzentriert sich Fleck auf Seestücke und Alpenbilder, die sich fern von oberflächlicher Schönfärberei malerisch ausleben im Bewegungsrausch von Wolken und Nebelschwaden, Gischt und Brandung. Das Thema seiner Malerei ist die Malerei selbst: letztlich ist alles Farbe, seine Motive erweisen sich in der Nahsicht als Abstraktionen. | YouTube
Hereingezoomt in die Arbeiten von Ralph Fleck | MKM Duisburg | YouTube | Ein wichtiges Kriterium bei der Betrachtung der Kunstwerke des Malers Ralph Fleck, dessen grosse Retrospektive „Malerische Grenzauflösungen“ mit etwa 100 Gemälden gegenwärtig -wie berichtet- im Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg zu sehen ist, ist der Abstand. Wird eine grosszügige Entfernung gewählt, so wirken viele seiner Arbeiten absolut fotorealistisch. Ein spannendes Moment daran ist allerdings auch die Veränderung der Abstände. Wir haben daher mal in die meisten der im MKM ausgestellten Motive hereingezoomt, um sowohl das jeweilige Gemälde in seiner Gesamtheit, als auch in den Details bis hin zur Pinselführung betrachten zu können, wodurch u.E. noch deutlicher wird, um was für einen grossartigen Maler es sich bei Ralph Fleck handelt. Natürlich kann dies nur als Appetizer gedacht sein und jeder zumindest aus der Region sollte die Möglichkeit nutzen, sich die Werke vor Ort im Duisburger Innenhafen anzuschauen. Gelegenheit dazu besteht bis zum 26.04.2015. Sehen Sie zunächst einmal mehr in unserem angefügten Videobeitrag. Idee und Realisation: Frank-M. Fischer | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
Ralph Fleck | Malerische Grenzauflösungen | MKM | STUDIO47 | YouTube | Nach London und Seoul stellt der Maler Ralph Fleck nun seine Bilder im Museum Küppersmühle aus. Unter dem Titel „Malerische Grenzauflösungen“ fasst er seine Werke zusammen | Museum Küppersmühle | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
BIOGRAFIE RALPH FLECK
GEBURTSJAHR | 1951 | GEBURTSORT | Freiburg
AUSBILDUNG RALPH FLECK
Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und Freiburg | Schüler und Meisterschüler von Peter Dreher
LEHRTÄTIGKEIT RALPH FLECK
2003 Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
MITGLIEDSCHAFTEN RALPH FLECK
Deutscher Künstlerbund e.V.
AUSZEICHNUNGEN RALPH FLECK
1977 Förderpreis »Landschaft heute« der Sparkasse Karlsruhe
1978 Kulturpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie
1984 / 1985 Stipendium der Villa Massimo | Rom
SAMMLUNGEN RALPH FLECK
Kunstmuseum Celle | Celle
Kunsthalle St. Annen | Lübeck
Osthaus Museum | Hagen
Museum Morsbroich | Leverkusen
Kunsthaus Zürich
Kunsthalle Mannheim
Museo Municipal de Arte Contemporáneo de Madrid
Centro Cultural del Conde Duque | Madrid
AUSSTELLUNGEN RALPH FLECK
2015 MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst | Duisburg | Malerische Grenzauflösungen
2010 Neuer Kunstverein Aschaffenburg
2009 Kunstverein Marburg
2008 Purdy/Hicks Gallery, London
2007 Galerie Baumgarten | Freiburg
2002 Kunstverein Augsburg
2001 Städtische Galerie in Schwäbisch Hall
WERKBESCHREIBUNG RALPH FLECK
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Malerei
STIL
gegenständlich | Mischung von Realismus, Expressivem und Impressivem
THEMEN/MOTIVE
Landschaften | Alpine Schneelandschaften | Straßenschluchten | banale Alltagsgegenstände | Müllhalden | Steinbrüche | Seestücke Blumen | Wiesenstücke | Bücherregale | Stillleben
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Basis der gegenstandsbezogenen Arbeiten von Ralph Fleck sind Fotos | Farben werden pastos und partiell aus wechselnden Perspektiven auf die Leinwand aufgetragen | dadurch ergibt sich ein wechselvoller Lichteinfall | Ralph Fleck feiert das Alltägliche als Attraktion, was aber auf eigentümliche Weise besonders wirkt
STICHWORTE
ZITATE RALPH FLECK
„Mit genügend Abstand wirken die Bilder beinahe fotorealistisch und versprechen eine Fülle von Einzelheiten, die sich im Näherkommen ganz unmerklich in abstrakte Farben, Flächen und Formen auflösen. Fleck beherrscht die seltene Kunst, Details zu zeigen, ohne sie wirklich zu malen – vieles entsteht nur in den Köpfen seines Publikums. Diesen besonderen Stil behält der Künstler konsequent bei und reizt ihn bis zum Äußersten aus, dabei spielt es keine Rolle, ob er Stadt- oder Naturlandschaften zeigt oder sich auf ein scheinbar schlicht komponiertes Stillleben beschränkt. Bei Ralph Fleck zählt der zweite Blick, der immer Anderes und Neues zutage fördert, als es bei der ersten Betrachtung seiner Bilder den Anschein hat. Seine Kunst überschreitet keine Grenzen, sondern löst sie auf, führt den Betrachter unwillkürlich auf einen Irrweg, nur um ihn dann doch ans Ziel zu bringen.“ | Auktionshaus Lempertz
LINKS RALPH FLECK
RALPH FLECK
KUNSTWERKE RALPH FLECK
#9/10 Ralph Fleck – Côte Sauvage 14XII (1981) im Kunstmuseum Singen | Der Freiburger Maler Ralph Fleck arbeitet seit den 1980er Jahren mit Bildserien, die seine Handschrift unverkennbar machen. Dabei gehört er zu den Erneuerern der Malerei, die in Anlehnung an die große Zeit des Im- und Expressionismus auf die Sinnlichkeit und Eigenständigkeit einer reinen Peinture wert legt. Im Bereich der Landschaftsmalerei konzentriert sich Fleck auf Seestücke und Alpenbilder, die sich fern von oberflächlicher Schönfärberei malerisch ausleben im Bewegungsrausch von Wolken und Nebelschwaden, Gischt und Brandung. Das Thema seiner Malerei ist die Malerei selbst: letztlich ist alles Farbe, seine Motive erweisen sich in der Nahsicht als Abstraktionen. | YouTube
Hereingezoomt in die Arbeiten von Ralph Fleck | MKM Duisburg | YouTube | Ein wichtiges Kriterium bei der Betrachtung der Kunstwerke des Malers Ralph Fleck, dessen grosse Retrospektive „Malerische Grenzauflösungen“ mit etwa 100 Gemälden gegenwärtig -wie berichtet- im Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg zu sehen ist, ist der Abstand. Wird eine grosszügige Entfernung gewählt, so wirken viele seiner Arbeiten absolut fotorealistisch. Ein spannendes Moment daran ist allerdings auch die Veränderung der Abstände. Wir haben daher mal in die meisten der im MKM ausgestellten Motive hereingezoomt, um sowohl das jeweilige Gemälde in seiner Gesamtheit, als auch in den Details bis hin zur Pinselführung betrachten zu können, wodurch u.E. noch deutlicher wird, um was für einen grossartigen Maler es sich bei Ralph Fleck handelt. Natürlich kann dies nur als Appetizer gedacht sein und jeder zumindest aus der Region sollte die Möglichkeit nutzen, sich die Werke vor Ort im Duisburger Innenhafen anzuschauen. Gelegenheit dazu besteht bis zum 26.04.2015. Sehen Sie zunächst einmal mehr in unserem angefügten Videobeitrag. Idee und Realisation: Frank-M. Fischer | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
Ralph Fleck | Malerische Grenzauflösungen | MKM | STUDIO47 | YouTube | Nach London und Seoul stellt der Maler Ralph Fleck nun seine Bilder im Museum Küppersmühle aus. Unter dem Titel „Malerische Grenzauflösungen“ fasst er seine Werke zusammen | Museum Küppersmühle | http://www.museum-kueppersmuehle.de/
BIOGRAFIE RALPH FLECK
GEBURTSJAHR | 1951 | GEBURTSORT | Freiburg
AUSBILDUNG RALPH FLECK
Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und Freiburg | Schüler und Meisterschüler von Peter Dreher
LEHRTÄTIGKEIT RALPH FLECK
2003 Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
MITGLIEDSCHAFTEN RALPH FLECK
Deutscher Künstlerbund e.V.
AUSZEICHNUNGEN RALPH FLECK
1977 Förderpreis »Landschaft heute« der Sparkasse Karlsruhe
1978 Kulturpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie
1984 / 1985 Stipendium der Villa Massimo | Rom
SAMMLUNGEN RALPH FLECK
Kunstmuseum Celle | Celle
Kunsthalle St. Annen | Lübeck
Osthaus Museum | Hagen
Museum Morsbroich | Leverkusen
Kunsthaus Zürich
Kunsthalle Mannheim
Museo Municipal de Arte Contemporáneo de Madrid
Centro Cultural del Conde Duque | Madrid
AUSSTELLUNGEN RALPH FLECK
2015 MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst | Duisburg | Malerische Grenzauflösungen
2010 Neuer Kunstverein Aschaffenburg
2009 Kunstverein Marburg
2008 Purdy/Hicks Gallery, London
2007 Galerie Baumgarten | Freiburg
2002 Kunstverein Augsburg
2001 Städtische Galerie in Schwäbisch Hall
WERKBESCHREIBUNG RALPH FLECK
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Malerei
STIL
gegenständlich | Mischung von Realismus, Expressivem und Impressivem
THEMEN/MOTIVE
Landschaften | Alpine Schneelandschaften | Straßenschluchten | banale Alltagsgegenstände | Müllhalden | Steinbrüche | Seestücke Blumen | Wiesenstücke | Bücherregale | Stillleben
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Basis der gegenstandsbezogenen Arbeiten von Ralph Fleck sind Fotos | Farben werden pastos und partiell aus wechselnden Perspektiven auf die Leinwand aufgetragen | dadurch ergibt sich ein wechselvoller Lichteinfall | Ralph Fleck feiert das Alltägliche als Attraktion, was aber auf eigentümliche Weise besonders wirkt
STICHWORTE
ZITATE RALPH FLECK
„Mit genügend Abstand wirken die Bilder beinahe fotorealistisch und versprechen eine Fülle von Einzelheiten, die sich im Näherkommen ganz unmerklich in abstrakte Farben, Flächen und Formen auflösen. Fleck beherrscht die seltene Kunst, Details zu zeigen, ohne sie wirklich zu malen – vieles entsteht nur in den Köpfen seines Publikums. Diesen besonderen Stil behält der Künstler konsequent bei und reizt ihn bis zum Äußersten aus, dabei spielt es keine Rolle, ob er Stadt- oder Naturlandschaften zeigt oder sich auf ein scheinbar schlicht komponiertes Stillleben beschränkt. Bei Ralph Fleck zählt der zweite Blick, der immer Anderes und Neues zutage fördert, als es bei der ersten Betrachtung seiner Bilder den Anschein hat. Seine Kunst überschreitet keine Grenzen, sondern löst sie auf, führt den Betrachter unwillkürlich auf einen Irrweg, nur um ihn dann doch ans Ziel zu bringen.“ | Auktionshaus Lempertz
LINKS RALPH FLECK