Arbeiten und Kunstwerke von Eckhard Froeschlin
GCB Kunstlexikon
ECKARD FROESCHLIN
KUNSTWERKE ECKHARD FROESCHLIN
VIDEO FILM ECKHARD FROESCHLIN
Mein Film | Eckhard Froeschling | Video zum Kurs INTERIEUR und PASTELLMALEREI von Eckhard Froeschlin in der Sommerakademie Marburg 2020 | YouTube
BIOGRAFIE ECKHARD FROESCHLIN
GEBURTSJAHR | 1953 | GEBURTSORT | Tettnang
1988 Werkverzeichnis Radierungen
1990 Beginn der Arbeit mit Buchkunst | EDITION SCHWARZE SEITE
1998 Beginn des Graphikprojekts Matagalpa/Nicaragua mit
regelmäßigen Workshops Druckgraphik und Buchkunst
2009 Werkaufenthalt Ateliers im Alten Schlachthof | Sigmaringen
AUSBILDUNG ECKHARD FROESCHLIN
1972 – 1978 Studium Kunstakademie Münster | Kunsterziehung und Geschichte
1977 Meisterschüler Klasse Keusen
LEHRTÄTIGKEIT ECKHARD FROESCHLIN
Sommerakademie Marburg
AUSZEICHNUNGEN ECKHARD FROESCHLIN
1977 Graphik-Förderpreis des Westfälischen Kunstvereins
1984 Förderpreis der Intergraphik | Berlin
1984 Pina-Bausch-Preis | Wuppertal
1999 Hans-Meid-Preis für Buchkunst
1999 Graphikpreis der Porträtbiennale Tuzla | Bosnien-Herzegowina
2005 Atelierstipendium Wilke-Haus | Bremerhaven
SAMMLUNGEN ECKHARD FROESCHLIN
Grafikmuseum Stiftung Schreiner Bad Steben
Kunstmuseum Reutlingen – Spendhaus
AUSSTELLUNGEN ECKHARD FROESCHLIN
AUSWAHL
2021 Städtische Galerie Fähre | Altes Kloster | Bad Saulgau | gemeinsam mit Helm Zirkelbach
2009 Kunstmuseum Singen
2007 Diözesanmuseum Limburg
2007 Dommuseum Frankfurt
2005 Galerie der Stadt Sindelfingen – Lütze-Museum
2002 Kunsthalle Marburg
1994 Städtische Galerie Paderborn
1990 Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
1989 Albrecht-Dürer-Gesellschaft Nürnberg
1989 Städtische Galerie Göppingen
1979 Hans-Thoma-Gesellschaft Reutlingen
WERKBESCHREIBUNG ECKHARD FROESCHLIN
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Malerei | Radierungen | Pastellzeichnungen
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Auseinandersetzung mit Literatur, Geschichte und Kunst | Fragen der Existenz des menschlichen Lebens
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Mit großer handwerklicher Virtuosität entwickelt Eckard Froeschlin auf Basis des Montageprinzips und in Kombination der Medien Zeichnung, Malerei, Fotografie und Typographie seine figurativen Werke.
ZITATE ECKARD FROESCHLIN
„Wenn wir eine Landschaft oder irgendein anderes Objekt sehen, wechseln unsere Augen rasend schnell den Fokus, aber es ist das Gehirn, das die einzelnen Aufnahmen zu einem Gesamtbild zusammenmontiert. Auf vergleichbare Art und Weise versuche ich, einzelne Sichten, die auch aus unterschiedlichen Regionen und Zeiten stammen können, auf Papier oder Platte zu einer Gesamtschau zu verbinden. Der Montagecharakter der Findung soll dabei durchaus sichtbar bleiben. Blitzer, Brüche und Plattenkanten verweisen darauf, dass es hier nicht um ein Abbild einer durchreisten Gegend geht, sondern um ihre Neuerfindung, mit Assoziationen, zeichenhaften Quereinsteigern, Irrläufern und spielerischem Selbstlauf.“ | Eckard Froeschlin aus dem Katalog REISEREISE