GCB Kunstlexikon
INGRID HARTLIEB
KUNSTWERKE INGRID HARTLIEB
Ingrid Hartlieb at the ZhouB Art Center 2009 | Oskar Friedl | Ingrid Hartlieb is a sculptor from Germany that has shown her work in the United States since 1989. Repeated visits to Chicago over this 20 year period have influenced Hartlieb’s form language dramatically as shown for example in her series of drawings entitled „Taste of Chicago“. This exhibition is not a complete retrospective by far but it attempts to show the most essential pieces form this impressive body of work. The exhibition was curated by Oskar Friedl | YouTube
VIDEO INGRID HARTLIEB
art KARLSRUHE 2024 | ARTIMA art meeting | re:discover am konkreten Beispiel: Imke Valentien & Ingrid Hartlieb, Galeristin & Künstlerin zum Thema: Wie eine re:discover-Position auf der art KARLSRUHE die verdiente Aufmerksamkeit findet | YouTube
BIOGRAFIE INGRID HARTLIEB
GEBURTSJAHR 1944 | GEBURTSORT Reichenberg, Tschechien
1988 Arbeitsaufenthalt in Chicago / USA mit Unterstützung der
 Kunststiftung Baden-Württemberg
1995 Arbeitsaufenthalt im Socrates Sculpture Park,
 Long Island City / New York
 seit 1997 Buchprojekte (Zeichnungen) mit Ria Endres, Frankfurt
 1998 Workshop am Technikon Natal, Durban; Südafrika
 seit 2002 Bühnenbilder für Tigerpalast-Variete Theater, Frankfurt
AUSBILDUNG INGRID HARTLIEB
1972 – 1977 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden
 Künste Stuttgart
LEHRTÄTIGKEIT INGRID HARTLIEB
1985 – 1989 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung,
 Pforzheim
MITGLIEDSCHAFTEN INGRID HARTLIEB
seit 1991 Mitglied im Deutschen Künstlerbund
AUSZEICHNUNGEN INGRID HARTLIEB
1980 Preis der Neuen Darmstädter Sezession
 1982 Arbeitsstipendium des Landes Baden-Württemberg in
 Olevano-Romano, Italien
1986 Lovis-Corinth-Förderpreis der Künstlergilde Esslingen
1989-1990 Studienaufenthalt Cite´Internationale des Arts Paris
2010 Sudetendeutscher Kulturpreis für Bildende Kunst
SAMMLUNGEN INGRID HARTLIEB
AUSSTELLUNGEN INGRID HARTLIEB
EINZELAUSSTELLUNGEN AUSWAHL
1990 Wilhelmshöhe Ettlingen (mit P. Koch)
 1991 Institut Francais, Stuttgart
 1991 The Gallery, New York
 1991 Oskar Friedl Gallery, Chicago
 1993 Gerhard Marcks Haus Bremen
1994 University of Wisconsin Art Museum, Milwaukee, USA
 1995 Bianca Lanza Gallery, Miami, USA
 1995 Socrates Sculpture Park, Long Island, New York
 1995 Laumeier Sculpture Park und Museum, St. Louis, USA
 1996 Schloss Monrepos `96, Ludwigsburg
1997 Bianca Lanza, Miami, USA
1998 Technikon Natal Art Gallery, Durban / Südafrika
 2000 Kunsthalle Darmstadt
 2006 Künstlerhaus Ulm
 2007 Städtische Galerie Galeria Arcis, Sarvar, Ungarn
2008 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2009 ZHOU B Art Center, Chicago
 2010 Kunsthalle Schweinfurt
 2017 Frommannscher Garten, Kunsthistorisches Institut Universität Jena
Kunstverein Jena und Botanischer Garten
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN AUSWAHL
 2003 Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe Darmstadt
2003 100 Jahre Deutscher Künstlerbund Berlin
2004 Kunstsammlung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2005 12 Positionen-Darmnstädter Sezession im Künstlerhaus Graz
2005 Jahresausstellung der Künstlermitglieder, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
 2008 Skulpturen auf dem Korber Kopf
2009 Holzskulptur heute, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
und Städt. Kunstmuseum + Kunstverein, Singen
 2013 Biennale Internationale della Scultura Racconigi, Turin
2015 „Künstlerräume“, Staatsgalerie Stuttgart
2015 bAufstellung einer Eisenskulptur Skulpturenweg Kloster Maulbronn
 2018 7. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz
 2019 Stuttgart sichten – Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart
 von Florian Slotawa – Deichtorhallen Hamburg
 2021 Skulptur Südwest – Baden Baden
 2022 HOLZwege – Kleinplastiken aus Hölzern – Museum Schloss Hellenstein in Heidenheim
 2024 Schweizerische Triennale der Skulptur / Bad Ragaz
WERKBESCHREIBUNG INGRID HARTLIEB
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei, Zeichnung
STIL
gegenständlich mit abstrakter Anmutung
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Unterschiedliche Hölzer werden zusammengefügt und in einem aufwändigen Arbeitsprozess mit der Motorsäge zu Objekten entwickelt, die Fragen des menschlichen Daseins und der menschlichen Existenz rund um die Themen Angst, Zweifel, Schutzbedürftigkeit, Verletzlichkeit oder Ausgegrenztheit thematisieren.
 STICHWORTE
kraftvolle Bildhauerei, wichtige zeitgenössische Bildhauerin
ZITATE INGRID HARTLIEB
„Ingrid Hartlieb erweist sich [ … ] als eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation. Das wird auch deutlich in den Beispielen ihrer Skulptur im öffentlichen Raum, [ … ], darunter auch ausnahmsweise eine Stahlplastik im Eislinger Stadt-Kreisverkehr oder einem fünf-auf-fünf-Meter-Gefäß auf Long Island: »Only to the open sky«. Hartliebs Werk ist auf dem Boden verortet, mit Blick gen Himmel.“ | Günter Baumann
TEXTE | BIBLIOGRAPHIE INGRID HARTLIEB
LINKS INGRID HARTLIEB
INGRID HARTLIEB
KUNSTWERKE INGRID HARTLIEB
Ingrid Hartlieb at the ZhouB Art Center 2009 | Oskar Friedl | Ingrid Hartlieb is a sculptor from Germany that has shown her work in the United States since 1989. Repeated visits to Chicago over this 20 year period have influenced Hartlieb’s form language dramatically as shown for example in her series of drawings entitled „Taste of Chicago“. This exhibition is not a complete retrospective by far but it attempts to show the most essential pieces form this impressive body of work. The exhibition was curated by Oskar Friedl | YouTube
VIDEO INGRID HARTLIEB
art KARLSRUHE 2024 | ARTIMA art meeting | re:discover am konkreten Beispiel: Imke Valentien & Ingrid Hartlieb, Galeristin & Künstlerin zum Thema: Wie eine re:discover-Position auf der art KARLSRUHE die verdiente Aufmerksamkeit findet | YouTube
BIOGRAFIE INGRID HARTLIEB
GEBURTSJAHR 1944 | GEBURTSORT Reichenberg, Tschechien
1988 Arbeitsaufenthalt in Chicago / USA mit Unterstützung der
 Kunststiftung Baden-Württemberg
1995 Arbeitsaufenthalt im Socrates Sculpture Park,
 Long Island City / New York
 seit 1997 Buchprojekte (Zeichnungen) mit Ria Endres, Frankfurt
 1998 Workshop am Technikon Natal, Durban; Südafrika
 seit 2002 Bühnenbilder für Tigerpalast-Variete Theater, Frankfurt
AUSBILDUNG INGRID HARTLIEB
1972 – 1977 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden
 Künste Stuttgart
LEHRTÄTIGKEIT INGRID HARTLIEB
1985 – 1989 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung,
 Pforzheim
MITGLIEDSCHAFTEN INGRID HARTLIEB
seit 1991 Mitglied im Deutschen Künstlerbund
AUSZEICHNUNGEN INGRID HARTLIEB
1980 Preis der Neuen Darmstädter Sezession
 1982 Arbeitsstipendium des Landes Baden-Württemberg in
 Olevano-Romano, Italien
1986 Lovis-Corinth-Förderpreis der Künstlergilde Esslingen
1989-1990 Studienaufenthalt Cite´Internationale des Arts Paris
2010 Sudetendeutscher Kulturpreis für Bildende Kunst
SAMMLUNGEN INGRID HARTLIEB
AUSSTELLUNGEN INGRID HARTLIEB
EINZELAUSSTELLUNGEN AUSWAHL
1990 Wilhelmshöhe Ettlingen (mit P. Koch)
 1991 Institut Francais, Stuttgart
 1991 The Gallery, New York
 1991 Oskar Friedl Gallery, Chicago
 1993 Gerhard Marcks Haus Bremen
1994 University of Wisconsin Art Museum, Milwaukee, USA
 1995 Bianca Lanza Gallery, Miami, USA
 1995 Socrates Sculpture Park, Long Island, New York
 1995 Laumeier Sculpture Park und Museum, St. Louis, USA
 1996 Schloss Monrepos `96, Ludwigsburg
1997 Bianca Lanza, Miami, USA
1998 Technikon Natal Art Gallery, Durban / Südafrika
 2000 Kunsthalle Darmstadt
 2006 Künstlerhaus Ulm
 2007 Städtische Galerie Galeria Arcis, Sarvar, Ungarn
2008 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2009 ZHOU B Art Center, Chicago
 2010 Kunsthalle Schweinfurt
 2017 Frommannscher Garten, Kunsthistorisches Institut Universität Jena
Kunstverein Jena und Botanischer Garten
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN AUSWAHL
 2003 Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe Darmstadt
2003 100 Jahre Deutscher Künstlerbund Berlin
2004 Kunstsammlung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2005 12 Positionen-Darmnstädter Sezession im Künstlerhaus Graz
2005 Jahresausstellung der Künstlermitglieder, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
 2008 Skulpturen auf dem Korber Kopf
2009 Holzskulptur heute, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
und Städt. Kunstmuseum + Kunstverein, Singen
 2013 Biennale Internationale della Scultura Racconigi, Turin
2015 „Künstlerräume“, Staatsgalerie Stuttgart
2015 bAufstellung einer Eisenskulptur Skulpturenweg Kloster Maulbronn
 2018 7. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz
 2019 Stuttgart sichten – Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart
 von Florian Slotawa – Deichtorhallen Hamburg
 2021 Skulptur Südwest – Baden Baden
 2022 HOLZwege – Kleinplastiken aus Hölzern – Museum Schloss Hellenstein in Heidenheim
 2024 Schweizerische Triennale der Skulptur / Bad Ragaz
WERKBESCHREIBUNG INGRID HARTLIEB
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei, Zeichnung
STIL
gegenständlich mit abstrakter Anmutung
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Unterschiedliche Hölzer werden zusammengefügt und in einem aufwändigen Arbeitsprozess mit der Motorsäge zu Objekten entwickelt, die Fragen des menschlichen Daseins und der menschlichen Existenz rund um die Themen Angst, Zweifel, Schutzbedürftigkeit, Verletzlichkeit oder Ausgegrenztheit thematisieren.
 STICHWORTE
kraftvolle Bildhauerei, wichtige zeitgenössische Bildhauerin
ZITATE INGRID HARTLIEB
„Ingrid Hartlieb erweist sich [ … ] als eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation. Das wird auch deutlich in den Beispielen ihrer Skulptur im öffentlichen Raum, [ … ], darunter auch ausnahmsweise eine Stahlplastik im Eislinger Stadt-Kreisverkehr oder einem fünf-auf-fünf-Meter-Gefäß auf Long Island: »Only to the open sky«. Hartliebs Werk ist auf dem Boden verortet, mit Blick gen Himmel.“ | Günter Baumann
TEXTE | BIBLIOGRAPHIE INGRID HARTLIEB
LINKS INGRID HARTLIEB
INGRID HARTLIEB
KUNSTWERKE INGRID HARTLIEB
Ingrid Hartlieb at the ZhouB Art Center 2009 | Oskar Friedl | Ingrid Hartlieb is a sculptor from Germany that has shown her work in the United States since 1989. Repeated visits to Chicago over this 20 year period have influenced Hartlieb’s form language dramatically as shown for example in her series of drawings entitled „Taste of Chicago“. This exhibition is not a complete retrospective by far but it attempts to show the most essential pieces form this impressive body of work. The exhibition was curated by Oskar Friedl | YouTube
VIDEO INGRID HARTLIEB
art KARLSRUHE 2024 | ARTIMA art meeting | re:discover am konkreten Beispiel: Imke Valentien & Ingrid Hartlieb, Galeristin & Künstlerin zum Thema: Wie eine re:discover-Position auf der art KARLSRUHE die verdiente Aufmerksamkeit findet | YouTube
BIOGRAFIE INGRID HARTLIEB
GEBURTSJAHR 1944 | GEBURTSORT Reichenberg, Tschechien
1988 Arbeitsaufenthalt in Chicago / USA mit Unterstützung der
 Kunststiftung Baden-Württemberg
1995 Arbeitsaufenthalt im Socrates Sculpture Park,
 Long Island City / New York
 seit 1997 Buchprojekte (Zeichnungen) mit Ria Endres, Frankfurt
 1998 Workshop am Technikon Natal, Durban; Südafrika
 seit 2002 Bühnenbilder für Tigerpalast-Variete Theater, Frankfurt
AUSBILDUNG INGRID HARTLIEB
1972 – 1977 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden
 Künste Stuttgart
LEHRTÄTIGKEIT INGRID HARTLIEB
1985 – 1989 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung,
 Pforzheim
MITGLIEDSCHAFTEN INGRID HARTLIEB
seit 1991 Mitglied im Deutschen Künstlerbund
AUSZEICHNUNGEN INGRID HARTLIEB
1980 Preis der Neuen Darmstädter Sezession
 1982 Arbeitsstipendium des Landes Baden-Württemberg in
 Olevano-Romano, Italien
1986 Lovis-Corinth-Förderpreis der Künstlergilde Esslingen
1989-1990 Studienaufenthalt Cite´Internationale des Arts Paris
2010 Sudetendeutscher Kulturpreis für Bildende Kunst
SAMMLUNGEN INGRID HARTLIEB
AUSSTELLUNGEN INGRID HARTLIEB
EINZELAUSSTELLUNGEN AUSWAHL
1990 Wilhelmshöhe Ettlingen (mit P. Koch)
 1991 Institut Francais, Stuttgart
 1991 The Gallery, New York
 1991 Oskar Friedl Gallery, Chicago
 1993 Gerhard Marcks Haus Bremen
1994 University of Wisconsin Art Museum, Milwaukee, USA
 1995 Bianca Lanza Gallery, Miami, USA
 1995 Socrates Sculpture Park, Long Island, New York
 1995 Laumeier Sculpture Park und Museum, St. Louis, USA
 1996 Schloss Monrepos `96, Ludwigsburg
1997 Bianca Lanza, Miami, USA
1998 Technikon Natal Art Gallery, Durban / Südafrika
 2000 Kunsthalle Darmstadt
 2006 Künstlerhaus Ulm
 2007 Städtische Galerie Galeria Arcis, Sarvar, Ungarn
2008 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2009 ZHOU B Art Center, Chicago
 2010 Kunsthalle Schweinfurt
 2017 Frommannscher Garten, Kunsthistorisches Institut Universität Jena
Kunstverein Jena und Botanischer Garten
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN AUSWAHL
 2003 Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe Darmstadt
2003 100 Jahre Deutscher Künstlerbund Berlin
2004 Kunstsammlung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
2005 12 Positionen-Darmnstädter Sezession im Künstlerhaus Graz
2005 Jahresausstellung der Künstlermitglieder, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
 2008 Skulpturen auf dem Korber Kopf
2009 Holzskulptur heute, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
und Städt. Kunstmuseum + Kunstverein, Singen
 2013 Biennale Internationale della Scultura Racconigi, Turin
2015 „Künstlerräume“, Staatsgalerie Stuttgart
2015 bAufstellung einer Eisenskulptur Skulpturenweg Kloster Maulbronn
 2018 7. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz
 2019 Stuttgart sichten – Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart
 von Florian Slotawa – Deichtorhallen Hamburg
 2021 Skulptur Südwest – Baden Baden
 2022 HOLZwege – Kleinplastiken aus Hölzern – Museum Schloss Hellenstein in Heidenheim
 2024 Schweizerische Triennale der Skulptur / Bad Ragaz
WERKBESCHREIBUNG INGRID HARTLIEB
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Bildhauerei, Zeichnung
STIL
gegenständlich mit abstrakter Anmutung
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Unterschiedliche Hölzer werden zusammengefügt und in einem aufwändigen Arbeitsprozess mit der Motorsäge zu Objekten entwickelt, die Fragen des menschlichen Daseins und der menschlichen Existenz rund um die Themen Angst, Zweifel, Schutzbedürftigkeit, Verletzlichkeit oder Ausgegrenztheit thematisieren.
 STICHWORTE
kraftvolle Bildhauerei, wichtige zeitgenössische Bildhauerin
ZITATE INGRID HARTLIEB
„Ingrid Hartlieb erweist sich [ … ] als eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation. Das wird auch deutlich in den Beispielen ihrer Skulptur im öffentlichen Raum, [ … ], darunter auch ausnahmsweise eine Stahlplastik im Eislinger Stadt-Kreisverkehr oder einem fünf-auf-fünf-Meter-Gefäß auf Long Island: »Only to the open sky«. Hartliebs Werk ist auf dem Boden verortet, mit Blick gen Himmel.“ | Günter Baumann
TEXTE | BIBLIOGRAPHIE INGRID HARTLIEB
 
			 
     
		