Arbeiten und Kunstwerke von Oliver Christmann
GCB Kunstlexikon
OLIVER CHRISTMANN














































VIDEO
BIOGRAFIE
1960 geboren in Heilbronn
1981-82 zwei Semester Freie Kunstschule, Stuttgart
1982-88 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, bei Prof. Grau und Prof. Haegele
1995-97 Atelierstipendium der Kunstakademie Stuttgart
1998 Arbeitsstipendium San José, Kalifornien, Walter Bischoff Galerie
AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen
2022
Galerie Cyprian Brenner, #PAARWEISE III, mit Sabine Christmann
2021
Galerie, Barbara von Stechow, Frankfurt, mit Sabine Christmann
Kunstverein Kirchzarten, mit Sabine Christmann
Galerie Anders, Lünen
2020
Sinnliche Schönheit, Städtische Galerie Bad Wimpfen
2019
Enjoy, Sabine und Oliver Christmann – Malerei,
Stiftung S BC-pro arte, Biberach
Städtische Galerie Saarburg
Robert Koepke Haus, Schwalenberg
Galerie Karin Melchior, Kassel
2018
Galerie & Kunsthandel Andreas Henn, Stuttgart
2017
Dialektik der Bilder, Galerie Josef Nisters, Speyer
2016
Energie der Farbe, Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg
Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
Haus Hasenbergsteige 31, Stuttgart, mit Sabine Christmann
2015
Galerie Netuschil, Darmstadt
Galerie ArtEngert, Eschweiler
Galerie Nisters, Speyer
Kunstverein Heidenheim e.V., mit Sabine Christmann
2014
Galerie Henn, Stuttgart, mit Sabine Christmann
pro arte Ulmer Kunststiftung mit Sabine Christmann
Städtische Galerie Wetzlar mit Sabine Christmann
2013
Im Dialog, Von Tag zu Tag, Galerie von Braunbehrens, München, mit Sabine Christmann
Galerie LandskronSchneidzik, Nürnberg, mit Thomas Röthel
Im Dialog, Von Tag zu Tag, Städtische Galerie Neunkirchen,
mit Sabine Christmann
2012
Städtische Galerie im Turm, Donaueschingen
Galerie da entlang, Dortmund, mit Edith Oellers
2011
Galerie Melchior, Kassel
New York Series, Deutsches Generalkonsulat, New York
2010
Städtische Galerie im Fruchtkasten Kloster Ochsenhausen
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Kunstverein Emsdetten
2009
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
2008
Schlößchen Schönfeld, Galerie Melchior, Kassel
Kunstverein March
Galerie Tazl, Welz, mit Markus Redl
2006
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Galerie Baumgarte, Bielefeld
Galerie Neher, Essen
Galerie da entlang, Dortmund, mit Manfred Masberg
2005
Galerie Haldemann, Bern, mit Max Roth
Galerieverein Wendlingen
Kornhausgalerie Weingarten
2004
Galerie da entlang, Dortmund,
mit Harald Schmitz-Schmelzer
2003
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Sparkassengalerie Schweinfurt
Kunstverein Trossingen
2002
Galerie Apicella-B., Köln
Städtische Galerie Villa Streccius, Landau,
mit Sabine Christmann
2001
Hasenbergsteige 31, Stuttgart
2000
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Kunstverein Augsburg, mit Sabine Christmann
Galerie Lenk, Darmstadt
1999
Galerie Fahlbusch, Mannheim
Galerie Wiechern, Hamburg
1998
Kunstverein Schwäbisch Gmünd
Galerie Fahlbusch, Mannheim
Art Frankfurt, Walter Bischoff Galerie
Galerie Walther, Düsseldorf
1998
Walter Bischoff Galerie, Stuttgart
Kunst Zürich, Walter Bischoff Galerie
State University, San Jose, California
1997
Walter Bischoff Galerie, Berlin
Kunstverein Bruchsal, Damianstor
Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Städtische Galerie Kameralamt, Waiblingen
1996
Kunstverein Ellwangen
Walter Bischoff Galerie, Stuttgart
Galerie Walther, Düsseldorf
Galerie im Torschloß, Tettnang
1995
Galerie Eich und Partner, Berlin
Kunstverein Brackenheim
Städtische Galerie „Fauler Pelz“, Überlingen
1994
Aus- und Fortbildungsstätte, Auswärtiges Amt, Bonn
1993
Hasenbergsteige 31, Stuttgart
1992
Rathaus Heilbronn
1991
Walter Bischoff Galerie, Stuttgart
Galerie Mock, Ulm
Gruppenausstellungen
2017
Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
Künstler der Galerie, Galerie LS, Nürnberg
2016
Galerie Weinberger, Kopenhagen
Affordable Art Fair I Hamburg,
Galerie Mangnus Gerdsen, Hamburg
Art Fair Köln, Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
40 Jahre Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
2015
Affordable Art Fair I Hamburg,
Galerie Mangnus Gerdsen, Hamburg
Poesie des Lichts, Galerie Nisters, Speyer
Bilder und Skulpturen, Galerie Rieker, Heilbronn
2014
Galerie Netuschil, dichter Bildraum konzentriert
2013
Flora-Flora, Galerie Rieker, Heilbronn
Galerie Melchior, Kassel
Wir treiben´s bunt, Galerie LS, Nürnberg
Galerie da entlang, Dortmund
2012
Salon Sommerfrische, Galerie da entlang, Dortmund
Konfrontationen, Galerie Melchior, Kassel
2011
Art Fair 21, Köln und Kunst Zürich,
Galerie von Braunbehrens, München
2010
Farbe, Raum, Struktur,
Galerie von Braunbehrens, München
Art Fair 21, Köln und Kunst Zürich,
Galerie von Braunbehrens, München
100 Jahre Voigtländer-Tetzner in Galerie F.A.C. Prestel
Hallo 30, Galerie da entlang, Dortmund
20 Jahre Kunstverein March
2009
Klassische Moderne und Kunst nach 1945,
Galerie Neher
Salon: Purpur, lila, Rosa, Pink,
Galerie da entlang, Dortmund
Espaces transparent, Galerie Haldemann, Bern
Art Fair 21, Köln und Kunst Zürich,
Galerie von Braunbehrens, München
2008
Art Karlsruhe, Galerie Neher, Essen
Sommergäste, Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Galerie da entlang, Dortmund
Das kleine Format, Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt
Sammlungen
Städtische Museen Heilbronn
Regierungspräsidium Stuttgart
Kreissparkasse Heilbronn
Ministerium für Frauen, Familie, Weiterbildung
und Kunst, Baden-Württemberg
Kunstkommission des Deutschen Bundestages
BW-Bank Stuttgart
Sparkasse Frankfurt/Oder
Stadt Waiblingen
Artothek Stuttgart
Museum Villa Haiss, Zell a.H.
LBS Stuttgart
Sparkassenverlag Stuttgart
SSB-Stuttgart
Item Ulm
Deutsche Postgewerkschaft
Firma Seele, Gersthofen
Stadtsparkasse Ludwigshafen/R.
Industrie- und Handelskammer Frankfurt a.M.
Stadtsparkasse Schweinfurt
Centre Francois Baclesse, Luxemburg
Firma Seuffer, Calw
Stadt Weingarten
Sammlung Anton Dörner, Heilbronn
Sparkasse Hohenlohekreis
Augustinum Meersburg
Werkbeschreibung
Oliver Christmanns Malerei ist ungegenständlich, aber farbgewaltig. Er verbindet die Reize der Farben, sei es der der Farbsubstanz oder des Farbtons, mit der formalen Zweiteilung der Bilder in eine fast monochrome, ruhige und eine belebte Seite. Grundlage seiner Bilder sind stets gesättigte, leuchtende Farben und simple Muster aus Tupfen, Ringen, Streifen oder Rastern, die sich überlagern und verschwimmen und so eine Dynamik im Bild erzeugen. Im Laufe des Arbeitsprozesses werden die Farbstrukturen immer wieder überdeckt und freigelegt, bis im letzten Schritt ein Teil der Fläche mit einer Farbschicht überdeckt wird, wodurch sich der Kreis aus Verbergen und Freilegen schließt. Die Lebendigkeit der Strukturen auf der einen Seite wird so durch die ruhige, nahezu monochrome Fläche auf der anderen Seite hervorgehoben. Im Vordergrund der Malerei von Oliver Christmann stehen die reine Wahrnehmung und das Erlebnis der sichtbaren Farbe als Material. Aber es können sich assoziative Bezüge zu sonstigen Seherlebnissen entwickeln, wie etwa Wasser, Nebel oder von Laub bedeckte Flächen.
Oliver Christmann strebt im Bild ein harmonisches Ganzes an, in dem Spannungen und Gegensätze Ausgleich und Ruhe finden. Dem Chaos der Welt soll durch die Bildordnung ähnlich einer Utopie, positive Energie und Harmonie entgegengesetzt werden. (Maximilliane Umlauf | August 2022)