Arbeiten und Kunstwerke von Walter Womacka
GCB Kunstlexikon
WALTER WOMACKA
KUNSTWERKE WALTER WOMACKA
VIDEO WALTER WOMACKA
SWR 22.9.1962: Der DDR-Künstler Walter Womacka wird berühmt | Kalenderblatt | Das Ölgemälde „Am Strand“ ist eines der bekanntesten Werke in der DDR. Als Kunstdruck, Postkarte und Kunstkalender wurde es später mehr als drei Millionen Mal reproduziert. | YouTube
BIOGRAFIE WALTER WOMACKA
GEBURTSJAHR 1925 GEBURTSORT Obergeorgenthal, Tschechoslowakei TODESJAHR 2010 STERBEORT Berlin
1945 Kriegsdienst
1991 Gründung der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
2007 Gründung Freundeskreis Walter Womacka
AUSBILDUNG WALTER WOMACKA
1940 – 1943 Ausbildung als Dekorationsmaler an der Staatsschule für Keramik in Teplitz-Schönau
1946 Besuch der Meisterschule für gestaltendes Handwerk in Braunschweig bei Bruno Müller-Linow
1949 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar bei Hanns Hoffmann-Lederer, Hermann Kirchberger und Otto Herbig
1951 – 1952 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Fritz Dähn und Rudolf Bergander
1953 Assistenz an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
LEHRTÄTIGKEIT WALTER WOMACKA
1963 Leitung der Abteilung Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee – der bekanntesten Student von Walter Womacka war Georg Baselitz
1965 Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
1968 – 1988 Rektor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
MITGLIEDSCHAFTEN WALTER WOMACKA
1959 – 1988 Vizepräsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR
Walter Womacka war Mitglied der SED und wurde von Staats- und Parteichef Walter Ulbricht maßgeblich gefördert
1968 Ordentliches Mitglied der Akademie der Künste der DDR
1969 – 1971 Mitglied der SED Bezirksleitung in Berlin
AUSZEICHNUNGEN WALTER WOMACKA
1957 Kunstpreis der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
1959 Kunstpreis der DDR für das Gemälde Rast bei der Ernte
1960 Kunstpreis des FDGB
1962 Nationalpreis der DDR III. Klasse
1963 Johannes-R.-Becher-Medaille
1965 Vaterländischer Verdienstorden in Gold
1966 Erich-Weinert-Medaille
1968 Nationalpreis der DDR II. Klasse für sein künstlerisches Schaffen
1975 Kunstpreis des FDGB
1976 Banner der Arbeit in Gold
1982 Hans-Grundig-Medaille
1985 Nationalpreis der DDR I. Klasse
1986 Verleihung des Kunstpreises der VdgB
2009 Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V.
SAMMLUNGEN WALTER WOMACKA
Deutsches Historisches Museums Berlin
Nationalgalerie Berlin
Sammlung Peter Ludwig
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Museum Junge Kunst, Frankfurt (Oder)
AUSSTELLUNGEN WALTER WOMACKA
Kunstausstellungen der DDR
Dauerausstellung in einem Hotel in Loddin, darunter das bekannte Bild „Am Strand“
WERKBESCHREIBUNG WALTER WOMACKA
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Malerei, Grafik, architekturgebundene Werke, Glasfenster, Mosaiken, Emaillearbeiten
STIL
Sozialistischer Realismus
THEMEN | MOTIVE | WERKE
1964 Alexanderplatz – 7 × 125 m großen Bildfries Unser Leben am Haus des Lehrers
1970 Brunnen der Völkerfreundschaft
1971 Kupferrelief am Haus des Reisens Mensch und Raum
Porträts, Blumengemälde, Stillleben, Landschaftsmalerei, Am Strand, Wenn Kommunisten träumen