GCB Kunstlexikon
BIG SMOKE
KUNSTWERK
Max Peter Haering, Big Smoke II, 1987, Tuschzeichnung, 34 cm x 30 cm, ham009re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Max Peter Haerings Werk „Big Smoke“ bezieht sich auf die Umweltverschmutzung durch industriell verursachte Auto-, Fabrik- und Heizungsabgase, wie z.B Feinstaub oder Stickoxide, die wesentlich zur schädlichen Ozonbildung beitragen und dadurch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und die Ökosysteme belasten. Kunsthistorisch ist das Werk als „Gesellschaftskritische Kunst“ dem „Kritischen Realismus“ zuzuordnen.
Des Weiteren bezieht sich der Begriff „Big Smoke“ auch auf den Whisky „The Big Smoke“ oder den Charakter Melvin „Big Smoke“ Harris aus dem Videospiel Grand Theft Auto: San Andreas. Auch der Spitznamen für die kanadische Stadt Toronto ist „Big Smoke“.
BIG SMOKE
KUNSTWERK
Max Peter Haering, Big Smoke II, 1987, Tuschzeichnung, 34 cm x 30 cm, ham009re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Max Peter Haerings Werk „Big Smoke“ bezieht sich auf die Umweltverschmutzung durch industriell verursachte Auto-, Fabrik- und Heizungsabgase, wie z.B Feinstaub oder Stickoxide, die wesentlich zur schädlichen Ozonbildung beitragen und dadurch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und die Ökosysteme belasten. Kunsthistorisch ist das Werk als „Gesellschaftskritische Kunst“ dem „Kritischen Realismus“ zuzuordnen.
Des Weiteren bezieht sich der Begriff „Big Smoke“ auch auf den Whisky „The Big Smoke“ oder den Charakter Melvin „Big Smoke“ Harris aus dem Videospiel Grand Theft Auto: San Andreas. Auch der Spitznamen für die kanadische Stadt Toronto ist „Big Smoke“.
BIG SMOKE
KUNSTWERK
Max Peter Haering, Big Smoke II, 1987, Tuschzeichnung, 34 cm x 30 cm, ham009re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Max Peter Haerings Werk „Big Smoke“ bezieht sich auf die Umweltverschmutzung durch industriell verursachte Auto-, Fabrik- und Heizungsabgase, wie z.B Feinstaub oder Stickoxide, die wesentlich zur schädlichen Ozonbildung beitragen und dadurch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und die Ökosysteme belasten. Kunsthistorisch ist das Werk als „Gesellschaftskritische Kunst“ dem „Kritischen Realismus“ zuzuordnen.
Des Weiteren bezieht sich der Begriff „Big Smoke“ auch auf den Whisky „The Big Smoke“ oder den Charakter Melvin „Big Smoke“ Harris aus dem Videospiel Grand Theft Auto: San Andreas. Auch der Spitznamen für die kanadische Stadt Toronto ist „Big Smoke“.