GCB Kunstlexikon
BRONZESKULPTUREN

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Pineta III | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Schwung | 2021 | Bronze, Unikat | 22 cm x 20 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Terence Carr, Neid, 2017,Bronze
handbemalt, Auflage 30, 40 cm x 12 cm x 10 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Dietrich Klinge | Daphne | Bronze | Höhe 251 cm | Auflage 6 Exemplare | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Volare| 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Habsucht | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage: 30 | 38 cm x 15 cm x 11 cm | Preis auf Anfrage SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60/3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – ohne Sockel | 1 Exemplar | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Daniel Wagenblast, mannomann 1 (gelb), 2020, Bronze bemalt
50 cm x 25 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage
Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Daniel Wagenblast, Weltenfahrer 40, 2021, Bronze grün patiniert, 40 cm x 20 cm x 20 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Silvia Siemes | Transit | 2012 | Bronze | Höhe: 127 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Sun Goddess | 2021 | Bronze Auflage 7 + 1 e.a. | 112 cm x 41 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2016 | Bronzeguss | 47 cm x 55 cm | Auflage:: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Terence Car | Zorn | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage 30 | 36 cm x 25 cm x 18 cm | | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Reiter | 2020 | Bronze bemalt | 50 cm x 40 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Greifvogel | 2019 | Höhe ca. 50 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Miriam Lenk | Doppelgitarre | 2014 | Bronze | 2/5 | 108 cm x 82 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Eichhörnchen | 2019 | Bronzeguss | Höhe ca. 55 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION BRONZESKULPTUREN
Die Herstellung von Bildwerken und kunstgewerblichen Gegenständen aus Bronze. Bronze ist eine Legierung von neun Teilen Kupfer und einem Teil Zinn. Eine Bronzeskulptur setzt ein Modell voraus. Dieses wird für das Gussverfahren benötigt. Es gibt zwei Hauptverfahren, um eine Bronzeskulptur zu gießen. Zum einen den Guss mit verlorener Form, wobei das Model aus Wachs besteht und beim Gießen aus einer Sandform herausgeschmolzen wird. Die Bronze fließt anschließend in den entstandenen Hohlraum. Zum andern wird ein Modell in Gips gegossen und danach aus der entstandenen Hohlform eine Bronze gegossen. Das Modell bleibt so erhalten und kann mehrmals verwendet werden.
WEGBEREITER BRONZESKULPTUREN
China war Vorreiter in der künstlerischen Anwendung von Bronze. Hoch entwickelte Bronzegefäße und sakrale Gegenstände aus Bronze sind von dort seit dem 1 Jt. v. Chr. bekannt. Im 6. Jh. vo. Chr. wurde Bronze als Werkstoff von Bildhauern in Griechenland verwendet. Ein berühmtes und gleichzeitig seltenes Beispiel dafür ist der filigrane und wunderbar ausgearbeitete Wagenlenker von Delphi. Nur wenige Originale sind heute noch vorhanden. Der größte Teil ist als spätere Marmorkopie bekannt und erhalten geblieben. Ein weiteres bedeutendes Bronzebildwerk ist die römische Reiterstatue des Marc Aurel aus Pompeji, welches heute auf dem Capitolsplatz in Rom bewundert werden kann. Bronze in Deutschland erlebte erst ab Karl den Großen seinen Aufschwung. Die bronzenen Türflügel und Brüstungsgitter des Aachener Doms sind heute noch erhalten, auch die berühmte Reiterstatuette des Kaisers im Musee Carnavalet in Paris darf als eines der ersten deutschen Bronzebildwerken bezeichnet werden. Insbesondere im 11. Jh. n. Chr. ist ein großer Teil mit teils besten Werken aus Bronze z.B. aus Hildesheim erhalten. Im 12. Jahrhundert war Magdeburg das Zentrum der deutschen Bronzekunst. Türflügel, Grabplatten, Taufkessel, Kruzifixe, Kronleuchter und Standgefäße wurden vorrangig in Deutschland hergestellt. In der Gotik erlebte allerdings Holz und Stein as Material sein Comeback, die Bronze wurde vernachlässigt. Der neue Aufschwung kam mit der Frührenaissance, um 1500 in Deutschland, nach Nürnberg. Im Frühbarock dagege brillierten insbesondere Städte in Süddeutschland, zum Beispiel Augsburg mit Adriaen De Vries, mit ihren Kunstwerken aus Bronze. Im 19. Jahrhundert sind zahlreiche Denkmäler in ganz Europa aus Bronze gefertigt worden und gilt seitdem, neben Stein, zu den wichtigsten Werkstoffen der Bildhauerei.
VIDEOS BRONZESKULPTUREN
Emil Cimiotti Bronze und Papier | 20-21 Modern & Contemporary Art | Emil Cimiotti ist eine der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Werke sind in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in aller Welt vertreten und waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. | YouTube
Tony-Cragg-Skulptur für Museum Reinhard Ernst Wiesbaden | Reinhard & Sonja Ernst Stiftung | Museums-Stifter Reinhard Ernst besucht das Atelier des weltbekannten Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal. Hier entsteht eine etwa sechs Meter hohe Skulptur für das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden. Der Film zeigt die einzelnen Schritte, von der Zeichnung über Modellteile, die geschliffen werden, bis hin zum Bronzeguss in der Kunstgießerei Kayser in Düsseldorf. | YouTube
KÜNSTLER BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
Magdalena Abakanowicz
Alexander Archipenko
Kenneth Armitage
Jean Arp
Johannis Avramidis
Ernst Barlach
Rudolf Belling
Joseph Beuys
Umberto Boccioni
Louise Bourgeois
Constantin Brâncuși
Lynn Chadwick
Emil Cimiotti
Tony Cragg
Willem de Kooning
Max Ernst
Otto Freundlich
Alberto Giacometti
Otto Herbert Hajek
Fritz Klimsch
Max Klinger | 1857 Leipzig – 1920 Großjena
Georg Kolbe
Käthe Kollwitz
Henri Laurens
Miriam Lenk
Jacques Lipchitz
Alfred Lörcher
Wilhelm Loth
Markus Lüpertz
Aristide Maillol
Giacomo Manzù | 1908 Bergamo, Italien – 1991 Ardea bei Rom
Gerhard Marcks | 1889 Berlin – 1981 Köln | Deutschland
Marino Marini
Henri Matisse
George Minne
Joan Miró
Henry Moore
Fritz Nuss
Karl Ulrich Nuss
Pablo Picasso
Giò Pomodoro
Paul Reich
Germaine Richier
Auguste Rodin
Emy Roeder | 1890 – 1971
Karl-Henning Seemann | 1934 – 2023
Silvia Siemes
Gunther Stilling | 1943 Srpski Miletic, Jugoslawien – 2024 Heilbronn
Jan Thomas
Christoph Traub
Daniel Wagenblast
Fritz Wotruba
Ossip Zadkine
LINKS BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
WIKIPEDIA BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
BRONZESKULPTUREN

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Pineta III | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Schwung | 2021 | Bronze, Unikat | 22 cm x 20 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Terence Carr, Neid, 2017,Bronze
handbemalt, Auflage 30, 40 cm x 12 cm x 10 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Dietrich Klinge | Daphne | Bronze | Höhe 251 cm | Auflage 6 Exemplare | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Volare| 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Habsucht | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage: 30 | 38 cm x 15 cm x 11 cm | Preis auf Anfrage SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60/3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – ohne Sockel | 1 Exemplar | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Daniel Wagenblast, mannomann 1 (gelb), 2020, Bronze bemalt
50 cm x 25 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage
Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Daniel Wagenblast, Weltenfahrer 40, 2021, Bronze grün patiniert, 40 cm x 20 cm x 20 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Silvia Siemes | Transit | 2012 | Bronze | Höhe: 127 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Sun Goddess | 2021 | Bronze Auflage 7 + 1 e.a. | 112 cm x 41 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2016 | Bronzeguss | 47 cm x 55 cm | Auflage:: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Terence Car | Zorn | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage 30 | 36 cm x 25 cm x 18 cm | | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Reiter | 2020 | Bronze bemalt | 50 cm x 40 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Greifvogel | 2019 | Höhe ca. 50 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Miriam Lenk | Doppelgitarre | 2014 | Bronze | 2/5 | 108 cm x 82 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Eichhörnchen | 2019 | Bronzeguss | Höhe ca. 55 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION BRONZESKULPTUREN
Die Herstellung von Bildwerken und kunstgewerblichen Gegenständen aus Bronze. Bronze ist eine Legierung von neun Teilen Kupfer und einem Teil Zinn. Eine Bronzeskulptur setzt ein Modell voraus. Dieses wird für das Gussverfahren benötigt. Es gibt zwei Hauptverfahren, um eine Bronzeskulptur zu gießen. Zum einen den Guss mit verlorener Form, wobei das Model aus Wachs besteht und beim Gießen aus einer Sandform herausgeschmolzen wird. Die Bronze fließt anschließend in den entstandenen Hohlraum. Zum andern wird ein Modell in Gips gegossen und danach aus der entstandenen Hohlform eine Bronze gegossen. Das Modell bleibt so erhalten und kann mehrmals verwendet werden.
WEGBEREITER BRONZESKULPTUREN
China war Vorreiter in der künstlerischen Anwendung von Bronze. Hoch entwickelte Bronzegefäße und sakrale Gegenstände aus Bronze sind von dort seit dem 1 Jt. v. Chr. bekannt. Im 6. Jh. vo. Chr. wurde Bronze als Werkstoff von Bildhauern in Griechenland verwendet. Ein berühmtes und gleichzeitig seltenes Beispiel dafür ist der filigrane und wunderbar ausgearbeitete Wagenlenker von Delphi. Nur wenige Originale sind heute noch vorhanden. Der größte Teil ist als spätere Marmorkopie bekannt und erhalten geblieben. Ein weiteres bedeutendes Bronzebildwerk ist die römische Reiterstatue des Marc Aurel aus Pompeji, welches heute auf dem Capitolsplatz in Rom bewundert werden kann. Bronze in Deutschland erlebte erst ab Karl den Großen seinen Aufschwung. Die bronzenen Türflügel und Brüstungsgitter des Aachener Doms sind heute noch erhalten, auch die berühmte Reiterstatuette des Kaisers im Musee Carnavalet in Paris darf als eines der ersten deutschen Bronzebildwerken bezeichnet werden. Insbesondere im 11. Jh. n. Chr. ist ein großer Teil mit teils besten Werken aus Bronze z.B. aus Hildesheim erhalten. Im 12. Jahrhundert war Magdeburg das Zentrum der deutschen Bronzekunst. Türflügel, Grabplatten, Taufkessel, Kruzifixe, Kronleuchter und Standgefäße wurden vorrangig in Deutschland hergestellt. In der Gotik erlebte allerdings Holz und Stein as Material sein Comeback, die Bronze wurde vernachlässigt. Der neue Aufschwung kam mit der Frührenaissance, um 1500 in Deutschland, nach Nürnberg. Im Frühbarock dagege brillierten insbesondere Städte in Süddeutschland, zum Beispiel Augsburg mit Adriaen De Vries, mit ihren Kunstwerken aus Bronze. Im 19. Jahrhundert sind zahlreiche Denkmäler in ganz Europa aus Bronze gefertigt worden und gilt seitdem, neben Stein, zu den wichtigsten Werkstoffen der Bildhauerei.
VIDEOS BRONZESKULPTUREN
Emil Cimiotti Bronze und Papier | 20-21 Modern & Contemporary Art | Emil Cimiotti ist eine der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Werke sind in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in aller Welt vertreten und waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. | YouTube
Tony-Cragg-Skulptur für Museum Reinhard Ernst Wiesbaden | Reinhard & Sonja Ernst Stiftung | Museums-Stifter Reinhard Ernst besucht das Atelier des weltbekannten Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal. Hier entsteht eine etwa sechs Meter hohe Skulptur für das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden. Der Film zeigt die einzelnen Schritte, von der Zeichnung über Modellteile, die geschliffen werden, bis hin zum Bronzeguss in der Kunstgießerei Kayser in Düsseldorf. | YouTube
KÜNSTLER BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
Magdalena Abakanowicz
Alexander Archipenko
Kenneth Armitage
Jean Arp
Johannis Avramidis
Ernst Barlach
Rudolf Belling
Joseph Beuys
Umberto Boccioni
Louise Bourgeois
Constantin Brâncuși
Lynn Chadwick
Emil Cimiotti
Tony Cragg
Willem de Kooning
Max Ernst
Otto Freundlich
Alberto Giacometti
Otto Herbert Hajek
Fritz Klimsch
Max Klinger | 1857 Leipzig – 1920 Großjena
Georg Kolbe
Käthe Kollwitz
Henri Laurens
Miriam Lenk
Jacques Lipchitz
Alfred Lörcher
Wilhelm Loth
Markus Lüpertz
Aristide Maillol
Giacomo Manzù | 1908 Bergamo, Italien – 1991 Ardea bei Rom
Gerhard Marcks | 1889 Berlin – 1981 Köln | Deutschland
Marino Marini
Henri Matisse
George Minne
Joan Miró
Henry Moore
Fritz Nuss
Karl Ulrich Nuss
Pablo Picasso
Giò Pomodoro
Paul Reich
Germaine Richier
Auguste Rodin
Emy Roeder | 1890 – 1971
Karl-Henning Seemann | 1934 – 2023
Silvia Siemes
Gunther Stilling | 1943 Srpski Miletic, Jugoslawien – 2024 Heilbronn
Jan Thomas
Christoph Traub
Daniel Wagenblast
Fritz Wotruba
Ossip Zadkine
LINKS BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
WIKIPEDIA BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
BRONZESKULPTUREN

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Pineta III | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Schwung | 2021 | Bronze, Unikat | 22 cm x 20 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Terence Carr, Neid, 2017,Bronze
handbemalt, Auflage 30, 40 cm x 12 cm x 10 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Dietrich Klinge | Daphne | Bronze | Höhe 251 cm | Auflage 6 Exemplare | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Volare| 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Habsucht | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage: 30 | 38 cm x 15 cm x 11 cm | Preis auf Anfrage SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60/3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – ohne Sockel | 1 Exemplar | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Daniel Wagenblast, mannomann 1 (gelb), 2020, Bronze bemalt
50 cm x 25 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage
Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Daniel Wagenblast, Weltenfahrer 40, 2021, Bronze grün patiniert, 40 cm x 20 cm x 20 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Silvia Siemes | Transit | 2012 | Bronze | Höhe: 127 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Terence Carr | Sun Goddess | 2021 | Bronze Auflage 7 + 1 e.a. | 112 cm x 41 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2016 | Bronzeguss | 47 cm x 55 cm | Auflage:: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Terence Car | Zorn | 2017 | Bronze, handbemalt | Auflage 30 | 36 cm x 25 cm x 18 cm | | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Reiter | 2020 | Bronze bemalt | 50 cm x 40 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Greifvogel | 2019 | Höhe ca. 50 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Miriam Lenk | Doppelgitarre | 2014 | Bronze | 2/5 | 108 cm x 82 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

BRONZESKULPTUREN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

BRONZESKULPTUREN | Jan Thomas | Eichhörnchen | 2019 | Bronzeguss | Höhe ca. 55 cm | Auflage: 3 Exemplare | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION BRONZESKULPTUREN
Die Herstellung von Bildwerken und kunstgewerblichen Gegenständen aus Bronze. Bronze ist eine Legierung von neun Teilen Kupfer und einem Teil Zinn. Eine Bronzeskulptur setzt ein Modell voraus. Dieses wird für das Gussverfahren benötigt. Es gibt zwei Hauptverfahren, um eine Bronzeskulptur zu gießen. Zum einen den Guss mit verlorener Form, wobei das Model aus Wachs besteht und beim Gießen aus einer Sandform herausgeschmolzen wird. Die Bronze fließt anschließend in den entstandenen Hohlraum. Zum andern wird ein Modell in Gips gegossen und danach aus der entstandenen Hohlform eine Bronze gegossen. Das Modell bleibt so erhalten und kann mehrmals verwendet werden.
WEGBEREITER BRONZESKULPTUREN
China war Vorreiter in der künstlerischen Anwendung von Bronze. Hoch entwickelte Bronzegefäße und sakrale Gegenstände aus Bronze sind von dort seit dem 1 Jt. v. Chr. bekannt. Im 6. Jh. vo. Chr. wurde Bronze als Werkstoff von Bildhauern in Griechenland verwendet. Ein berühmtes und gleichzeitig seltenes Beispiel dafür ist der filigrane und wunderbar ausgearbeitete Wagenlenker von Delphi. Nur wenige Originale sind heute noch vorhanden. Der größte Teil ist als spätere Marmorkopie bekannt und erhalten geblieben. Ein weiteres bedeutendes Bronzebildwerk ist die römische Reiterstatue des Marc Aurel aus Pompeji, welches heute auf dem Capitolsplatz in Rom bewundert werden kann. Bronze in Deutschland erlebte erst ab Karl den Großen seinen Aufschwung. Die bronzenen Türflügel und Brüstungsgitter des Aachener Doms sind heute noch erhalten, auch die berühmte Reiterstatuette des Kaisers im Musee Carnavalet in Paris darf als eines der ersten deutschen Bronzebildwerken bezeichnet werden. Insbesondere im 11. Jh. n. Chr. ist ein großer Teil mit teils besten Werken aus Bronze z.B. aus Hildesheim erhalten. Im 12. Jahrhundert war Magdeburg das Zentrum der deutschen Bronzekunst. Türflügel, Grabplatten, Taufkessel, Kruzifixe, Kronleuchter und Standgefäße wurden vorrangig in Deutschland hergestellt. In der Gotik erlebte allerdings Holz und Stein as Material sein Comeback, die Bronze wurde vernachlässigt. Der neue Aufschwung kam mit der Frührenaissance, um 1500 in Deutschland, nach Nürnberg. Im Frühbarock dagege brillierten insbesondere Städte in Süddeutschland, zum Beispiel Augsburg mit Adriaen De Vries, mit ihren Kunstwerken aus Bronze. Im 19. Jahrhundert sind zahlreiche Denkmäler in ganz Europa aus Bronze gefertigt worden und gilt seitdem, neben Stein, zu den wichtigsten Werkstoffen der Bildhauerei.
VIDEOS BRONZESKULPTUREN
Emil Cimiotti Bronze und Papier | 20-21 Modern & Contemporary Art | Emil Cimiotti ist eine der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Werke sind in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in aller Welt vertreten und waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. | YouTube
Tony-Cragg-Skulptur für Museum Reinhard Ernst Wiesbaden | Reinhard & Sonja Ernst Stiftung | Museums-Stifter Reinhard Ernst besucht das Atelier des weltbekannten Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal. Hier entsteht eine etwa sechs Meter hohe Skulptur für das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden. Der Film zeigt die einzelnen Schritte, von der Zeichnung über Modellteile, die geschliffen werden, bis hin zum Bronzeguss in der Kunstgießerei Kayser in Düsseldorf. | YouTube
KÜNSTLER BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
Magdalena Abakanowicz
Alexander Archipenko
Kenneth Armitage
Jean Arp
Johannis Avramidis
Ernst Barlach
Rudolf Belling
Joseph Beuys
Umberto Boccioni
Louise Bourgeois
Constantin Brâncuși
Lynn Chadwick
Emil Cimiotti
Tony Cragg
Willem de Kooning
Max Ernst
Otto Freundlich
Alberto Giacometti
Otto Herbert Hajek
Fritz Klimsch
Max Klinger | 1857 Leipzig – 1920 Großjena
Georg Kolbe
Käthe Kollwitz
Henri Laurens
Miriam Lenk
Jacques Lipchitz
Alfred Lörcher
Wilhelm Loth
Markus Lüpertz
Aristide Maillol
Giacomo Manzù | 1908 Bergamo, Italien – 1991 Ardea bei Rom
Gerhard Marcks | 1889 Berlin – 1981 Köln | Deutschland
Marino Marini
Henri Matisse
George Minne
Joan Miró
Henry Moore
Fritz Nuss
Karl Ulrich Nuss
Pablo Picasso
Giò Pomodoro
Paul Reich
Germaine Richier
Auguste Rodin
Emy Roeder | 1890 – 1971
Karl-Henning Seemann | 1934 – 2023
Silvia Siemes
Gunther Stilling | 1943 Srpski Miletic, Jugoslawien – 2024 Heilbronn
Jan Thomas
Christoph Traub
Daniel Wagenblast
Fritz Wotruba
Ossip Zadkine
LINKS BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN
WIKIPEDIA BRONZESKULPTUREN | BRONZEPLASTIKEN