GCB Kunstlexikon
FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
KUNSTWERKE FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS

Roland Dörfler | Figuren im Blau | 2002 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Figürliche Komposition | 1961 | Öl auf Leinwand | 89 cm x 116 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Felsfiguren | 1962 | Gouache | 30 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Über die gelbe Mauer | 1997 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Verhülltes Paar | 1995 | Öl auf Leinwand | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Notre Dame (Marseille) | 2003 | Öl auf Leinwand 190 x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Brautwerbung | 1999 | Öl auf Leinwand | 160 x 160 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Zwei Hunde | 1985 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Balance | 1996 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Eva (Schlange) | 2006 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Schädel (Eisenband, Garten) | 1977 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | m. + Mme Vigeron | 1992 | Öl auf Leinwand | 163 x 153 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Gesten | 2006 | Öl auf Leinwand | 188 cm x 188 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Geste III | 2005 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Empedokles (Marseille) | 2001 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 140 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Figurativer Expressionismus nach dem Zweiten Weltkrieg | Kunsthalle Vogelmann | Städtische Museen Heilbronn | Die Entwicklung der expressiven Malerei in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In der Ausstellung „Vom Blauen Reiter zu den Jungen Wilden“ könnt ihr noch bis 28. Juni 2020 sehen, wie sich die expressive Malerei in Deutschland seit den 1940er Jahren weiterentwickelt hat. Dies zeigen exemplarisch Kunstwerke von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Ackermann, Bruno Krauskopf und Hans Purrmann | Video Veronika Eichinger | Text Carolin Wurzbacher | YouTube
DEFINITION FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Ausgehend von Gegenständen und Figuren werden die Formen abstrahiert und verfremdet, also nicht realistisch dargestellt. Die ausdrucksstarken Werke werden durch eigene Empfindungen, Gefühle und Stimmungen beeinflusst und durch den Einsatz von kräftig-intensiven, leuchtenden Farben stark emotionalisiert und individualisiert.
Weitere typische Merkmale für die Kompositionen des Figurativen Expressionismus sind Vereinfachungen von Formen, die sich in Verbindung mit klaren Linien dynamisieren.
FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
KUNSTWERKE FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS

Roland Dörfler | Figuren im Blau | 2002 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Figürliche Komposition | 1961 | Öl auf Leinwand | 89 cm x 116 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Felsfiguren | 1962 | Gouache | 30 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Über die gelbe Mauer | 1997 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Verhülltes Paar | 1995 | Öl auf Leinwand | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Notre Dame (Marseille) | 2003 | Öl auf Leinwand 190 x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Brautwerbung | 1999 | Öl auf Leinwand | 160 x 160 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Zwei Hunde | 1985 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Balance | 1996 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Eva (Schlange) | 2006 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Schädel (Eisenband, Garten) | 1977 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | m. + Mme Vigeron | 1992 | Öl auf Leinwand | 163 x 153 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Gesten | 2006 | Öl auf Leinwand | 188 cm x 188 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Geste III | 2005 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Empedokles (Marseille) | 2001 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 140 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Figurativer Expressionismus nach dem Zweiten Weltkrieg | Kunsthalle Vogelmann | Städtische Museen Heilbronn | Die Entwicklung der expressiven Malerei in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In der Ausstellung „Vom Blauen Reiter zu den Jungen Wilden“ könnt ihr noch bis 28. Juni 2020 sehen, wie sich die expressive Malerei in Deutschland seit den 1940er Jahren weiterentwickelt hat. Dies zeigen exemplarisch Kunstwerke von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Ackermann, Bruno Krauskopf und Hans Purrmann | Video Veronika Eichinger | Text Carolin Wurzbacher | YouTube
DEFINITION FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Ausgehend von Gegenständen und Figuren werden die Formen abstrahiert und verfremdet, also nicht realistisch dargestellt. Die ausdrucksstarken Werke werden durch eigene Empfindungen, Gefühle und Stimmungen beeinflusst und durch den Einsatz von kräftig-intensiven, leuchtenden Farben stark emotionalisiert und individualisiert.
Weitere typische Merkmale für die Kompositionen des Figurativen Expressionismus sind Vereinfachungen von Formen, die sich in Verbindung mit klaren Linien dynamisieren.
FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
KUNSTWERKE FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS

Roland Dörfler | Figuren im Blau | 2002 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Figürliche Komposition | 1961 | Öl auf Leinwand | 89 cm x 116 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Felsfiguren | 1962 | Gouache | 30 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Über die gelbe Mauer | 1997 | Öl auf Nessel | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Roland Dörfler | Verhülltes Paar | 1995 | Öl auf Leinwand | 170 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Notre Dame (Marseille) | 2003 | Öl auf Leinwand 190 x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Brautwerbung | 1999 | Öl auf Leinwand | 160 x 160 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Zwei Hunde | 1985 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Balance | 1996 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Eva (Schlange) | 2006 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Schädel (Eisenband, Garten) | 1977 | Öl auf Leinwand | 160 cm x 150 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | m. + Mme Vigeron | 1992 | Öl auf Leinwand | 163 x 153 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Gesten | 2006 | Öl auf Leinwand | 188 cm x 188 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Geste III | 2005 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 190 cm | Galerie Cyprian Brenner

Max Kaminski | Empedokles (Marseille) | 2001 | Öl auf Leinwand | 190 cm x 140 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Figurativer Expressionismus nach dem Zweiten Weltkrieg | Kunsthalle Vogelmann | Städtische Museen Heilbronn | Die Entwicklung der expressiven Malerei in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In der Ausstellung „Vom Blauen Reiter zu den Jungen Wilden“ könnt ihr noch bis 28. Juni 2020 sehen, wie sich die expressive Malerei in Deutschland seit den 1940er Jahren weiterentwickelt hat. Dies zeigen exemplarisch Kunstwerke von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Ackermann, Bruno Krauskopf und Hans Purrmann | Video Veronika Eichinger | Text Carolin Wurzbacher | YouTube
DEFINITION FIGURATIVER EXPRESSIONISMUS
Ausgehend von Gegenständen und Figuren werden die Formen abstrahiert und verfremdet, also nicht realistisch dargestellt. Die ausdrucksstarken Werke werden durch eigene Empfindungen, Gefühle und Stimmungen beeinflusst und durch den Einsatz von kräftig-intensiven, leuchtenden Farben stark emotionalisiert und individualisiert.
Weitere typische Merkmale für die Kompositionen des Figurativen Expressionismus sind Vereinfachungen von Formen, die sich in Verbindung mit klaren Linien dynamisieren.