GCB Kunstlexikon
ÄTZDRUCK
Der Ätzdruck ist ein zur Herstellung und Gestaltung von Mustern auf Textilien verwendetes Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert. Bei der Verzierung von Stoffen werden die zum Bedrucken dienende Vorlagen mit Bleichmitteln und nicht mit Farbe bestrichen, was dann bei der Einfärbung der Stoffe zu helleren Stellen führt.
ÄTZDRUCK
Der Ätzdruck ist ein zur Herstellung und Gestaltung von Mustern auf Textilien verwendetes Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert. Bei der Verzierung von Stoffen werden die zum Bedrucken dienende Vorlagen mit Bleichmitteln und nicht mit Farbe bestrichen, was dann bei der Einfärbung der Stoffe zu helleren Stellen führt.
ÄTZDRUCK
Der Ätzdruck ist ein zur Herstellung und Gestaltung von Mustern auf Textilien verwendetes Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert. Bei der Verzierung von Stoffen werden die zum Bedrucken dienende Vorlagen mit Bleichmitteln und nicht mit Farbe bestrichen, was dann bei der Einfärbung der Stoffe zu helleren Stellen führt.