GCB Kunstlexikon
Baststoffe
Stoffe aus dem Bast von Papiermaulbeer-, Brotfrucht- und Feigenbäumen, welche von vielen Naturvölkern durch Klopfen mit gerillten Schlegeln hergestellt, vielfach ornamentiert und zu Kleidung, Masken, etc. verarbeitet werden. In Polynesien erreichte die künstlerische Gestaltung von Baststoffen ihren Höhepunkt. Für Afrika liegt der früheste Nachweis aus Igbo-Ukwu vor (9./10. Jh.); Zentrum der Herstellung ist das zentrale Hochland von Madagaskar (bei den Tanala, Merina und Betsileo) sowie das südliche Nigeria mit den Yoruba-Stämmen Owe (Zentrum: Kabba) und Igbirra (Zentrum: Okene; der Bast wird hier mit Baumwolle gemischt). Baststoffe dienen in Afrika nur noch äußerst selten profanen (gewöhnlichen, alltäglichen) Zwecken. Sie werden vielmehr für bestimmte Maskengewänder innerhalb des Ahnenkults und als wertvolle Leichentücher verwendet.
Baststoffe
Stoffe aus dem Bast von Papiermaulbeer-, Brotfrucht- und Feigenbäumen, welche von vielen Naturvölkern durch Klopfen mit gerillten Schlegeln hergestellt, vielfach ornamentiert und zu Kleidung, Masken, etc. verarbeitet werden. In Polynesien erreichte die künstlerische Gestaltung von Baststoffen ihren Höhepunkt. Für Afrika liegt der früheste Nachweis aus Igbo-Ukwu vor (9./10. Jh.); Zentrum der Herstellung ist das zentrale Hochland von Madagaskar (bei den Tanala, Merina und Betsileo) sowie das südliche Nigeria mit den Yoruba-Stämmen Owe (Zentrum: Kabba) und Igbirra (Zentrum: Okene; der Bast wird hier mit Baumwolle gemischt). Baststoffe dienen in Afrika nur noch äußerst selten profanen (gewöhnlichen, alltäglichen) Zwecken. Sie werden vielmehr für bestimmte Maskengewänder innerhalb des Ahnenkults und als wertvolle Leichentücher verwendet.
Baststoffe
Stoffe aus dem Bast von Papiermaulbeer-, Brotfrucht- und Feigenbäumen, welche von vielen Naturvölkern durch Klopfen mit gerillten Schlegeln hergestellt, vielfach ornamentiert und zu Kleidung, Masken, etc. verarbeitet werden. In Polynesien erreichte die künstlerische Gestaltung von Baststoffen ihren Höhepunkt. Für Afrika liegt der früheste Nachweis aus Igbo-Ukwu vor (9./10. Jh.); Zentrum der Herstellung ist das zentrale Hochland von Madagaskar (bei den Tanala, Merina und Betsileo) sowie das südliche Nigeria mit den Yoruba-Stämmen Owe (Zentrum: Kabba) und Igbirra (Zentrum: Okene; der Bast wird hier mit Baumwolle gemischt). Baststoffe dienen in Afrika nur noch äußerst selten profanen (gewöhnlichen, alltäglichen) Zwecken. Sie werden vielmehr für bestimmte Maskengewänder innerhalb des Ahnenkults und als wertvolle Leichentücher verwendet.