GCB Kunstlexikon
Bolus
Maltechnik: Poliment, fette rote, gelbe, weiße, grüne oder schwarze Tonerde, die besonders aufbereitet die Unterlage für polierfähige Blattvergoldung bildet. Den Griechen war Bolus für Vergoldungen bereits bekannt; im Mittelalter wurde Bolus erst wieder seit dem 13. Jh. verwendet. Der Ton des Goldes wird durch die jeweils unterlegte Farbe beeinflusst.
Bolus
Maltechnik: Poliment, fette rote, gelbe, weiße, grüne oder schwarze Tonerde, die besonders aufbereitet die Unterlage für polierfähige Blattvergoldung bildet. Den Griechen war Bolus für Vergoldungen bereits bekannt; im Mittelalter wurde Bolus erst wieder seit dem 13. Jh. verwendet. Der Ton des Goldes wird durch die jeweils unterlegte Farbe beeinflusst.
Bolus
Maltechnik: Poliment, fette rote, gelbe, weiße, grüne oder schwarze Tonerde, die besonders aufbereitet die Unterlage für polierfähige Blattvergoldung bildet. Den Griechen war Bolus für Vergoldungen bereits bekannt; im Mittelalter wurde Bolus erst wieder seit dem 13. Jh. verwendet. Der Ton des Goldes wird durch die jeweils unterlegte Farbe beeinflusst.