GCB Kunstlexikon
GRANULATION
Dem Filigran verwandte Technik, bei der Schmuck durch aufgelötete Gold- und Silberkügelchen verziert wird. Frühe Zeugnisse der Technik aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. fanden sich in Troja, Kreta und Ägypten. In Etrurien wurden in besonders kunstvoller Granulation Tiergestalten gebildet. Im Mittelalter lebt die Granulation häufiger in Verbindung mit dem Filigran, fort. Die Granulation war für das Schmuckhandwerk der Biedermeierzeit sehr bedeutend.
GRANULATION
Dem Filigran verwandte Technik, bei der Schmuck durch aufgelötete Gold- und Silberkügelchen verziert wird. Frühe Zeugnisse der Technik aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. fanden sich in Troja, Kreta und Ägypten. In Etrurien wurden in besonders kunstvoller Granulation Tiergestalten gebildet. Im Mittelalter lebt die Granulation häufiger in Verbindung mit dem Filigran, fort. Die Granulation war für das Schmuckhandwerk der Biedermeierzeit sehr bedeutend.
GRANULATION
Dem Filigran verwandte Technik, bei der Schmuck durch aufgelötete Gold- und Silberkügelchen verziert wird. Frühe Zeugnisse der Technik aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. fanden sich in Troja, Kreta und Ägypten. In Etrurien wurden in besonders kunstvoller Granulation Tiergestalten gebildet. Im Mittelalter lebt die Granulation häufiger in Verbindung mit dem Filigran, fort. Die Granulation war für das Schmuckhandwerk der Biedermeierzeit sehr bedeutend.