GCB Kunstlexikon
PERGAMENT
Beschreibstoff aus geglätteten und gespannten, ungegerbten Tierhäuten (meist Schaf-, Kalb- oder Ziegenfellen). Pergament wird seit etwa 1500 v. Chr. benutzt, sein Name leitet sich von der antiken kleinasiatischen Stadt Pergamon her, wo besonders feines Pergament hergestellt wurde. Velin ist eine noch feinere Qualität als Pergament und wird aus Fellen von sehr jungen Tieren hergestellt. Pergament ist ein äußerst beständiger Beschreibstoff und wurde im Altertum und im Mittelalter für geistliche und literarische Handschriften verwendet. Es ersetzte ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. nach und nach als Beschreibstoff den Papyrus, als Ägypten die Ausfuhr von Papyrus nach Pergamon sperrte, um der Bibliothek in Alexandria die Vorrangstellung zu sichern. Heute wird es gelegentlich noch für offizielle Dokumente verwendet.Der Herstellungsprozess von Pergament oder Velin vollzieht sich folgendermaßen: Die Tierhäute werden zunächst gewaschen, dann zur Enthaarung in Kreideschlamm gelegt, abgeschabt, beidseitig geglättet und schließlich ausgiebig mit Bimssteinpulver eingerieben. Gröberes Pergament, das beispielsweise zur Bespannung von Trommeln, Banjos und Tamburinen Verwendung findet, wird aus den Häuten älterer Tiere hergestellt. Pergamentpapier ist gewöhnliches, ungeleimtes Papier, das kurz in eine Lösung aus zwei Teilen konzentrierter Schwefelsäure und einem Teil Wasser getaucht wird, um es fettdicht und nassfest zu machen. Es hat mit dem echten Pergament den leicht durchschimmernden Charakter gemeinsam.
PERGAMENT
Beschreibstoff aus geglätteten und gespannten, ungegerbten Tierhäuten (meist Schaf-, Kalb- oder Ziegenfellen). Pergament wird seit etwa 1500 v. Chr. benutzt, sein Name leitet sich von der antiken kleinasiatischen Stadt Pergamon her, wo besonders feines Pergament hergestellt wurde. Velin ist eine noch feinere Qualität als Pergament und wird aus Fellen von sehr jungen Tieren hergestellt. Pergament ist ein äußerst beständiger Beschreibstoff und wurde im Altertum und im Mittelalter für geistliche und literarische Handschriften verwendet. Es ersetzte ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. nach und nach als Beschreibstoff den Papyrus, als Ägypten die Ausfuhr von Papyrus nach Pergamon sperrte, um der Bibliothek in Alexandria die Vorrangstellung zu sichern. Heute wird es gelegentlich noch für offizielle Dokumente verwendet.Der Herstellungsprozess von Pergament oder Velin vollzieht sich folgendermaßen: Die Tierhäute werden zunächst gewaschen, dann zur Enthaarung in Kreideschlamm gelegt, abgeschabt, beidseitig geglättet und schließlich ausgiebig mit Bimssteinpulver eingerieben. Gröberes Pergament, das beispielsweise zur Bespannung von Trommeln, Banjos und Tamburinen Verwendung findet, wird aus den Häuten älterer Tiere hergestellt. Pergamentpapier ist gewöhnliches, ungeleimtes Papier, das kurz in eine Lösung aus zwei Teilen konzentrierter Schwefelsäure und einem Teil Wasser getaucht wird, um es fettdicht und nassfest zu machen. Es hat mit dem echten Pergament den leicht durchschimmernden Charakter gemeinsam.
PERGAMENT
Beschreibstoff aus geglätteten und gespannten, ungegerbten Tierhäuten (meist Schaf-, Kalb- oder Ziegenfellen). Pergament wird seit etwa 1500 v. Chr. benutzt, sein Name leitet sich von der antiken kleinasiatischen Stadt Pergamon her, wo besonders feines Pergament hergestellt wurde. Velin ist eine noch feinere Qualität als Pergament und wird aus Fellen von sehr jungen Tieren hergestellt. Pergament ist ein äußerst beständiger Beschreibstoff und wurde im Altertum und im Mittelalter für geistliche und literarische Handschriften verwendet. Es ersetzte ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. nach und nach als Beschreibstoff den Papyrus, als Ägypten die Ausfuhr von Papyrus nach Pergamon sperrte, um der Bibliothek in Alexandria die Vorrangstellung zu sichern. Heute wird es gelegentlich noch für offizielle Dokumente verwendet.Der Herstellungsprozess von Pergament oder Velin vollzieht sich folgendermaßen: Die Tierhäute werden zunächst gewaschen, dann zur Enthaarung in Kreideschlamm gelegt, abgeschabt, beidseitig geglättet und schließlich ausgiebig mit Bimssteinpulver eingerieben. Gröberes Pergament, das beispielsweise zur Bespannung von Trommeln, Banjos und Tamburinen Verwendung findet, wird aus den Häuten älterer Tiere hergestellt. Pergamentpapier ist gewöhnliches, ungeleimtes Papier, das kurz in eine Lösung aus zwei Teilen konzentrierter Schwefelsäure und einem Teil Wasser getaucht wird, um es fettdicht und nassfest zu machen. Es hat mit dem echten Pergament den leicht durchschimmernden Charakter gemeinsam.