GCB Kunstlexikon
STAHLSTICH
Um 1820 in England erfundenes graphisches Verfahren, bei dem in einer dem Kupferstich entsprechenden Technik eine Stahl- statt einer Kupferplatte verwendet wird. Der Stahlstich bot, bevor man die Kupferplatte verstählen konnte, den Vorzug, eine höhere Auflage zu ermöglichen. Er zeichnet sich durch klare Linien von großer Feinheit aus und wurde im 19. Jahrhundert besonders für Veduten angewendet.
STAHLSTICH
Um 1820 in England erfundenes graphisches Verfahren, bei dem in einer dem Kupferstich entsprechenden Technik eine Stahl- statt einer Kupferplatte verwendet wird. Der Stahlstich bot, bevor man die Kupferplatte verstählen konnte, den Vorzug, eine höhere Auflage zu ermöglichen. Er zeichnet sich durch klare Linien von großer Feinheit aus und wurde im 19. Jahrhundert besonders für Veduten angewendet.
STAHLSTICH
Um 1820 in England erfundenes graphisches Verfahren, bei dem in einer dem Kupferstich entsprechenden Technik eine Stahl- statt einer Kupferplatte verwendet wird. Der Stahlstich bot, bevor man die Kupferplatte verstählen konnte, den Vorzug, eine höhere Auflage zu ermöglichen. Er zeichnet sich durch klare Linien von großer Feinheit aus und wurde im 19. Jahrhundert besonders für Veduten angewendet.