GCB Kunstlexikon
STUCKMARMOR
Kunstmarmor aus Gips, Kalk und Marmormehl mit Zusätzen von Pigmenten und Leim. Verschieden gefärbte Teige aus dieser Masse werden zusammen geknetet, wodurch die Äderung entsteht. In Scheiben geschnitten, wird sie auf die Unterlage von Mauerwerk oder Holz aufgetragen. Lücken werden nach dem Erhärten ausgespachtelt und die Fläche geschliffen und poliert. Der Stuckmarmor wurde nach anfänglicher Materialnachahmung von Architekten und Bildhauern als Bereicherung der gestalterischen Möglichkeiten genutzt. Im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt, wurde Stuckmarmor zu einem wichtigen Material der Raumkünstler des 17. und 18. Jahrhunderts.
STUCKMARMOR
Kunstmarmor aus Gips, Kalk und Marmormehl mit Zusätzen von Pigmenten und Leim. Verschieden gefärbte Teige aus dieser Masse werden zusammen geknetet, wodurch die Äderung entsteht. In Scheiben geschnitten, wird sie auf die Unterlage von Mauerwerk oder Holz aufgetragen. Lücken werden nach dem Erhärten ausgespachtelt und die Fläche geschliffen und poliert. Der Stuckmarmor wurde nach anfänglicher Materialnachahmung von Architekten und Bildhauern als Bereicherung der gestalterischen Möglichkeiten genutzt. Im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt, wurde Stuckmarmor zu einem wichtigen Material der Raumkünstler des 17. und 18. Jahrhunderts.
STUCKMARMOR
Kunstmarmor aus Gips, Kalk und Marmormehl mit Zusätzen von Pigmenten und Leim. Verschieden gefärbte Teige aus dieser Masse werden zusammen geknetet, wodurch die Äderung entsteht. In Scheiben geschnitten, wird sie auf die Unterlage von Mauerwerk oder Holz aufgetragen. Lücken werden nach dem Erhärten ausgespachtelt und die Fläche geschliffen und poliert. Der Stuckmarmor wurde nach anfänglicher Materialnachahmung von Architekten und Bildhauern als Bereicherung der gestalterischen Möglichkeiten genutzt. Im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt, wurde Stuckmarmor zu einem wichtigen Material der Raumkünstler des 17. und 18. Jahrhunderts.