GCB Kunstlexikon
URFIRNIS
Mit dem Pinsel auf Tongefäße aufgetragener Tonschlicker, der durch Sauerstoffregulierung während des Brandes verschiedene Farben annimmt. Er wurde im Neolithikum besonders in Mittelgriechenland sowie in frühhellad. Zeit zur ornamentalen Bemalung oder zum meist matt-bräunlichen Überzug von Tongefäßen verwendet.
URFIRNIS
Mit dem Pinsel auf Tongefäße aufgetragener Tonschlicker, der durch Sauerstoffregulierung während des Brandes verschiedene Farben annimmt. Er wurde im Neolithikum besonders in Mittelgriechenland sowie in frühhellad. Zeit zur ornamentalen Bemalung oder zum meist matt-bräunlichen Überzug von Tongefäßen verwendet.
URFIRNIS
Mit dem Pinsel auf Tongefäße aufgetragener Tonschlicker, der durch Sauerstoffregulierung während des Brandes verschiedene Farben annimmt. Er wurde im Neolithikum besonders in Mittelgriechenland sowie in frühhellad. Zeit zur ornamentalen Bemalung oder zum meist matt-bräunlichen Überzug von Tongefäßen verwendet.