GCB Kunstlexikon
LANDSCHAFTSGEMÄLDE
KUNSTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Wissen und Vergessen, 2022, Öl auf Leinwand, 140 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Max Peter Haering, Illustrierte Landschaft oder Ostalb Songline, 1995 – 1996, 42 cm x 52 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Harry Meyer, Nacht, 2017, Öl auf Leinwand, 105 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Kathrin Rank, Bernsteingelbe Antworten, 2023, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bernd Schwarting, Im Moss I, 2022, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Stefan Dobritz, Winter am Kampener Leuchtturm/Sylt, 2023, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Florian Köhler, Rabentag, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, 1994, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Elke Wree, Solano I, 1990, Eitempera und Öl auf Nessel, 120 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Claudia Tebben, tarau, 2023, Acryl, Öl auf Leinwand, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Ama Dablam, 2017, Öl auf Leinwand, 135 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Bretonische Küste, 1989, 89 cm x 109 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Werner Liebmann, Seestück, 2018, 80 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bruno Kurz, Nordmeer II, 2022, Acryl und Öl auf Metallplatte, 100 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hans Schreiner, ohne Titel, 1960, Öl auf Leinwand, 61 cm x 81 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Welle Wolken, 2025, Öl auf Leinwand, 90 cm x 140 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Rudolf Schoofs, Stadtlandschaft, 1983, Öl auf Leinwand, 155 cm x 220 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Dynamische Landschaft, 1991, 38 cm x 25 cm, Rahmengröße: 63,cm x 53 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Palme im Gegenlicht, 2025, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ein Landschaftsgemälde ist eine Gattung der Malerei, deren Hauptgegenstand die künstlerische Darstellung der natürlichen oder von Menschen beeinflussten Umwelt ist. Typische Motive sind Berge, Wälder, Flüsse, Seen, Küsten, Wiesen, Gärten, aber auch Städte oder Industriegebiete. Obwohl manchmal Menschen oder Tiere abgebildet sein können, liegt der Fokus des Bildes klar auf der Darstellung der Szenerie selbst. Die Art und Weise, wie die Landschaft dargestellt wird, spiegelt oft die Beziehung des Künstlers zur Natur und die vorherrschende kulturelle Sichtweise seiner Zeit wider. Beispielsweise wurde in der Klassik die Landschaft idealisiert dargestellt und emotional aufgeladen in der Romantik. In der modernen und zeitgenössischen Kunst lösen sich abstrakte Landschaftsgemälde von der konkreten Darstellung der realen Welt und der wirklichen Landschaft. Die Natur ist keinesfalls mehr Abbild, sondern nur der Impuls, der dann durch Farben, Formen und Strukturen an Landschaften erinnert und landschaftliche Visionen auslöst. Die Künstler verzichten also auf eine detaillierte Wiedergabe und beziehen sich auf ihre Landschafts-Erfahrung und ihre seelische Befindlichkeit um impulsiv Emotionen, Ideen und Stimmungen auf eine kraftvolle, nicht-gegenständliche, ja fast schon informelle Weise auszudrücken. Das Ziel der abstrakten Landschaftsmalerei ist nicht mehr eine angenommene Realität abzubilden, sondern Gefühle in die Malerei einzubringen, die eine tiefe emotionale Resonanz beim Betrachter erzeugen und ausgehend von seiner individuellen Seherfahrung diesen zu eigenen Interpretationen animieren.
KÜNSTLER MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Franz Baumgartner | 1962 | Deutschland | Zeitgenössische Landschaftsmalerei
Claudia Berg | 1976 Halle an der Saale
Anne Böddeker
Christoph Bouet
Hebert Brandl | geb. 1959 | Österreich | Abstrakte Landschaftsmalerei
Peter Doig
Ralph Fleck
Klaus Fußmann
David Hockney | geb. 1937 | England | Gegenwartskunst | Pop Art
Helge Hommes | geb. 1964 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Alex Katz
Anselm Kiefer | geb. 1945 | Deutschland | Gegenwartskunst
Per Kirkeby
Gisela Krohn
Eugen Kunkel | 1976 Nowaja, Ljalja, UdSSR
Bruno Kurz | geb. 1957 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Christopher Lehmpfuhl | 1972 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Felix Rehfeld | geb. 1981 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Gerhard Richter | geb. 1932 | Deutschland | Gegenwartskunst
Hans Schreiner | 1930 | Deutschland | abstrakte Landschaftsmalerei
Dagmar Vogt
Bernd Zimmer | 1948 | Deutschland | Abstrakte Landschaftsmalerei
ZITATE LANDSCHAFTSGEMÄLDE | LANDSCHAFTSBILDER
„Die Landschaft ist ein Spiegel, die wirkliche nicht weniger als die gemalte: Erst das Auge macht sie zu dem was sie ist.“ | Franz Joseph van der Grinten
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie.“ | Albrecht Dürer
„Ich male auf etwas zu, was letztlich an Landschaften erinnert.“ | Hans Schreiner
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Für mich existiert eine Landschaft nicht an und für sich, weil ihre Erscheinung sich jeden Moment verändert; sie lebt durch das, was sie umhüllt – durch die Luft und das Licht, die ständig wechseln. (…) Für mich erhält das Sujet erst durch seine Umgebung seinen wahren Wert.“ | Claude Monet
„Ich weiß nur, dass ich im Hinblick auf die Natur alles tue, was in meiner Macht steht, um wiederzugeben, was ich empfinde, und dass ich meistens, wenn ich versuche, das wiederzugeben, was ich fühle, die grundlegenden Regeln der Malerei, sollten sie überhaupt existieren, vollkommen vergesse.“ | Claude Monet
„In der Natur erzeugt Licht die Farbe. Im Bild erzeugt die Farbe das Licht.“ | Hans Hofmann
„Jede Landschaft ist ein Zustand des Geistes.“ | Henri Frederic Amiel
„Man behandle die Natur gemäß Zylinder, Kugel und Kegel und bringe das Ganze in die richtige Perspektive, so dass jede Seite eines Objektes, einer Fläche nach einem zentralen Punkt führt.“ | Paul Cézanne
„Man hört die hereinratternden Züge und sieht, wie sich unter den hohen Dächern die Quellwolken auftürmen. (…) Unsere Künstler müssen die Poesie der Bahnhöfe entdecken, so wie ihre Väter die Poesie in Wäldern und Flüssen erkannt hatten.“ | Emil Zola
„Mich interessiert: die Abbildung der Welt. Die Frage, die mich beschäftigt, lautet: Wie sieht die Welt aus? Deshalb bin ich auch so von der Fotografie fasziniert.“ | David Hockney
„Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Sonst werden seine Bilder den spanischen Wänden gleichen, hinter denen man nur Kranke oder gar Tote erwartet.“ | Caspar David Friedrich
„Und das waren ein paar Bäume, ein Weg und, der Himmel. Ich fing an, etwas zu malen, um mit Farben auszudrücken, was mir die Natur soufflierte. In harter Arbeit und mit größter Spannung fand ich nach und nach die richtigen Farben und Formen, um auszudrücken, was mein geistiges Ich verlangte. Jeden Tag malte ich diese farbigen Variationen, immer inspiriert von der jeweiligen Naturstimmung zusammen mit meinem Geist.“ | Alexey von Jawlensky
CHRONOLOGIE UND HISTORIE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Die Landschaftsmalerei hat eine lange Geschichte, die in der chinesischen Kunst bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht. In Europa tauchte sie zunächst als Hintergrund für mythologische oder religiöse Szenen auf, entwickelte sich aber ab dem späten 15. Jahrhundert, insbesondere in den Niederlanden, zu einer eigenständigen Kunstform.
WEGBEREITER LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ambrogio Lorenzetti | 1290 – 1348 | Italien | Mittelalter
Sandro Botticelli | 1445 – 1510 | Italien | Renaissance
Leonardo da Vinci | 1452 – 1519 | Italien | Renaissance
Albrecht Dürer | 1471 – 1528 | Deutschland | Renaissance
Giorgione | 1478 – 1510 | Italien | Renaissance
Albrecht Altdorfer | 1480 – 1538 | Deutschland | Renaissance
Pieter Bruegel der Ältere | 1525 – 1569 | Niederlande | Renaissance
El Greco | 1541 – 1614 Griechenland | Manierismus
Caravaggio | 1571 – 1610 | Italien | Frühbarock
Peter Paul Rubens | 1577 – 1640 | Niederlande | Barock
Nicolas Poussin | 1594 – 1665 | Frankreich | Barock
Aelbert Cuyp | 1620 – 1691 | Niederlande | Barock
Jan Vermeer | 1632 – 1675 | Niederlande | Barock
Caspar David Friedrich | 1774 – 1840 | Deutschland | Frühromantik
Thomas Girtin | 1775 – 1802 | England | Romantik
Joseph Mallord William Turner | 1775 – 1851 | England | Romantik
John Constable | 1776 – 1837 | England | Romantik
Paul Cezannes | 1839 – 1906 | Frankreich | Impressionismus
Claude Monet | 1840 – 1926 | Frankreich | Impressionismus
Pierre-Auguste Renoir | 1841 – 1919 | Frankreich | Impressionismus
Wilhelm Leibl | 1844 – 1900 | Deutschland | Realismus
Max Liebermann | 1847 – 1935 | Deutschland | Impressionismus
Paul Gauguin | 1848 – 1903 | Frankreich | Post-Impressionismus
Vincent van Gogh | 1852 – 1890 | Niederlande |Post-Impressionismus
Lovis Corinth | 1858 – 1925 | Deutschland | Impressionismus
Gustav Klimt | 1862 – 1918 | Österreich | Jugendstil
Emil Nolde | 1867 – 1956 | Deutschland | Expressionismus
Alexej von Jawlensky | 1865 – 1941 | Russland | Expressionismus
Wassily Kandinsky | 1866 – 1944 | Russland | Expressionismus
Maurice de Vlaminck |1876 – 1958 | Frankreich | Fauvismus
Ernst Ludwig Kirchner | 1880 – 1938 | Deutschland | Expressionismus
Max Pechstein | 1881 – 1955 | Deutschland | Expressionismus
Pablo Picasso | 1881 – 1973 | Spanien | Kubismus
Oskar Kokoschka | 1886-1980 | Österreich | Expressionismus
Georgia O’Keefe | 1887 – 1986 | USA
August Macke | 1887 – 1914 | Deutschland | Expressionismus
Marcel Duchamp | 1887 – 1968 | Frankreich | Dadaismus
Joan Miró | 1893 – 1983 | Spanien | Surrealismus
Salvador Dali | 1904 – 1989 | Spanien | Surrealismus
HAUPTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Leonardo da Vinci | Die Verkündigung | 1472
Sandro Botticelli | Geburt der Venus | 1482
Giorgione | Der Sturm | 1508
Albrecht Altdorfer | Landschaft mit Fußgängerbrücke | 1517-1520
Pieter Bruegel | Landschaft mit dem Fall des Ikarus | 1558
El Greco | Blick auf Toledo | 1595
Caravaggio | Rast auf der Flucht nach Ägypten |1597
Claude Lorrain | Landscape with the Marriage of Isaac and Rebekah | 1648
Jan Vermeer | The Little Street (Straße in Delft) | um 1658
Thomas Gainsborough | Mr and Mrs Andrews | 1749
Richard Wilson | Die Zerstörung von Niobes Kindern | 1760
William Marlowe | Pont du Gard Nimes | 1767
Bernardo Bellotto | Ansicht von Warschau vom königlichen Schloss | 1772
Francesco Guardi |Landschaft mit Ruinen | 1775
John Robert Cozens | London From Greenwich Hill | 1791
Thomas Girtin | The White House Chelsea |1799
William Turner | Hannibal und seine Armee überquerten die Alpen | 1812
Caspar David Friedrich | Wanderer über dem Nebelmeer | 1818
John Constable | The Hay Wain | 1821
Caspar David Friedrich | Der Watzmann | 1824
Claude Monet | Strandweg zwischen Weizenfeldern bei Pourville | 1882
Vincent van Gogh | Sternennacht über der Rhone | 1888
Paul Gauguin | Berge auf Tahiti | 1891
Gustav Klimt | Birkenwald | 1902
Maurice de Vlaminck | Blick auf die Seine | 1906
Paul Cézanne | Mont Sainte-Victoire |1904-1906
Georges Braque | Häuser in L’Estaque | 1908
Pablo Picasso | Houses on the Hill | 1909
Felix Vallotton | La falaise de la grève blanche | 1913
August Macke | Landschaft am Meer | 1914
Lovis Corinth | Der Walchensee im Winter | 1923
Ernst Ludwig Kirchner | Landschaft Sertigtal | 1924
Edward Hopper | Haus der Eisenbahn | 1925
Terry Frost | Green, Black and White Movement | 1951
Patrick Heron | Horizontal Stripe Painting | 1958
David Hockney | Elderflower Blossom | 2006
STICHWORTE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
ländliche Motive | städtische Motive | Darstellung von Ausschnitten aus der Natur | Ideallandschaft | Naturraum | Freilichtmalerei
LANDSCHAFTSGEMÄLDE
KUNSTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Wissen und Vergessen, 2022, Öl auf Leinwand, 140 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Max Peter Haering, Illustrierte Landschaft oder Ostalb Songline, 1995 – 1996, 42 cm x 52 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Harry Meyer, Nacht, 2017, Öl auf Leinwand, 105 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Kathrin Rank, Bernsteingelbe Antworten, 2023, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bernd Schwarting, Im Moss I, 2022, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Stefan Dobritz, Winter am Kampener Leuchtturm/Sylt, 2023, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Florian Köhler, Rabentag, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, 1994, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Elke Wree, Solano I, 1990, Eitempera und Öl auf Nessel, 120 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Claudia Tebben, tarau, 2023, Acryl, Öl auf Leinwand, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Ama Dablam, 2017, Öl auf Leinwand, 135 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Bretonische Küste, 1989, 89 cm x 109 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Werner Liebmann, Seestück, 2018, 80 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bruno Kurz, Nordmeer II, 2022, Acryl und Öl auf Metallplatte, 100 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hans Schreiner, ohne Titel, 1960, Öl auf Leinwand, 61 cm x 81 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Welle Wolken, 2025, Öl auf Leinwand, 90 cm x 140 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Rudolf Schoofs, Stadtlandschaft, 1983, Öl auf Leinwand, 155 cm x 220 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Dynamische Landschaft, 1991, 38 cm x 25 cm, Rahmengröße: 63,cm x 53 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Palme im Gegenlicht, 2025, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ein Landschaftsgemälde ist eine Gattung der Malerei, deren Hauptgegenstand die künstlerische Darstellung der natürlichen oder von Menschen beeinflussten Umwelt ist. Typische Motive sind Berge, Wälder, Flüsse, Seen, Küsten, Wiesen, Gärten, aber auch Städte oder Industriegebiete. Obwohl manchmal Menschen oder Tiere abgebildet sein können, liegt der Fokus des Bildes klar auf der Darstellung der Szenerie selbst. Die Art und Weise, wie die Landschaft dargestellt wird, spiegelt oft die Beziehung des Künstlers zur Natur und die vorherrschende kulturelle Sichtweise seiner Zeit wider. Beispielsweise wurde in der Klassik die Landschaft idealisiert dargestellt und emotional aufgeladen in der Romantik. In der modernen und zeitgenössischen Kunst lösen sich abstrakte Landschaftsgemälde von der konkreten Darstellung der realen Welt und der wirklichen Landschaft. Die Natur ist keinesfalls mehr Abbild, sondern nur der Impuls, der dann durch Farben, Formen und Strukturen an Landschaften erinnert und landschaftliche Visionen auslöst. Die Künstler verzichten also auf eine detaillierte Wiedergabe und beziehen sich auf ihre Landschafts-Erfahrung und ihre seelische Befindlichkeit um impulsiv Emotionen, Ideen und Stimmungen auf eine kraftvolle, nicht-gegenständliche, ja fast schon informelle Weise auszudrücken. Das Ziel der abstrakten Landschaftsmalerei ist nicht mehr eine angenommene Realität abzubilden, sondern Gefühle in die Malerei einzubringen, die eine tiefe emotionale Resonanz beim Betrachter erzeugen und ausgehend von seiner individuellen Seherfahrung diesen zu eigenen Interpretationen animieren.
KÜNSTLER MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Franz Baumgartner | 1962 | Deutschland | Zeitgenössische Landschaftsmalerei
Claudia Berg | 1976 Halle an der Saale
Anne Böddeker
Christoph Bouet
Hebert Brandl | geb. 1959 | Österreich | Abstrakte Landschaftsmalerei
Peter Doig
Ralph Fleck
Klaus Fußmann
David Hockney | geb. 1937 | England | Gegenwartskunst | Pop Art
Helge Hommes | geb. 1964 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Alex Katz
Anselm Kiefer | geb. 1945 | Deutschland | Gegenwartskunst
Per Kirkeby
Gisela Krohn
Eugen Kunkel | 1976 Nowaja, Ljalja, UdSSR
Bruno Kurz | geb. 1957 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Christopher Lehmpfuhl | 1972 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Felix Rehfeld | geb. 1981 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Gerhard Richter | geb. 1932 | Deutschland | Gegenwartskunst
Hans Schreiner | 1930 | Deutschland | abstrakte Landschaftsmalerei
Dagmar Vogt
Bernd Zimmer | 1948 | Deutschland | Abstrakte Landschaftsmalerei
ZITATE LANDSCHAFTSGEMÄLDE | LANDSCHAFTSBILDER
„Die Landschaft ist ein Spiegel, die wirkliche nicht weniger als die gemalte: Erst das Auge macht sie zu dem was sie ist.“ | Franz Joseph van der Grinten
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie.“ | Albrecht Dürer
„Ich male auf etwas zu, was letztlich an Landschaften erinnert.“ | Hans Schreiner
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Für mich existiert eine Landschaft nicht an und für sich, weil ihre Erscheinung sich jeden Moment verändert; sie lebt durch das, was sie umhüllt – durch die Luft und das Licht, die ständig wechseln. (…) Für mich erhält das Sujet erst durch seine Umgebung seinen wahren Wert.“ | Claude Monet
„Ich weiß nur, dass ich im Hinblick auf die Natur alles tue, was in meiner Macht steht, um wiederzugeben, was ich empfinde, und dass ich meistens, wenn ich versuche, das wiederzugeben, was ich fühle, die grundlegenden Regeln der Malerei, sollten sie überhaupt existieren, vollkommen vergesse.“ | Claude Monet
„In der Natur erzeugt Licht die Farbe. Im Bild erzeugt die Farbe das Licht.“ | Hans Hofmann
„Jede Landschaft ist ein Zustand des Geistes.“ | Henri Frederic Amiel
„Man behandle die Natur gemäß Zylinder, Kugel und Kegel und bringe das Ganze in die richtige Perspektive, so dass jede Seite eines Objektes, einer Fläche nach einem zentralen Punkt führt.“ | Paul Cézanne
„Man hört die hereinratternden Züge und sieht, wie sich unter den hohen Dächern die Quellwolken auftürmen. (…) Unsere Künstler müssen die Poesie der Bahnhöfe entdecken, so wie ihre Väter die Poesie in Wäldern und Flüssen erkannt hatten.“ | Emil Zola
„Mich interessiert: die Abbildung der Welt. Die Frage, die mich beschäftigt, lautet: Wie sieht die Welt aus? Deshalb bin ich auch so von der Fotografie fasziniert.“ | David Hockney
„Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Sonst werden seine Bilder den spanischen Wänden gleichen, hinter denen man nur Kranke oder gar Tote erwartet.“ | Caspar David Friedrich
„Und das waren ein paar Bäume, ein Weg und, der Himmel. Ich fing an, etwas zu malen, um mit Farben auszudrücken, was mir die Natur soufflierte. In harter Arbeit und mit größter Spannung fand ich nach und nach die richtigen Farben und Formen, um auszudrücken, was mein geistiges Ich verlangte. Jeden Tag malte ich diese farbigen Variationen, immer inspiriert von der jeweiligen Naturstimmung zusammen mit meinem Geist.“ | Alexey von Jawlensky
CHRONOLOGIE UND HISTORIE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Die Landschaftsmalerei hat eine lange Geschichte, die in der chinesischen Kunst bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht. In Europa tauchte sie zunächst als Hintergrund für mythologische oder religiöse Szenen auf, entwickelte sich aber ab dem späten 15. Jahrhundert, insbesondere in den Niederlanden, zu einer eigenständigen Kunstform.
WEGBEREITER LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ambrogio Lorenzetti | 1290 – 1348 | Italien | Mittelalter
Sandro Botticelli | 1445 – 1510 | Italien | Renaissance
Leonardo da Vinci | 1452 – 1519 | Italien | Renaissance
Albrecht Dürer | 1471 – 1528 | Deutschland | Renaissance
Giorgione | 1478 – 1510 | Italien | Renaissance
Albrecht Altdorfer | 1480 – 1538 | Deutschland | Renaissance
Pieter Bruegel der Ältere | 1525 – 1569 | Niederlande | Renaissance
El Greco | 1541 – 1614 Griechenland | Manierismus
Caravaggio | 1571 – 1610 | Italien | Frühbarock
Peter Paul Rubens | 1577 – 1640 | Niederlande | Barock
Nicolas Poussin | 1594 – 1665 | Frankreich | Barock
Aelbert Cuyp | 1620 – 1691 | Niederlande | Barock
Jan Vermeer | 1632 – 1675 | Niederlande | Barock
Caspar David Friedrich | 1774 – 1840 | Deutschland | Frühromantik
Thomas Girtin | 1775 – 1802 | England | Romantik
Joseph Mallord William Turner | 1775 – 1851 | England | Romantik
John Constable | 1776 – 1837 | England | Romantik
Paul Cezannes | 1839 – 1906 | Frankreich | Impressionismus
Claude Monet | 1840 – 1926 | Frankreich | Impressionismus
Pierre-Auguste Renoir | 1841 – 1919 | Frankreich | Impressionismus
Wilhelm Leibl | 1844 – 1900 | Deutschland | Realismus
Max Liebermann | 1847 – 1935 | Deutschland | Impressionismus
Paul Gauguin | 1848 – 1903 | Frankreich | Post-Impressionismus
Vincent van Gogh | 1852 – 1890 | Niederlande |Post-Impressionismus
Lovis Corinth | 1858 – 1925 | Deutschland | Impressionismus
Gustav Klimt | 1862 – 1918 | Österreich | Jugendstil
Emil Nolde | 1867 – 1956 | Deutschland | Expressionismus
Alexej von Jawlensky | 1865 – 1941 | Russland | Expressionismus
Wassily Kandinsky | 1866 – 1944 | Russland | Expressionismus
Maurice de Vlaminck |1876 – 1958 | Frankreich | Fauvismus
Ernst Ludwig Kirchner | 1880 – 1938 | Deutschland | Expressionismus
Max Pechstein | 1881 – 1955 | Deutschland | Expressionismus
Pablo Picasso | 1881 – 1973 | Spanien | Kubismus
Oskar Kokoschka | 1886-1980 | Österreich | Expressionismus
Georgia O’Keefe | 1887 – 1986 | USA
August Macke | 1887 – 1914 | Deutschland | Expressionismus
Marcel Duchamp | 1887 – 1968 | Frankreich | Dadaismus
Joan Miró | 1893 – 1983 | Spanien | Surrealismus
Salvador Dali | 1904 – 1989 | Spanien | Surrealismus
HAUPTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Leonardo da Vinci | Die Verkündigung | 1472
Sandro Botticelli | Geburt der Venus | 1482
Giorgione | Der Sturm | 1508
Albrecht Altdorfer | Landschaft mit Fußgängerbrücke | 1517-1520
Pieter Bruegel | Landschaft mit dem Fall des Ikarus | 1558
El Greco | Blick auf Toledo | 1595
Caravaggio | Rast auf der Flucht nach Ägypten |1597
Claude Lorrain | Landscape with the Marriage of Isaac and Rebekah | 1648
Jan Vermeer | The Little Street (Straße in Delft) | um 1658
Thomas Gainsborough | Mr and Mrs Andrews | 1749
Richard Wilson | Die Zerstörung von Niobes Kindern | 1760
William Marlowe | Pont du Gard Nimes | 1767
Bernardo Bellotto | Ansicht von Warschau vom königlichen Schloss | 1772
Francesco Guardi |Landschaft mit Ruinen | 1775
John Robert Cozens | London From Greenwich Hill | 1791
Thomas Girtin | The White House Chelsea |1799
William Turner | Hannibal und seine Armee überquerten die Alpen | 1812
Caspar David Friedrich | Wanderer über dem Nebelmeer | 1818
John Constable | The Hay Wain | 1821
Caspar David Friedrich | Der Watzmann | 1824
Claude Monet | Strandweg zwischen Weizenfeldern bei Pourville | 1882
Vincent van Gogh | Sternennacht über der Rhone | 1888
Paul Gauguin | Berge auf Tahiti | 1891
Gustav Klimt | Birkenwald | 1902
Maurice de Vlaminck | Blick auf die Seine | 1906
Paul Cézanne | Mont Sainte-Victoire |1904-1906
Georges Braque | Häuser in L’Estaque | 1908
Pablo Picasso | Houses on the Hill | 1909
Felix Vallotton | La falaise de la grève blanche | 1913
August Macke | Landschaft am Meer | 1914
Lovis Corinth | Der Walchensee im Winter | 1923
Ernst Ludwig Kirchner | Landschaft Sertigtal | 1924
Edward Hopper | Haus der Eisenbahn | 1925
Terry Frost | Green, Black and White Movement | 1951
Patrick Heron | Horizontal Stripe Painting | 1958
David Hockney | Elderflower Blossom | 2006
STICHWORTE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
ländliche Motive | städtische Motive | Darstellung von Ausschnitten aus der Natur | Ideallandschaft | Naturraum | Freilichtmalerei
LANDSCHAFTSGEMÄLDE
KUNSTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Wissen und Vergessen, 2022, Öl auf Leinwand, 140 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Max Peter Haering, Illustrierte Landschaft oder Ostalb Songline, 1995 – 1996, 42 cm x 52 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Harry Meyer, Nacht, 2017, Öl auf Leinwand, 105 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Kathrin Rank, Bernsteingelbe Antworten, 2023, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bernd Schwarting, Im Moss I, 2022, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Stefan Dobritz, Winter am Kampener Leuchtturm/Sylt, 2023, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Florian Köhler, Rabentag, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, 1994, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Elke Wree, Solano I, 1990, Eitempera und Öl auf Nessel, 120 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Claudia Tebben, tarau, 2023, Acryl, Öl auf Leinwand, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsmalerei, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Helge Hommes, Ama Dablam, 2017, Öl auf Leinwand, 135 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Bretonische Küste, 1989, 89 cm x 109 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Werner Liebmann, Seestück, 2018, 80 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Bruno Kurz, Nordmeer II, 2022, Acryl und Öl auf Metallplatte, 100 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Hans Schreiner, ohne Titel, 1960, Öl auf Leinwand, 61 cm x 81 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Welle Wolken, 2025, Öl auf Leinwand, 90 cm x 140 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Landschaftsgemälde, Rudolf Schoofs, Stadtlandschaft, 1983, Öl auf Leinwand, 155 cm x 220 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Hannes Münz, Dynamische Landschaft, 1991, 38 cm x 25 cm, Rahmengröße: 63,cm x 53 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Landschaftsgemälde, Peter Witt, Palme im Gegenlicht, 2025, Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ein Landschaftsgemälde ist eine Gattung der Malerei, deren Hauptgegenstand die künstlerische Darstellung der natürlichen oder von Menschen beeinflussten Umwelt ist. Typische Motive sind Berge, Wälder, Flüsse, Seen, Küsten, Wiesen, Gärten, aber auch Städte oder Industriegebiete. Obwohl manchmal Menschen oder Tiere abgebildet sein können, liegt der Fokus des Bildes klar auf der Darstellung der Szenerie selbst. Die Art und Weise, wie die Landschaft dargestellt wird, spiegelt oft die Beziehung des Künstlers zur Natur und die vorherrschende kulturelle Sichtweise seiner Zeit wider. Beispielsweise wurde in der Klassik die Landschaft idealisiert dargestellt und emotional aufgeladen in der Romantik. In der modernen und zeitgenössischen Kunst lösen sich abstrakte Landschaftsgemälde von der konkreten Darstellung der realen Welt und der wirklichen Landschaft. Die Natur ist keinesfalls mehr Abbild, sondern nur der Impuls, der dann durch Farben, Formen und Strukturen an Landschaften erinnert und landschaftliche Visionen auslöst. Die Künstler verzichten also auf eine detaillierte Wiedergabe und beziehen sich auf ihre Landschafts-Erfahrung und ihre seelische Befindlichkeit um impulsiv Emotionen, Ideen und Stimmungen auf eine kraftvolle, nicht-gegenständliche, ja fast schon informelle Weise auszudrücken. Das Ziel der abstrakten Landschaftsmalerei ist nicht mehr eine angenommene Realität abzubilden, sondern Gefühle in die Malerei einzubringen, die eine tiefe emotionale Resonanz beim Betrachter erzeugen und ausgehend von seiner individuellen Seherfahrung diesen zu eigenen Interpretationen animieren.
KÜNSTLER MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Franz Baumgartner | 1962 | Deutschland | Zeitgenössische Landschaftsmalerei
Claudia Berg | 1976 Halle an der Saale
Anne Böddeker
Christoph Bouet
Hebert Brandl | geb. 1959 | Österreich | Abstrakte Landschaftsmalerei
Peter Doig
Ralph Fleck
Klaus Fußmann
David Hockney | geb. 1937 | England | Gegenwartskunst | Pop Art
Helge Hommes | geb. 1964 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Alex Katz
Anselm Kiefer | geb. 1945 | Deutschland | Gegenwartskunst
Per Kirkeby
Gisela Krohn
Eugen Kunkel | 1976 Nowaja, Ljalja, UdSSR
Bruno Kurz | geb. 1957 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Christopher Lehmpfuhl | 1972 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Felix Rehfeld | geb. 1981 | Deutschland | Zeitgenössische Kunst
Gerhard Richter | geb. 1932 | Deutschland | Gegenwartskunst
Hans Schreiner | 1930 | Deutschland | abstrakte Landschaftsmalerei
Dagmar Vogt
Bernd Zimmer | 1948 | Deutschland | Abstrakte Landschaftsmalerei
ZITATE LANDSCHAFTSGEMÄLDE | LANDSCHAFTSBILDER
„Die Landschaft ist ein Spiegel, die wirkliche nicht weniger als die gemalte: Erst das Auge macht sie zu dem was sie ist.“ | Franz Joseph van der Grinten
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie.“ | Albrecht Dürer
„Ich male auf etwas zu, was letztlich an Landschaften erinnert.“ | Hans Schreiner
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ | Marcel Proust
„Für mich existiert eine Landschaft nicht an und für sich, weil ihre Erscheinung sich jeden Moment verändert; sie lebt durch das, was sie umhüllt – durch die Luft und das Licht, die ständig wechseln. (…) Für mich erhält das Sujet erst durch seine Umgebung seinen wahren Wert.“ | Claude Monet
„Ich weiß nur, dass ich im Hinblick auf die Natur alles tue, was in meiner Macht steht, um wiederzugeben, was ich empfinde, und dass ich meistens, wenn ich versuche, das wiederzugeben, was ich fühle, die grundlegenden Regeln der Malerei, sollten sie überhaupt existieren, vollkommen vergesse.“ | Claude Monet
„In der Natur erzeugt Licht die Farbe. Im Bild erzeugt die Farbe das Licht.“ | Hans Hofmann
„Jede Landschaft ist ein Zustand des Geistes.“ | Henri Frederic Amiel
„Man behandle die Natur gemäß Zylinder, Kugel und Kegel und bringe das Ganze in die richtige Perspektive, so dass jede Seite eines Objektes, einer Fläche nach einem zentralen Punkt führt.“ | Paul Cézanne
„Man hört die hereinratternden Züge und sieht, wie sich unter den hohen Dächern die Quellwolken auftürmen. (…) Unsere Künstler müssen die Poesie der Bahnhöfe entdecken, so wie ihre Väter die Poesie in Wäldern und Flüssen erkannt hatten.“ | Emil Zola
„Mich interessiert: die Abbildung der Welt. Die Frage, die mich beschäftigt, lautet: Wie sieht die Welt aus? Deshalb bin ich auch so von der Fotografie fasziniert.“ | David Hockney
„Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Sonst werden seine Bilder den spanischen Wänden gleichen, hinter denen man nur Kranke oder gar Tote erwartet.“ | Caspar David Friedrich
„Und das waren ein paar Bäume, ein Weg und, der Himmel. Ich fing an, etwas zu malen, um mit Farben auszudrücken, was mir die Natur soufflierte. In harter Arbeit und mit größter Spannung fand ich nach und nach die richtigen Farben und Formen, um auszudrücken, was mein geistiges Ich verlangte. Jeden Tag malte ich diese farbigen Variationen, immer inspiriert von der jeweiligen Naturstimmung zusammen mit meinem Geist.“ | Alexey von Jawlensky
CHRONOLOGIE UND HISTORIE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Die Landschaftsmalerei hat eine lange Geschichte, die in der chinesischen Kunst bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht. In Europa tauchte sie zunächst als Hintergrund für mythologische oder religiöse Szenen auf, entwickelte sich aber ab dem späten 15. Jahrhundert, insbesondere in den Niederlanden, zu einer eigenständigen Kunstform.
WEGBEREITER LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Ambrogio Lorenzetti | 1290 – 1348 | Italien | Mittelalter
Sandro Botticelli | 1445 – 1510 | Italien | Renaissance
Leonardo da Vinci | 1452 – 1519 | Italien | Renaissance
Albrecht Dürer | 1471 – 1528 | Deutschland | Renaissance
Giorgione | 1478 – 1510 | Italien | Renaissance
Albrecht Altdorfer | 1480 – 1538 | Deutschland | Renaissance
Pieter Bruegel der Ältere | 1525 – 1569 | Niederlande | Renaissance
El Greco | 1541 – 1614 Griechenland | Manierismus
Caravaggio | 1571 – 1610 | Italien | Frühbarock
Peter Paul Rubens | 1577 – 1640 | Niederlande | Barock
Nicolas Poussin | 1594 – 1665 | Frankreich | Barock
Aelbert Cuyp | 1620 – 1691 | Niederlande | Barock
Jan Vermeer | 1632 – 1675 | Niederlande | Barock
Caspar David Friedrich | 1774 – 1840 | Deutschland | Frühromantik
Thomas Girtin | 1775 – 1802 | England | Romantik
Joseph Mallord William Turner | 1775 – 1851 | England | Romantik
John Constable | 1776 – 1837 | England | Romantik
Paul Cezannes | 1839 – 1906 | Frankreich | Impressionismus
Claude Monet | 1840 – 1926 | Frankreich | Impressionismus
Pierre-Auguste Renoir | 1841 – 1919 | Frankreich | Impressionismus
Wilhelm Leibl | 1844 – 1900 | Deutschland | Realismus
Max Liebermann | 1847 – 1935 | Deutschland | Impressionismus
Paul Gauguin | 1848 – 1903 | Frankreich | Post-Impressionismus
Vincent van Gogh | 1852 – 1890 | Niederlande |Post-Impressionismus
Lovis Corinth | 1858 – 1925 | Deutschland | Impressionismus
Gustav Klimt | 1862 – 1918 | Österreich | Jugendstil
Emil Nolde | 1867 – 1956 | Deutschland | Expressionismus
Alexej von Jawlensky | 1865 – 1941 | Russland | Expressionismus
Wassily Kandinsky | 1866 – 1944 | Russland | Expressionismus
Maurice de Vlaminck |1876 – 1958 | Frankreich | Fauvismus
Ernst Ludwig Kirchner | 1880 – 1938 | Deutschland | Expressionismus
Max Pechstein | 1881 – 1955 | Deutschland | Expressionismus
Pablo Picasso | 1881 – 1973 | Spanien | Kubismus
Oskar Kokoschka | 1886-1980 | Österreich | Expressionismus
Georgia O’Keefe | 1887 – 1986 | USA
August Macke | 1887 – 1914 | Deutschland | Expressionismus
Marcel Duchamp | 1887 – 1968 | Frankreich | Dadaismus
Joan Miró | 1893 – 1983 | Spanien | Surrealismus
Salvador Dali | 1904 – 1989 | Spanien | Surrealismus
HAUPTWERKE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
Leonardo da Vinci | Die Verkündigung | 1472
Sandro Botticelli | Geburt der Venus | 1482
Giorgione | Der Sturm | 1508
Albrecht Altdorfer | Landschaft mit Fußgängerbrücke | 1517-1520
Pieter Bruegel | Landschaft mit dem Fall des Ikarus | 1558
El Greco | Blick auf Toledo | 1595
Caravaggio | Rast auf der Flucht nach Ägypten |1597
Claude Lorrain | Landscape with the Marriage of Isaac and Rebekah | 1648
Jan Vermeer | The Little Street (Straße in Delft) | um 1658
Thomas Gainsborough | Mr and Mrs Andrews | 1749
Richard Wilson | Die Zerstörung von Niobes Kindern | 1760
William Marlowe | Pont du Gard Nimes | 1767
Bernardo Bellotto | Ansicht von Warschau vom königlichen Schloss | 1772
Francesco Guardi |Landschaft mit Ruinen | 1775
John Robert Cozens | London From Greenwich Hill | 1791
Thomas Girtin | The White House Chelsea |1799
William Turner | Hannibal und seine Armee überquerten die Alpen | 1812
Caspar David Friedrich | Wanderer über dem Nebelmeer | 1818
John Constable | The Hay Wain | 1821
Caspar David Friedrich | Der Watzmann | 1824
Claude Monet | Strandweg zwischen Weizenfeldern bei Pourville | 1882
Vincent van Gogh | Sternennacht über der Rhone | 1888
Paul Gauguin | Berge auf Tahiti | 1891
Gustav Klimt | Birkenwald | 1902
Maurice de Vlaminck | Blick auf die Seine | 1906
Paul Cézanne | Mont Sainte-Victoire |1904-1906
Georges Braque | Häuser in L’Estaque | 1908
Pablo Picasso | Houses on the Hill | 1909
Felix Vallotton | La falaise de la grève blanche | 1913
August Macke | Landschaft am Meer | 1914
Lovis Corinth | Der Walchensee im Winter | 1923
Ernst Ludwig Kirchner | Landschaft Sertigtal | 1924
Edward Hopper | Haus der Eisenbahn | 1925
Terry Frost | Green, Black and White Movement | 1951
Patrick Heron | Horizontal Stripe Painting | 1958
David Hockney | Elderflower Blossom | 2006
STICHWORTE LANDSCHAFTSGEMÄLDE
ländliche Motive | städtische Motive | Darstellung von Ausschnitten aus der Natur | Ideallandschaft | Naturraum | Freilichtmalerei