GCB Kunstlexikon
MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Frühstück im Freien nach dem Werk Frühstück im Grünen von Edouard Manet, 2012, Öl auf Leinwand, 160 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Gartenfest, 1992, Zeichnung, 102 cm x 73 cm, goh010re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Classroom, 2010, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II, 1997 , Fundstück, verhüllte Tubenfigur, 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Schuster, Raumfigur, 1994, 150 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975 1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Aufbruch und Neues, 2007, 200 cm x 160 cm, Bleistift auf Papier, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Im Schoss der Familie, 2000, Zeichnung, 86 cm x 75 cm, goh011de, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Friedemann Blum, Der Krieger, Mischtechnik, 80 cm x 45 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Figurentypologie 2008, umhüllte Tubenfigur um 1980, 40 cm x 30 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ablauf, 1975, Federzeichnung, 62 cm x 90 cm, dör021kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Bildnisse von Menschen rücken das Menschliche als Motiv ins Zentrum der Bildkomposition. Diese entstehen durch Malerei, Zeichnung, Bildhauerei oder Fotografie und stellen bestimmte Personen und deren unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere dar. Dabei zeigen Porträts meistens nur Gesichter von Personen, die uns in die Seele des abgebildeten Menschen blicken lassen, Aktdarstellungen erfassen eine Körperhaltung oder Körperbewegung und reflektieren damit die menschliche Empfindsamkeit, Torsi zeigen die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers und Genrebilder beleuchten den Alltag des menschlichen Lebens. Die figürlichen Abbildungen von narzisstischen, schizoiden, depressiven, zwanghaften oder hysterischen menschlichen Charakterzügen rücken dabei häufig ins Zentrum des künstlerischen Schaffens und veranschaulichen und vermitteln damit, wie z.B. in den Werken von Otto Dix, auch das Lebensgefühl ihrer jeweiligen Zeit.
KÜNSTLER MENSCHENBILDER
Julius Kaesdorf | Deutschland | 1914 – 1993
Romane Holderried-Kaesdorf | Deutschland | 1922 – 2007
Albrecht von Hancke | Deutschland | 1924 -2017
Adam Lude Döring | Deutschland | 1925 – 2018
Roland Dörfler | Deutschland | 1926 – 2010
Rainer Küchenmeister | Deutschland | 1926 – 2010
Jürgen Brodwolf | Deutschland | 1932
Helmut Goettl | Deutschland | 1934 – 2011
Horst Antes | Deutschland | 1936
Georg Baselitz | Deutschland | 1938
Helmut Schuster | Deutschland | 1939 – 2010
Lambert Maria Wintersberger | Deutschland | 1941 – 2013
Peter König | Deutschland | 1953
Stephan Balkenhol | Deutschland | 1957
Thomas Ruff | Deutschland | 1958
Silvia Siemes | Deutschland | 1960
Moritz Götze | Deutschland | 1964
Miriam Lenk | Deutschland | 1975
ZITATE MENSCHLICHE FIGUR
„Man male den Menschen so, wie er ist, dann ist die Seele ohnehin dabei.“ | Wilhelm Leibl
MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Frühstück im Freien nach dem Werk Frühstück im Grünen von Edouard Manet, 2012, Öl auf Leinwand, 160 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Gartenfest, 1992, Zeichnung, 102 cm x 73 cm, goh010re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Classroom, 2010, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II, 1997 , Fundstück, verhüllte Tubenfigur, 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Schuster, Raumfigur, 1994, 150 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975 1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Aufbruch und Neues, 2007, 200 cm x 160 cm, Bleistift auf Papier, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Im Schoss der Familie, 2000, Zeichnung, 86 cm x 75 cm, goh011de, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Friedemann Blum, Der Krieger, Mischtechnik, 80 cm x 45 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Figurentypologie 2008, umhüllte Tubenfigur um 1980, 40 cm x 30 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ablauf, 1975, Federzeichnung, 62 cm x 90 cm, dör021kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Bildnisse von Menschen rücken das Menschliche als Motiv ins Zentrum der Bildkomposition. Diese entstehen durch Malerei, Zeichnung, Bildhauerei oder Fotografie und stellen bestimmte Personen und deren unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere dar. Dabei zeigen Porträts meistens nur Gesichter von Personen, die uns in die Seele des abgebildeten Menschen blicken lassen, Aktdarstellungen erfassen eine Körperhaltung oder Körperbewegung und reflektieren damit die menschliche Empfindsamkeit, Torsi zeigen die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers und Genrebilder beleuchten den Alltag des menschlichen Lebens. Die figürlichen Abbildungen von narzisstischen, schizoiden, depressiven, zwanghaften oder hysterischen menschlichen Charakterzügen rücken dabei häufig ins Zentrum des künstlerischen Schaffens und veranschaulichen und vermitteln damit, wie z.B. in den Werken von Otto Dix, auch das Lebensgefühl ihrer jeweiligen Zeit.
KÜNSTLER MENSCHENBILDER
Julius Kaesdorf | Deutschland | 1914 – 1993
Romane Holderried-Kaesdorf | Deutschland | 1922 – 2007
Albrecht von Hancke | Deutschland | 1924 -2017
Adam Lude Döring | Deutschland | 1925 – 2018
Roland Dörfler | Deutschland | 1926 – 2010
Rainer Küchenmeister | Deutschland | 1926 – 2010
Jürgen Brodwolf | Deutschland | 1932
Helmut Goettl | Deutschland | 1934 – 2011
Horst Antes | Deutschland | 1936
Georg Baselitz | Deutschland | 1938
Helmut Schuster | Deutschland | 1939 – 2010
Lambert Maria Wintersberger | Deutschland | 1941 – 2013
Peter König | Deutschland | 1953
Stephan Balkenhol | Deutschland | 1957
Thomas Ruff | Deutschland | 1958
Silvia Siemes | Deutschland | 1960
Moritz Götze | Deutschland | 1964
Miriam Lenk | Deutschland | 1975
ZITATE MENSCHLICHE FIGUR
„Man male den Menschen so, wie er ist, dann ist die Seele ohnehin dabei.“ | Wilhelm Leibl
MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Frühstück im Freien nach dem Werk Frühstück im Grünen von Edouard Manet, 2012, Öl auf Leinwand, 160 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Gartenfest, 1992, Zeichnung, 102 cm x 73 cm, goh010re, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Classroom, 2010, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II, 1997 , Fundstück, verhüllte Tubenfigur, 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Schuster, Raumfigur, 1994, 150 cm x 100 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975 1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Aufbruch und Neues, 2007, 200 cm x 160 cm, Bleistift auf Papier, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Helmut Goettl, Im Schoss der Familie, 2000, Zeichnung, 86 cm x 75 cm, goh011de, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Friedemann Blum, Der Krieger, Mischtechnik, 80 cm x 45 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Menschenbilder in der Kunst, Jürgen Brodwolf, Figurentypologie 2008, umhüllte Tubenfigur um 1980, 40 cm x 30 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Roland Dörfler, Ablauf, 1975, Federzeichnung, 62 cm x 90 cm, dör021kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Menschenbilder in der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MENSCHENBILDER IN DER KUNST
Bildnisse von Menschen rücken das Menschliche als Motiv ins Zentrum der Bildkomposition. Diese entstehen durch Malerei, Zeichnung, Bildhauerei oder Fotografie und stellen bestimmte Personen und deren unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere dar. Dabei zeigen Porträts meistens nur Gesichter von Personen, die uns in die Seele des abgebildeten Menschen blicken lassen, Aktdarstellungen erfassen eine Körperhaltung oder Körperbewegung und reflektieren damit die menschliche Empfindsamkeit, Torsi zeigen die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers und Genrebilder beleuchten den Alltag des menschlichen Lebens. Die figürlichen Abbildungen von narzisstischen, schizoiden, depressiven, zwanghaften oder hysterischen menschlichen Charakterzügen rücken dabei häufig ins Zentrum des künstlerischen Schaffens und veranschaulichen und vermitteln damit, wie z.B. in den Werken von Otto Dix, auch das Lebensgefühl ihrer jeweiligen Zeit.
KÜNSTLER MENSCHENBILDER
Julius Kaesdorf | Deutschland | 1914 – 1993
Romane Holderried-Kaesdorf | Deutschland | 1922 – 2007
Albrecht von Hancke | Deutschland | 1924 -2017
Adam Lude Döring | Deutschland | 1925 – 2018
Roland Dörfler | Deutschland | 1926 – 2010
Rainer Küchenmeister | Deutschland | 1926 – 2010
Jürgen Brodwolf | Deutschland | 1932
Helmut Goettl | Deutschland | 1934 – 2011
Horst Antes | Deutschland | 1936
Georg Baselitz | Deutschland | 1938
Helmut Schuster | Deutschland | 1939 – 2010
Lambert Maria Wintersberger | Deutschland | 1941 – 2013
Peter König | Deutschland | 1953
Stephan Balkenhol | Deutschland | 1957
Thomas Ruff | Deutschland | 1958
Silvia Siemes | Deutschland | 1960
Moritz Götze | Deutschland | 1964
Miriam Lenk | Deutschland | 1975
ZITATE MENSCHLICHE FIGUR
„Man male den Menschen so, wie er ist, dann ist die Seele ohnehin dabei.“ | Wilhelm Leibl