GCB Kunstlexikon
MODERNE KUNST
KUNSTWERKE
Moderne Kunst, Max Kaminski, Notre Dame (Marseille), 2003, Öl auf Leinwand, 190 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus Nr.10, 1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Max Kaminski, Brautwerbung, 1999, Öl auf Leinwand, 160 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei Figuren, 1959, Federzeichnung, 49 cm x 61cm, dör003kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Bernd Berner, Flächenraum, 1963 – 1964, 130,5 cm x 110,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Dieter Blum, Archiv-Nr. CB_1001 – 4er Cowboy, Edition: 1/6, signiert 1998/2017, Format Bild: 115 cm x 115 cm, mit Rahmen: 160 cm x 160 cm x 14 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Mein Bruder (späte Fassung), 2002, Bronze, gussrau, 90 cm x 50 cm x 42 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Wilhelm Loth, Neue Figuration, Torso aus konvexen Formen, 1984, Bronze, 50 cm x 82 cm x 15,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, m. + Mme Vigeron, 1992, Öl auf Leinwand, 163 cm x 153 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975-1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus 1A(9), 1964-1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II , 1997 , Fundstück verhüllte Tubenfigur, um 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Pineta III, Bronze gussrau, 58 cm x 24 cm x 23 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 48 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Rudolf Haegele, Zeugenberg, 1992, Mischtechnik, 131 cm x 97 cm , Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Otto Herbert Hajek, P 138, 60 3, 1960, Bronze, 27 cm x 25 cm x 11 cm Höhe ohne Sockel, Unikat, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, ohne Titel, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 56 cm x 88 cm, dör001kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Baum, 2011, Bronze gussrau, 57 cm x 77 cm x 40 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren unterm Tuch, 1974, Federzeichnung, 70 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MODERNE KUNST
Der umgangssprachliche Begriff Moderne Kunst steht im Gegensatz zur als klassisch bezeichneten Kunst begrifflich für eine Vielzahl avantgardistischer und origineller Stilrichtungen des 20. und 21. Jahrhunderts und zeichnet sich durch eine höchst individuelle, eigenwillige und ideenreiche Bildsprache aus. Die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen manifestiert einen von persönlichen Vorstellungen getragenen, subjektiven und damit unverwechselbaren Stil. Durch eine nonkonforme Herangehensweise, eigenwilligen Ausdrucksmitteln, einer neuen Formensprache, die sich an keine Regeln hält und den vielfältiger gewordenen Produktionsmöglichkeiten gehen die Künstlerinnen und Künstler dem Wesen der Dinge auf den Grund und entwickeln einen höchst authentischen, individuellen, unverkennbar eigenen subjektiven Stil mit höchst originellen Ergebnissen. Dabei bleibt das Werk offen für individuelle und vielschichtige Deutungen. Jeder Betrachter besitzt damit seine eigene Deutungshoheit was letztendlich zu fruchtbaren und intensiv geführten Diskussionen über die Kunst führt.
CHRONOLOGIE MODERNE KUNST | MODERN ART
Der Impressionismus kennzeichnet durch seine Art der Gestaltung und seine prägende Malweise den Beginn der Moderne. Ab 1900 bringt der Jugendstil mit seiner dekorativen Ornamentik moderne Elemente in die Kunst ein. Mit völlig neuen Ansätzen, die völlig auf die Perspektive und auf eine realistische Wiedergabe verzichteten, überwand dann der Expressionismus endgültig die Vorgaben der bisherigen Kunst.
VIDEOS moderne kunst
Sammlungsfilm | Kunst der Moderne | 1800 – 1945 | Städel Museum Frankfurt | Die erste der drei großen Eröffnungen im Städel Museum – die Neupräsentation der Sammlung „Kunst der Moderne“ (1800-1945) — war für viele der über 1100 Gäste des Eröffnungsabends eine wunderbare Gelegenheit, die geliebten und vermissten Meisterwerke der neueren Kunstgeschichte wieder im Städel zu begrüßen. Ob berühmte Künstler wie Kirchner, Munch, Monet und Renoir oder weniger bekannte Namen wie Roederstein und Zwengauer, die überraschende neue Hängung mit zahlreichen Querverweisen innerhalb der Sammlung sorgte für großes Staunen. Seit heute ist auch der Film zur neuen Sammlungspräsentation online. In dem 8-minütigen Stück geben Städel-Direktor Max Hollein und Sammlungsleiter Dr. Felix Krämer einen Einblick in die Neupräsentation der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne im Städel. Neben bedeutenden Neuerwerbungen und wichtigen Dauerleihgaben überrascht vor allem die nach inhaltlichen Kriterien ausgerichtete Hängung: Bislang nach Nationen getrennt, wird nun deutsche und französische Malerei, die einen Schwerpunkt der Städel-Sammlung bildet, vereint gezeigt. Kein Bild ist an dem Ort, an dem es vorher zu sehen war, jeder Raum hat einen neuen Zuschnitt, eine neue Thematik. Im Depot, für Dr. Felix Krämer aktiver Erinnerungsspeicher visuellen Wissens und Rückgrat der Sammlung, erläutert der Sammlungsleiter seine Recherchearbeit im Vorfeld der Eröffnung und berichtet, wie es zu einem spektakulären Gemälde-Fund kommen konnte: der vom Städel Museum wiederentdeckten und restaurierten Arbeit „Der heilige Hieronymus“ des französischen Salonmalers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1874. Für diejenigen, die keine Gelegenheit hatten, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen, bietet der Film auch einige Impressionen der Vernissage. In jedem Fall lohnt es sich, häufiger im Städel vorbeizukommen. Denn ab sofort werden in einer rotierenden Hängung regelmäßig Werke aus den Tiefen des Depots ans Tageslicht der Galerie gezaubert. So können die Besucher auch weiterhin stets neue Werke und spannende Konstellationen im Städel entdecken | YouTube
This Is Modern Art / 3 of 6 / Lovely Lovely / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep. 3 Investigates on whether the once accepted view of art as merely a thing of beauty prevails today, examining the works of various artists.
This Is Modern Art / 4 of 6 / Nothing Matters / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings.
It was broadcast in 1999 on Channel 4.
This Is Modern Art / 6 of 6 / The Shock of the Now / 1999
Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep.6 is an exploration of the authenticity of modern art and the media hype that often surrounds it, asking if it can be accused of repeating the art of the past.
STILE MODERNE KUNST | MODERN ART
WEGBEREITER MODERNE KUNST | MODERN ART
Augsust Macke
Christian Schad
Henri Rousseau
STICHWORTE MODERNE KUNST | MODERN ART
subjektives Erleben | abstrakte Malerei
MODERNE KUNST
KUNSTWERKE
Moderne Kunst, Max Kaminski, Notre Dame (Marseille), 2003, Öl auf Leinwand, 190 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus Nr.10, 1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Max Kaminski, Brautwerbung, 1999, Öl auf Leinwand, 160 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei Figuren, 1959, Federzeichnung, 49 cm x 61cm, dör003kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Bernd Berner, Flächenraum, 1963 – 1964, 130,5 cm x 110,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Dieter Blum, Archiv-Nr. CB_1001 – 4er Cowboy, Edition: 1/6, signiert 1998/2017, Format Bild: 115 cm x 115 cm, mit Rahmen: 160 cm x 160 cm x 14 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Mein Bruder (späte Fassung), 2002, Bronze, gussrau, 90 cm x 50 cm x 42 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Wilhelm Loth, Neue Figuration, Torso aus konvexen Formen, 1984, Bronze, 50 cm x 82 cm x 15,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, m. + Mme Vigeron, 1992, Öl auf Leinwand, 163 cm x 153 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975-1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus 1A(9), 1964-1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II , 1997 , Fundstück verhüllte Tubenfigur, um 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Pineta III, Bronze gussrau, 58 cm x 24 cm x 23 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 48 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Rudolf Haegele, Zeugenberg, 1992, Mischtechnik, 131 cm x 97 cm , Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Otto Herbert Hajek, P 138, 60 3, 1960, Bronze, 27 cm x 25 cm x 11 cm Höhe ohne Sockel, Unikat, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, ohne Titel, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 56 cm x 88 cm, dör001kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Baum, 2011, Bronze gussrau, 57 cm x 77 cm x 40 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren unterm Tuch, 1974, Federzeichnung, 70 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MODERNE KUNST
Der umgangssprachliche Begriff Moderne Kunst steht im Gegensatz zur als klassisch bezeichneten Kunst begrifflich für eine Vielzahl avantgardistischer und origineller Stilrichtungen des 20. und 21. Jahrhunderts und zeichnet sich durch eine höchst individuelle, eigenwillige und ideenreiche Bildsprache aus. Die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen manifestiert einen von persönlichen Vorstellungen getragenen, subjektiven und damit unverwechselbaren Stil. Durch eine nonkonforme Herangehensweise, eigenwilligen Ausdrucksmitteln, einer neuen Formensprache, die sich an keine Regeln hält und den vielfältiger gewordenen Produktionsmöglichkeiten gehen die Künstlerinnen und Künstler dem Wesen der Dinge auf den Grund und entwickeln einen höchst authentischen, individuellen, unverkennbar eigenen subjektiven Stil mit höchst originellen Ergebnissen. Dabei bleibt das Werk offen für individuelle und vielschichtige Deutungen. Jeder Betrachter besitzt damit seine eigene Deutungshoheit was letztendlich zu fruchtbaren und intensiv geführten Diskussionen über die Kunst führt.
CHRONOLOGIE MODERNE KUNST | MODERN ART
Der Impressionismus kennzeichnet durch seine Art der Gestaltung und seine prägende Malweise den Beginn der Moderne. Ab 1900 bringt der Jugendstil mit seiner dekorativen Ornamentik moderne Elemente in die Kunst ein. Mit völlig neuen Ansätzen, die völlig auf die Perspektive und auf eine realistische Wiedergabe verzichteten, überwand dann der Expressionismus endgültig die Vorgaben der bisherigen Kunst.
VIDEOS moderne kunst
Sammlungsfilm | Kunst der Moderne | 1800 – 1945 | Städel Museum Frankfurt | Die erste der drei großen Eröffnungen im Städel Museum – die Neupräsentation der Sammlung „Kunst der Moderne“ (1800-1945) — war für viele der über 1100 Gäste des Eröffnungsabends eine wunderbare Gelegenheit, die geliebten und vermissten Meisterwerke der neueren Kunstgeschichte wieder im Städel zu begrüßen. Ob berühmte Künstler wie Kirchner, Munch, Monet und Renoir oder weniger bekannte Namen wie Roederstein und Zwengauer, die überraschende neue Hängung mit zahlreichen Querverweisen innerhalb der Sammlung sorgte für großes Staunen. Seit heute ist auch der Film zur neuen Sammlungspräsentation online. In dem 8-minütigen Stück geben Städel-Direktor Max Hollein und Sammlungsleiter Dr. Felix Krämer einen Einblick in die Neupräsentation der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne im Städel. Neben bedeutenden Neuerwerbungen und wichtigen Dauerleihgaben überrascht vor allem die nach inhaltlichen Kriterien ausgerichtete Hängung: Bislang nach Nationen getrennt, wird nun deutsche und französische Malerei, die einen Schwerpunkt der Städel-Sammlung bildet, vereint gezeigt. Kein Bild ist an dem Ort, an dem es vorher zu sehen war, jeder Raum hat einen neuen Zuschnitt, eine neue Thematik. Im Depot, für Dr. Felix Krämer aktiver Erinnerungsspeicher visuellen Wissens und Rückgrat der Sammlung, erläutert der Sammlungsleiter seine Recherchearbeit im Vorfeld der Eröffnung und berichtet, wie es zu einem spektakulären Gemälde-Fund kommen konnte: der vom Städel Museum wiederentdeckten und restaurierten Arbeit „Der heilige Hieronymus“ des französischen Salonmalers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1874. Für diejenigen, die keine Gelegenheit hatten, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen, bietet der Film auch einige Impressionen der Vernissage. In jedem Fall lohnt es sich, häufiger im Städel vorbeizukommen. Denn ab sofort werden in einer rotierenden Hängung regelmäßig Werke aus den Tiefen des Depots ans Tageslicht der Galerie gezaubert. So können die Besucher auch weiterhin stets neue Werke und spannende Konstellationen im Städel entdecken | YouTube
This Is Modern Art / 3 of 6 / Lovely Lovely / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep. 3 Investigates on whether the once accepted view of art as merely a thing of beauty prevails today, examining the works of various artists.
This Is Modern Art / 4 of 6 / Nothing Matters / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings.
It was broadcast in 1999 on Channel 4.
This Is Modern Art / 6 of 6 / The Shock of the Now / 1999
Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep.6 is an exploration of the authenticity of modern art and the media hype that often surrounds it, asking if it can be accused of repeating the art of the past.
STILE MODERNE KUNST | MODERN ART
WEGBEREITER MODERNE KUNST | MODERN ART
Augsust Macke
Christian Schad
Henri Rousseau
STICHWORTE MODERNE KUNST | MODERN ART
subjektives Erleben | abstrakte Malerei
MODERNE KUNST
KUNSTWERKE
Moderne Kunst, Max Kaminski, Notre Dame (Marseille), 2003, Öl auf Leinwand, 190 cm x 190 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus Nr.10, 1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Max Kaminski, Brautwerbung, 1999, Öl auf Leinwand, 160 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei Figuren, 1959, Federzeichnung, 49 cm x 61cm, dör003kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Bernd Berner, Flächenraum, 1963 – 1964, 130,5 cm x 110,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Dieter Blum, Archiv-Nr. CB_1001 – 4er Cowboy, Edition: 1/6, signiert 1998/2017, Format Bild: 115 cm x 115 cm, mit Rahmen: 160 cm x 160 cm x 14 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Mein Bruder (späte Fassung), 2002, Bronze, gussrau, 90 cm x 50 cm x 42 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Ausflug, 1997, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Wilhelm Loth, Neue Figuration, Torso aus konvexen Formen, 1984, Bronze, 50 cm x 82 cm x 15,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Max Kaminski, m. + Mme Vigeron, 1992, Öl auf Leinwand, 163 cm x 153 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Drei große Figuren, 1975-1976, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Georg Karl Pfahler, Warschau Zyklus 1A(9), 1964-1971, 200 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Jürgen Brodwolf, Ikarus II , 1997 , Fundstück verhüllte Tubenfigur, um 1974, 45 cm x 51 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Pineta III, Bronze gussrau, 58 cm x 24 cm x 23 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 48 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Rudolf Haegele, Zeugenberg, 1992, Mischtechnik, 131 cm x 97 cm , Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Otto Herbert Hajek, P 138, 60 3, 1960, Bronze, 27 cm x 25 cm x 11 cm Höhe ohne Sockel, Unikat, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, ohne Titel, Entwurf Killesberg, 1956, Federzeichnung, 56 cm x 88 cm, dör001kü, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Moderne Kunst, Emil Cimiotti, Baum, 2011, Bronze gussrau, 57 cm x 77 cm x 40 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Moderne Kunst, Roland Dörfler, Figuren unterm Tuch, 1974, Federzeichnung, 70 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
DEFINITION MODERNE KUNST
Der umgangssprachliche Begriff Moderne Kunst steht im Gegensatz zur als klassisch bezeichneten Kunst begrifflich für eine Vielzahl avantgardistischer und origineller Stilrichtungen des 20. und 21. Jahrhunderts und zeichnet sich durch eine höchst individuelle, eigenwillige und ideenreiche Bildsprache aus. Die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen manifestiert einen von persönlichen Vorstellungen getragenen, subjektiven und damit unverwechselbaren Stil. Durch eine nonkonforme Herangehensweise, eigenwilligen Ausdrucksmitteln, einer neuen Formensprache, die sich an keine Regeln hält und den vielfältiger gewordenen Produktionsmöglichkeiten gehen die Künstlerinnen und Künstler dem Wesen der Dinge auf den Grund und entwickeln einen höchst authentischen, individuellen, unverkennbar eigenen subjektiven Stil mit höchst originellen Ergebnissen. Dabei bleibt das Werk offen für individuelle und vielschichtige Deutungen. Jeder Betrachter besitzt damit seine eigene Deutungshoheit was letztendlich zu fruchtbaren und intensiv geführten Diskussionen über die Kunst führt.
CHRONOLOGIE MODERNE KUNST | MODERN ART
Der Impressionismus kennzeichnet durch seine Art der Gestaltung und seine prägende Malweise den Beginn der Moderne. Ab 1900 bringt der Jugendstil mit seiner dekorativen Ornamentik moderne Elemente in die Kunst ein. Mit völlig neuen Ansätzen, die völlig auf die Perspektive und auf eine realistische Wiedergabe verzichteten, überwand dann der Expressionismus endgültig die Vorgaben der bisherigen Kunst.
VIDEOS moderne kunst
Sammlungsfilm | Kunst der Moderne | 1800 – 1945 | Städel Museum Frankfurt | Die erste der drei großen Eröffnungen im Städel Museum – die Neupräsentation der Sammlung „Kunst der Moderne“ (1800-1945) — war für viele der über 1100 Gäste des Eröffnungsabends eine wunderbare Gelegenheit, die geliebten und vermissten Meisterwerke der neueren Kunstgeschichte wieder im Städel zu begrüßen. Ob berühmte Künstler wie Kirchner, Munch, Monet und Renoir oder weniger bekannte Namen wie Roederstein und Zwengauer, die überraschende neue Hängung mit zahlreichen Querverweisen innerhalb der Sammlung sorgte für großes Staunen. Seit heute ist auch der Film zur neuen Sammlungspräsentation online. In dem 8-minütigen Stück geben Städel-Direktor Max Hollein und Sammlungsleiter Dr. Felix Krämer einen Einblick in die Neupräsentation der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne im Städel. Neben bedeutenden Neuerwerbungen und wichtigen Dauerleihgaben überrascht vor allem die nach inhaltlichen Kriterien ausgerichtete Hängung: Bislang nach Nationen getrennt, wird nun deutsche und französische Malerei, die einen Schwerpunkt der Städel-Sammlung bildet, vereint gezeigt. Kein Bild ist an dem Ort, an dem es vorher zu sehen war, jeder Raum hat einen neuen Zuschnitt, eine neue Thematik. Im Depot, für Dr. Felix Krämer aktiver Erinnerungsspeicher visuellen Wissens und Rückgrat der Sammlung, erläutert der Sammlungsleiter seine Recherchearbeit im Vorfeld der Eröffnung und berichtet, wie es zu einem spektakulären Gemälde-Fund kommen konnte: der vom Städel Museum wiederentdeckten und restaurierten Arbeit „Der heilige Hieronymus“ des französischen Salonmalers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1874. Für diejenigen, die keine Gelegenheit hatten, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen, bietet der Film auch einige Impressionen der Vernissage. In jedem Fall lohnt es sich, häufiger im Städel vorbeizukommen. Denn ab sofort werden in einer rotierenden Hängung regelmäßig Werke aus den Tiefen des Depots ans Tageslicht der Galerie gezaubert. So können die Besucher auch weiterhin stets neue Werke und spannende Konstellationen im Städel entdecken | YouTube
This Is Modern Art / 3 of 6 / Lovely Lovely / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep. 3 Investigates on whether the once accepted view of art as merely a thing of beauty prevails today, examining the works of various artists.
This Is Modern Art / 4 of 6 / Nothing Matters / 1999 – Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings.
It was broadcast in 1999 on Channel 4.
This Is Modern Art / 6 of 6 / The Shock of the Now / 1999
Ivan P. – YouTube
This Is Modern Art was a six-part TV series written and presented by the English art critic Matthew Collings. It was broadcast in 1999 on Channel 4. Ep.6 is an exploration of the authenticity of modern art and the media hype that often surrounds it, asking if it can be accused of repeating the art of the past.
STILE MODERNE KUNST | MODERN ART
WEGBEREITER MODERNE KUNST | MODERN ART
Augsust Macke
Christian Schad
Henri Rousseau
STICHWORTE MODERNE KUNST | MODERN ART
subjektives Erleben | abstrakte Malerei