GCB Kunstlexikon
KUNST IM UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen kann in einer von visuellen Eindrücken und medial geprägten Welt auch eine strategische Maßnahme sein, die über die bloße Dekoration und das Schmücken von Räumen hinausgeht. Sie kann die Unternehmenskultur spiegeln, das Image und die Identität der Firma fördern, die Kreativität der Mitarbeiter steigern, die Innovationskraft des Unternehmens stärken, die Kommunikation beleben und damit ein Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter und Kunden sein.
KUNSTWERKE ZUR REPRÄSENTATION FÜR DEN EMPFANG, WARTEBEREICHE ODER FÜR BESPRECHUNGSRÄUME VON UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Frühling, 2/2019, Acryl auf Leinwand, 155cm x 135 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, wanderung, 2017, Öl auf Leinwand, 210 cm x 180 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Werner Fohrer, City Lights, 2020, Öl auf Leinwand, 110 cm x 130 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Con fuoco, 2002, Acryl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Anton Stankowski, 4 Quadratprozessionen, 1990, Acryl auf Leinwand, 89,5 cm x 89,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helge Hommes, DU, 2014, Öl auf Leinwand, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Roland Dörfler, Figuren im Blau, 2002, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VORTEILE VON KUNST IM UNTERNEHMEN
Werthaltige Kunstwerke in Unternehmen sind ethisch korrekte und einmalige Sachwerte, die sich häufig als fester Bestandteil von Portfoliostrategien etabliert haben und als finanzmarktunabhängige kulturelle Werte ein solides Wertsteigerungspotenzial bieten. Unabhängig von der möglicherweise zu erzielenden hohen Rendite wird dadurch sichergestellt dass sich das angelegte Geld positiv auf die Gesellschaft und die Welt auswirkt.
Verbesserung der Unternehmenskultur:
Kunst spiegelt die Werte und Visionen eines Unternehmens wider, fördert Kreativität und signalisiert Innovationsbereitschaft.
Stärkung der Identität:
Sie hilft, ein unverwechselbares Image zu schaffen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Anziehung und Bindung von Kunden:
Steigerung der Mitarbeitermoral und Produktivität:
Kunst kann die Arbeitsumgebung verschönern, Stress reduzieren und durch die Förderung von Kreativität und Teamzusammenhalt zu besseren Arbeitsergebnissen beitragen.
Förderung von Kommunikation und Innovation:
Sie regt Gespräche zwischen Mitarbeitern an und fördert dadurch den Austausch sowie das Innovationspotenzial.
Einsatzmöglichkeiten und Umsetzung:
Kunstsammlung:
ZITATE ZUM THEMA KUNST IM UNTERNEHMEN
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“ | Dr. Reinhold Würth, Unternehmer und Kunstsammler
BEDEUTENDE FIRMENSAMMLUNGEN
Viele Unternehmen, darunter auch große wie Würth und Bayer, bauen gezielt Kunstsammlungen auf, die strategisch in den Räumlichkeiten platziert werden können.
Veranstaltungen:
Vernissagen, Künstlergespräche und Vorträge sind beliebte Gelegenheiten, um mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und die Kunst zu präsentieren.
Individuelle Beratung:
Es gibt professionelle Kunstberater, die Unternehmen bei der Entwicklung eines passenden Kunstkonzepts unterstützen und bei der Auswahl von Werken helfen können.
Steuerliche Aspekte:
Kunstwerke können unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar sein, beispielsweise wenn sie als wirtschaftlich abnutzbar gelten.
Beim Verkauf eines Kunstwerks kann der Gewinn steuerfrei sein, wenn die sogenannte „Spekulationsfrist“ von einem Jahr eingehalten wurde
KUNST IM UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen kann in einer von visuellen Eindrücken und medial geprägten Welt auch eine strategische Maßnahme sein, die über die bloße Dekoration und das Schmücken von Räumen hinausgeht. Sie kann die Unternehmenskultur spiegeln, das Image und die Identität der Firma fördern, die Kreativität der Mitarbeiter steigern, die Innovationskraft des Unternehmens stärken, die Kommunikation beleben und damit ein Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter und Kunden sein.
KUNSTWERKE ZUR REPRÄSENTATION FÜR DEN EMPFANG, WARTEBEREICHE ODER FÜR BESPRECHUNGSRÄUME VON UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Frühling, 2/2019, Acryl auf Leinwand, 155cm x 135 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, wanderung, 2017, Öl auf Leinwand, 210 cm x 180 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Werner Fohrer, City Lights, 2020, Öl auf Leinwand, 110 cm x 130 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Con fuoco, 2002, Acryl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Anton Stankowski, 4 Quadratprozessionen, 1990, Acryl auf Leinwand, 89,5 cm x 89,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helge Hommes, DU, 2014, Öl auf Leinwand, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Roland Dörfler, Figuren im Blau, 2002, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VORTEILE VON KUNST IM UNTERNEHMEN
Werthaltige Kunstwerke in Unternehmen sind ethisch korrekte und einmalige Sachwerte, die sich häufig als fester Bestandteil von Portfoliostrategien etabliert haben und als finanzmarktunabhängige kulturelle Werte ein solides Wertsteigerungspotenzial bieten. Unabhängig von der möglicherweise zu erzielenden hohen Rendite wird dadurch sichergestellt dass sich das angelegte Geld positiv auf die Gesellschaft und die Welt auswirkt.
Verbesserung der Unternehmenskultur:
Kunst spiegelt die Werte und Visionen eines Unternehmens wider, fördert Kreativität und signalisiert Innovationsbereitschaft.
Stärkung der Identität:
Sie hilft, ein unverwechselbares Image zu schaffen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Anziehung und Bindung von Kunden:
Steigerung der Mitarbeitermoral und Produktivität:
Kunst kann die Arbeitsumgebung verschönern, Stress reduzieren und durch die Förderung von Kreativität und Teamzusammenhalt zu besseren Arbeitsergebnissen beitragen.
Förderung von Kommunikation und Innovation:
Sie regt Gespräche zwischen Mitarbeitern an und fördert dadurch den Austausch sowie das Innovationspotenzial.
Einsatzmöglichkeiten und Umsetzung:
Kunstsammlung:
ZITATE ZUM THEMA KUNST IM UNTERNEHMEN
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“ | Dr. Reinhold Würth, Unternehmer und Kunstsammler
BEDEUTENDE FIRMENSAMMLUNGEN
Viele Unternehmen, darunter auch große wie Würth und Bayer, bauen gezielt Kunstsammlungen auf, die strategisch in den Räumlichkeiten platziert werden können.
Veranstaltungen:
Vernissagen, Künstlergespräche und Vorträge sind beliebte Gelegenheiten, um mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und die Kunst zu präsentieren.
Individuelle Beratung:
Es gibt professionelle Kunstberater, die Unternehmen bei der Entwicklung eines passenden Kunstkonzepts unterstützen und bei der Auswahl von Werken helfen können.
Steuerliche Aspekte:
Kunstwerke können unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar sein, beispielsweise wenn sie als wirtschaftlich abnutzbar gelten.
Beim Verkauf eines Kunstwerks kann der Gewinn steuerfrei sein, wenn die sogenannte „Spekulationsfrist“ von einem Jahr eingehalten wurde
KUNST IM UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen kann in einer von visuellen Eindrücken und medial geprägten Welt auch eine strategische Maßnahme sein, die über die bloße Dekoration und das Schmücken von Räumen hinausgeht. Sie kann die Unternehmenskultur spiegeln, das Image und die Identität der Firma fördern, die Kreativität der Mitarbeiter steigern, die Innovationskraft des Unternehmens stärken, die Kommunikation beleben und damit ein Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter und Kunden sein.
KUNSTWERKE ZUR REPRÄSENTATION FÜR DEN EMPFANG, WARTEBEREICHE ODER FÜR BESPRECHUNGSRÄUME VON UNTERNEHMEN
Kunst im Unternehmen, Erich Hauser, 5-89, Edelstahl, poliert, Unikat signiert, 137 cm x 86 cm x 16 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Frühling, 2/2019, Acryl auf Leinwand, 155cm x 135 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Emil Cimiotti, ohne Titel, 2014, Bronze gussrau, 49 cm x 83 cm x 27 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, wanderung, 2017, Öl auf Leinwand, 210 cm x 180 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Werner Fohrer, City Lights, 2020, Öl auf Leinwand, 110 cm x 130 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Hanspeter Münch, Con fuoco, 2002, Acryl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Anton Stankowski, 4 Quadratprozessionen, 1990, Acryl auf Leinwand, 89,5 cm x 89,5 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helge Hommes, DU, 2014, Öl auf Leinwand, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Helmut Helmes, Am Rand, 2023, Öl auf Leinwand, 130 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Roland Dörfler, Figuren im Blau, 2002, Öl auf Nessel, 170 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Kunst im Unternehmen, Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Kunst im Unternehmen, Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VORTEILE VON KUNST IM UNTERNEHMEN
Werthaltige Kunstwerke in Unternehmen sind ethisch korrekte und einmalige Sachwerte, die sich häufig als fester Bestandteil von Portfoliostrategien etabliert haben und als finanzmarktunabhängige kulturelle Werte ein solides Wertsteigerungspotenzial bieten. Unabhängig von der möglicherweise zu erzielenden hohen Rendite wird dadurch sichergestellt dass sich das angelegte Geld positiv auf die Gesellschaft und die Welt auswirkt.
Verbesserung der Unternehmenskultur:
Kunst spiegelt die Werte und Visionen eines Unternehmens wider, fördert Kreativität und signalisiert Innovationsbereitschaft.
Stärkung der Identität:
Sie hilft, ein unverwechselbares Image zu schaffen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Anziehung und Bindung von Kunden:
Steigerung der Mitarbeitermoral und Produktivität:
Kunst kann die Arbeitsumgebung verschönern, Stress reduzieren und durch die Förderung von Kreativität und Teamzusammenhalt zu besseren Arbeitsergebnissen beitragen.
Förderung von Kommunikation und Innovation:
Sie regt Gespräche zwischen Mitarbeitern an und fördert dadurch den Austausch sowie das Innovationspotenzial.
Einsatzmöglichkeiten und Umsetzung:
Kunstsammlung:
ZITATE ZUM THEMA KUNST IM UNTERNEHMEN
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“ | Dr. Reinhold Würth, Unternehmer und Kunstsammler
BEDEUTENDE FIRMENSAMMLUNGEN
Viele Unternehmen, darunter auch große wie Würth und Bayer, bauen gezielt Kunstsammlungen auf, die strategisch in den Räumlichkeiten platziert werden können.
Veranstaltungen:
Vernissagen, Künstlergespräche und Vorträge sind beliebte Gelegenheiten, um mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und die Kunst zu präsentieren.
Individuelle Beratung:
Es gibt professionelle Kunstberater, die Unternehmen bei der Entwicklung eines passenden Kunstkonzepts unterstützen und bei der Auswahl von Werken helfen können.
Steuerliche Aspekte:
Kunstwerke können unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar sein, beispielsweise wenn sie als wirtschaftlich abnutzbar gelten.
Beim Verkauf eines Kunstwerks kann der Gewinn steuerfrei sein, wenn die sogenannte „Spekulationsfrist“ von einem Jahr eingehalten wurde