GCB Kunstlexikon
ART CONSULTING
AKTUELLE FAVORITEN

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Werner Fohrer, Artificial Life III, 2018, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, die Aachener – Sommerregen, 2020, Öl auf Leinwand, 130 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Moritz Götze, Pop Art, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Bruno Kurz, Nach dem Grünen 1, 2022, Harz, Acryl, Öl auf Metall, 150 x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
ART CONSULTING – KUNSTBERATUNG DURCH DIE GALERIE CYPRIAN BRENNER FÜR
UNTERNEHMER, SAMMLER UND INSTITUTIONEN
Seit 1998 berät und betreut die GALERIE CYPRIAN BRENNER mittelständische Unternehmer beim Aufbau von Firmensammlungen. Zeitgenössische Kunstwerke werden zur Darstellung des Unternehmens und als Teil des Marketings, des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements und der Firmenkultur aufgebaut und besitzen eine repräsentative Kraft. Die fortschrittliche Seite des Unternehmens wird mit dem Aufbau einer Unternehmenssammlung gezeigt. Diese vermittelt eine Atmosphäre von Kreativität und Erfolg. Kunst löst kreatives Denken aus, ist Inspirationsquelle für die Mitarbeiter, erweitert deren Horizont und fördert damit den häufig technisch geprägten Produktionsablauf. Die kreativen Impulse führen im besten Fall zu dynamischeren Prozessen und neuen Entwicklungen. Über Kunst wird geredet und dies bringt einen transformativen Aspekt nach innen und außen in die Gemeinschaft.
Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie ein einzelnes Kunstwerk erwerben, eine Sammlung aufbauen oder erweitern wollen oder ob Sie private
oder gewerbliche Objekte mit zeitgenössischer Kunst bereichern möchten.
ART CONSULTING UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
Gerne helfen wir Firmen, Freiberuflern, Sammlerinnen und Sammlern bei der Beschaffung von präferierten Kunstwerken höchster Qualität und dem besten Preis- Leistungsverhältnis.
Wir analysieren Ihre individuelle Bedarfssituation.
Wir erstellen Ihnen Sammlungskonzeptionen zum Aufbau von Firmensammlungen unter Berücksichtigung des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements, der Firmenkultur und priorisieren dabei Ihre persönlichen Präferenzen.
Erarbeitung von Sammlungskonzeptionen für Sammlerinnen und Sammler mit der Zielsetzung eine authentische, einzigartige und unverwechselbare und werthaltige Sammlung aufzubauen
Ausstattung von Gebäuden mit hochkarätigen zeitgenössischen Kunstwerken
Organisation und Begleitung von Kunst am Bau Projekten von der Konzeption über die Künstlervermittlung bis zur Realisation.
Inventarisierung und Dokumentation von Unternehmens- oder Privat-Sammlungen.
Kunst-Mietkauf für Unternehmer oder Freiberufler unter Berücksichtigung von steuerlichen Vorteilen.
Realisierung von Kunstausstellungen inklusive der Kuratierung, Organisation, Hängung, Betreuung, Katalog-Erstellung und der PR- und Presse-Arbeit.
FÜR SAMMLER WICHTIGE FAKTOREN BEIM KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokumentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedeutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
WICHTIGE FAKTOREN FÜR DEN KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokomentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
DIE WICHTIGSTEN GRÜNDE FÜR DEN ERWERB VON KUNSTWERKEN
KULTUR
Kunst zu bewahren sichert das kulturelles Erbe einer Region oder eines Landes und bereichert das gesellschaftlichen Leben. Der Aufbau einer Kunstsammlung unterstreicht die eigene Identität und trägt erheblich zur Kunst- und Kulturförderung bei. Kunst verbindet auf eine einzigartige magische Art und Weise die Menschen.
PERSÖNLICHKEIT
Kunst dient durch die Möglichkeit der intellektuellen Auseinandersetzung zur Selbstreflexion, erweitert damit den eigenen Erlebnishorizont und erschließt neue Welten. Eine Sammlung ist häufig ein Spiegel der Persönlichkeit, reflektiert eigene Wertevorstellungen und steigert enorm die Lebensqualität.
LEIDENSCHAFT
Sammeln aus Leidenschaft, Passion und Obsession ermöglicht eine emotionale Rendite. Durch die Freude am Kunstwerk wird Dopamin ausgeschüttet und damit das Wohlbefinden verbessert.
KUNST ALS KAPITALANLAGE | EIGENTUMSSICHERUNG
Kunst ist eine krisensichere „Währungseinheit“ in unruhigen Zeiten und sichert als alternative Anlage das Eigentum. Die Preise für Kunst sind in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 6 – 7% gestiegen. Rekordpreise auf Kunstauktionen werden erzielt. Dabei treiben supersolvente Sammler die Preise für zeitgenössischer Kunst ins Fantastische. 10% des Vermögens werden für Kunst zur Risikostreuung des Kapitals investiert. Als oft werterhaltendes und bei entsprechender Auswahl wertsteigerndes Investment kann Kunst innerhalb der Familie problemlos aufgeteilt, weitergegeben und vererbt werden. Kunst sind bewegliche Wirtschaftsgüter, die einfach von Ort zu Ort transportiert werden können.
LIVESTYLE, PRESTIGE UND LEBENSQUALITÄT
Die repräsentative Kraft von Kunst ist ein gewichtiges Statussymbol, verbessert die Lebensqualität und veredelt die Architektur.
ART CONSULTING ZITATE ZUM THEMA KUNST SAMMELN
„Die sehr Vermögenden erkaufen sich mit der Kunst Status. Sie können drei Yachten besitzen und eine weitere kaufen, aber wie viele Yachten kann man fahren? Der Besitz rarer Kunst ist hingegen ein Zeugnis absoluter finanzieller Souveränität – und mehr noch: Ein Ausweis von Bildung. Kunst lässt glänzen.“ | Hans Neuendorf | Gründer des Online-Kunstdienstleisters artnet
„Wenn Sie die Wahl haben schlechtes Geld zu sammeln oder gute Kunst, dann würde ich als Feinschmecker immer für die gute Kunst plädieren.“ Lothar Schirmer | Sammler
„Die Beschäftigung mit Kunst war für mich natürlich immer der Kontrapunkt zum beruflichen Tun. Das hat unglaublich bereichert, weil man einen Blick in eine ganz andere Welt hatte. Die Künstler denken ja oft in kosmischen Dimensionen, in kosmischen Zeiträumen – das hat für mich immer wieder viele Erlebnisse gebracht, die mir auch eine Lernkomponente vermittelt haben, was alles möglich ist auf dieser Welt.“ Reinhold Würth | Unternehmer | Sammler
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“
Reinhold Würth | Unternehmer Sammler
„Manche Menschen kennen den Preis von allem und den Wert von nichts.“ | Oscar Wilde
„Es ist wichtig, dass Kunstwerke zu einem Preis verkauft werden, sodass KünstlerInnen davon leben und ihr Werk weiterentwickeln können.“ | Antonia Marsh
„Kunst kaufen mit Herz und Hirn“. | Cyprian Brenner
ART CONSULTING
AKTUELLE FAVORITEN

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Werner Fohrer, Artificial Life III, 2018, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, die Aachener – Sommerregen, 2020, Öl auf Leinwand, 130 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Moritz Götze, Pop Art, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Bruno Kurz, Nach dem Grünen 1, 2022, Harz, Acryl, Öl auf Metall, 150 x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
ART CONSULTING – KUNSTBERATUNG DURCH DIE GALERIE CYPRIAN BRENNER FÜR
UNTERNEHMER, SAMMLER UND INSTITUTIONEN
Seit 1998 berät und betreut die GALERIE CYPRIAN BRENNER mittelständische Unternehmer beim Aufbau von Firmensammlungen. Zeitgenössische Kunstwerke werden zur Darstellung des Unternehmens und als Teil des Marketings, des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements und der Firmenkultur aufgebaut und besitzen eine repräsentative Kraft. Die fortschrittliche Seite des Unternehmens wird mit dem Aufbau einer Unternehmenssammlung gezeigt. Diese vermittelt eine Atmosphäre von Kreativität und Erfolg. Kunst löst kreatives Denken aus, ist Inspirationsquelle für die Mitarbeiter, erweitert deren Horizont und fördert damit den häufig technisch geprägten Produktionsablauf. Die kreativen Impulse führen im besten Fall zu dynamischeren Prozessen und neuen Entwicklungen. Über Kunst wird geredet und dies bringt einen transformativen Aspekt nach innen und außen in die Gemeinschaft.
Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie ein einzelnes Kunstwerk erwerben, eine Sammlung aufbauen oder erweitern wollen oder ob Sie private
oder gewerbliche Objekte mit zeitgenössischer Kunst bereichern möchten.
ART CONSULTING UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
Gerne helfen wir Firmen, Freiberuflern, Sammlerinnen und Sammlern bei der Beschaffung von präferierten Kunstwerken höchster Qualität und dem besten Preis- Leistungsverhältnis.
Wir analysieren Ihre individuelle Bedarfssituation.
Wir erstellen Ihnen Sammlungskonzeptionen zum Aufbau von Firmensammlungen unter Berücksichtigung des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements, der Firmenkultur und priorisieren dabei Ihre persönlichen Präferenzen.
Erarbeitung von Sammlungskonzeptionen für Sammlerinnen und Sammler mit der Zielsetzung eine authentische, einzigartige und unverwechselbare und werthaltige Sammlung aufzubauen
Ausstattung von Gebäuden mit hochkarätigen zeitgenössischen Kunstwerken
Organisation und Begleitung von Kunst am Bau Projekten von der Konzeption über die Künstlervermittlung bis zur Realisation.
Inventarisierung und Dokumentation von Unternehmens- oder Privat-Sammlungen.
Kunst-Mietkauf für Unternehmer oder Freiberufler unter Berücksichtigung von steuerlichen Vorteilen.
Realisierung von Kunstausstellungen inklusive der Kuratierung, Organisation, Hängung, Betreuung, Katalog-Erstellung und der PR- und Presse-Arbeit.
FÜR SAMMLER WICHTIGE FAKTOREN BEIM KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokumentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedeutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
WICHTIGE FAKTOREN FÜR DEN KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokomentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
DIE WICHTIGSTEN GRÜNDE FÜR DEN ERWERB VON KUNSTWERKEN
KULTUR
Kunst zu bewahren sichert das kulturelles Erbe einer Region oder eines Landes und bereichert das gesellschaftlichen Leben. Der Aufbau einer Kunstsammlung unterstreicht die eigene Identität und trägt erheblich zur Kunst- und Kulturförderung bei. Kunst verbindet auf eine einzigartige magische Art und Weise die Menschen.
PERSÖNLICHKEIT
Kunst dient durch die Möglichkeit der intellektuellen Auseinandersetzung zur Selbstreflexion, erweitert damit den eigenen Erlebnishorizont und erschließt neue Welten. Eine Sammlung ist häufig ein Spiegel der Persönlichkeit, reflektiert eigene Wertevorstellungen und steigert enorm die Lebensqualität.
LEIDENSCHAFT
Sammeln aus Leidenschaft, Passion und Obsession ermöglicht eine emotionale Rendite. Durch die Freude am Kunstwerk wird Dopamin ausgeschüttet und damit das Wohlbefinden verbessert.
KUNST ALS KAPITALANLAGE | EIGENTUMSSICHERUNG
Kunst ist eine krisensichere „Währungseinheit“ in unruhigen Zeiten und sichert als alternative Anlage das Eigentum. Die Preise für Kunst sind in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 6 – 7% gestiegen. Rekordpreise auf Kunstauktionen werden erzielt. Dabei treiben supersolvente Sammler die Preise für zeitgenössischer Kunst ins Fantastische. 10% des Vermögens werden für Kunst zur Risikostreuung des Kapitals investiert. Als oft werterhaltendes und bei entsprechender Auswahl wertsteigerndes Investment kann Kunst innerhalb der Familie problemlos aufgeteilt, weitergegeben und vererbt werden. Kunst sind bewegliche Wirtschaftsgüter, die einfach von Ort zu Ort transportiert werden können.
LIVESTYLE, PRESTIGE UND LEBENSQUALITÄT
Die repräsentative Kraft von Kunst ist ein gewichtiges Statussymbol, verbessert die Lebensqualität und veredelt die Architektur.
ART CONSULTING ZITATE ZUM THEMA KUNST SAMMELN
„Die sehr Vermögenden erkaufen sich mit der Kunst Status. Sie können drei Yachten besitzen und eine weitere kaufen, aber wie viele Yachten kann man fahren? Der Besitz rarer Kunst ist hingegen ein Zeugnis absoluter finanzieller Souveränität – und mehr noch: Ein Ausweis von Bildung. Kunst lässt glänzen.“ | Hans Neuendorf | Gründer des Online-Kunstdienstleisters artnet
„Wenn Sie die Wahl haben schlechtes Geld zu sammeln oder gute Kunst, dann würde ich als Feinschmecker immer für die gute Kunst plädieren.“ Lothar Schirmer | Sammler
„Die Beschäftigung mit Kunst war für mich natürlich immer der Kontrapunkt zum beruflichen Tun. Das hat unglaublich bereichert, weil man einen Blick in eine ganz andere Welt hatte. Die Künstler denken ja oft in kosmischen Dimensionen, in kosmischen Zeiträumen – das hat für mich immer wieder viele Erlebnisse gebracht, die mir auch eine Lernkomponente vermittelt haben, was alles möglich ist auf dieser Welt.“ Reinhold Würth | Unternehmer | Sammler
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“
Reinhold Würth | Unternehmer Sammler
„Manche Menschen kennen den Preis von allem und den Wert von nichts.“ | Oscar Wilde
„Es ist wichtig, dass Kunstwerke zu einem Preis verkauft werden, sodass KünstlerInnen davon leben und ihr Werk weiterentwickeln können.“ | Antonia Marsh
„Kunst kaufen mit Herz und Hirn“. | Cyprian Brenner
ART CONSULTING
AKTUELLE FAVORITEN

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Isa Dahl, nur so, 2011, Öl auf Leinwand, 210 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Werner Fohrer, Artificial Life III, 2018, Öl auf Leinwand, 150 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Herbert Mehler, appianamento, 2013, Corten-Stahl, 250 cm x 107 cm x 106 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, die Aachener – Sommerregen, 2020, Öl auf Leinwand, 130 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Moritz Götze, Pop Art, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Miriam Vlaming, Der Feuerbringer, 2018, Eitempera auf Leinwand, 170 cm x 200 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Bruno Kurz, Nach dem Grünen 1, 2022, Harz, Acryl, Öl auf Metall, 150 x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Franz Baumgartner, Windbrecher, 10-2016, Öl auf Leinwand, 153 cm x 240 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Helmut Helmes, Alte Sonnenblumen, 2023, Öl auf Leinwand, 140 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Robert Matthes, Fängerin, 2024, Acryl auf Nessel, 220 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Alireza Varzandeh, Wohnzimmer, 2021, Öl auf Leinwand, 180 cm x 230 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Sonja Edle von Hoeßle, Endlosschleife 6XV, 2017, Cortenstahl, 248 cm x 248 cm x 315 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner

Art Consulting Cyprian Brenner, Kunstwerk von Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
ART CONSULTING – KUNSTBERATUNG DURCH DIE GALERIE CYPRIAN BRENNER FÜR
UNTERNEHMER, SAMMLER UND INSTITUTIONEN
Seit 1998 berät und betreut die GALERIE CYPRIAN BRENNER mittelständische Unternehmer beim Aufbau von Firmensammlungen. Zeitgenössische Kunstwerke werden zur Darstellung des Unternehmens und als Teil des Marketings, des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements und der Firmenkultur aufgebaut und besitzen eine repräsentative Kraft. Die fortschrittliche Seite des Unternehmens wird mit dem Aufbau einer Unternehmenssammlung gezeigt. Diese vermittelt eine Atmosphäre von Kreativität und Erfolg. Kunst löst kreatives Denken aus, ist Inspirationsquelle für die Mitarbeiter, erweitert deren Horizont und fördert damit den häufig technisch geprägten Produktionsablauf. Die kreativen Impulse führen im besten Fall zu dynamischeren Prozessen und neuen Entwicklungen. Über Kunst wird geredet und dies bringt einen transformativen Aspekt nach innen und außen in die Gemeinschaft.
Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie ein einzelnes Kunstwerk erwerben, eine Sammlung aufbauen oder erweitern wollen oder ob Sie private
oder gewerbliche Objekte mit zeitgenössischer Kunst bereichern möchten.
ART CONSULTING UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
Gerne helfen wir Firmen, Freiberuflern, Sammlerinnen und Sammlern bei der Beschaffung von präferierten Kunstwerken höchster Qualität und dem besten Preis- Leistungsverhältnis.
Wir analysieren Ihre individuelle Bedarfssituation.
Wir erstellen Ihnen Sammlungskonzeptionen zum Aufbau von Firmensammlungen unter Berücksichtigung des Corporate Designs, der Firmenphilosophie, des Mission Statements, der Firmenkultur und priorisieren dabei Ihre persönlichen Präferenzen.
Erarbeitung von Sammlungskonzeptionen für Sammlerinnen und Sammler mit der Zielsetzung eine authentische, einzigartige und unverwechselbare und werthaltige Sammlung aufzubauen
Ausstattung von Gebäuden mit hochkarätigen zeitgenössischen Kunstwerken
Organisation und Begleitung von Kunst am Bau Projekten von der Konzeption über die Künstlervermittlung bis zur Realisation.
Inventarisierung und Dokumentation von Unternehmens- oder Privat-Sammlungen.
Kunst-Mietkauf für Unternehmer oder Freiberufler unter Berücksichtigung von steuerlichen Vorteilen.
Realisierung von Kunstausstellungen inklusive der Kuratierung, Organisation, Hängung, Betreuung, Katalog-Erstellung und der PR- und Presse-Arbeit.
FÜR SAMMLER WICHTIGE FAKTOREN BEIM KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokumentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedeutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
WICHTIGE FAKTOREN FÜR DEN KAUF VON WERTHALTIGER KUNST
EXPERTENWISSEN wird durch die Vita des Künstlers reflektiert. Hier werden die Ausbildung, Auszeichnungen und die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen dokomentiert.
ZEITGEIST: Für welche Zeit steht ein Kunstwerk? Kann z.B. nach 50 Jahren im Rückblick die Bedeutung der Stile oder Themen (historisch und kunsthistorisch) nachvollzogen werden?
ZEITLOSIGKEIT: Die Themen sollten so bedutend sein, dass diese, in der Vergangenheit, Gegenwart und auch zukünftig, eine bleibend hohe Relevanz für die Betrachter haben.
KULTURELLES ERBE: Die Bewahrung von werthaltige Kulturgütern unter Berücksichtigung einer ständigen Erweiterung des Kunstbegriffs ist ein häufiger Grund für den Aufbau von Sammlungen.
HANDWERKLICHE QUALITÄTEN: Basis für eine authentische Umsetzung der Ideen und Gedanken der Künstler ist die handwerkliche Qualifikation.
ZUSTAND DES KUNSTWERKS: Das Kunstwerk sollte in einem schadensfreien zustand sein.
INNOVATIONEN | EXPERIMENTE | OFFENHEIT: Die Kunst darf nicht abgeschlossen wirken, die experimentelle Seite sollte erkennbar bleiben und eine ständige Weiterentwicklung ablesbar sein.
PERMANENTER VERGLEICH: Durch den ständigen Vergleich von Kunstwerken beim Besuch von Ausstellungen oder Kunstmessen können Qualitätsvergleiche vorgenommen werden und die Qualität vor dem Kauf abgesichert werden.
KONZENTRATION AUF WENIGES UND WESENTLICHES: Dies sichert die Klarheit des künstlerischen Konzepts und sorgt für eine maximale Lösung der Probleme und sich verändernde Aufgabenstellungen.
durch den Künstler und im jeweiligen Werk
RAUMPRÄSENZ: Das Werk muss Energie ausstrahlen und einen bestimmten Raum einnehmen, also präsent sein.
PREISE DER KUNSTWERKE: Die Preise werden durch die Künstler über einen Faktor festgelegt und mit diesem berechnet. Dieser entsteht im eher subjektivem Vergleich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und ist auch sehr von der Bekanntheit des Künstlers abhängig, welche aufgrund von Teilnahmen an wichtigen Ausstellungen und verliehenen Kunstpreisen entsteht. Auch regulieren sich Preise am Kunstmarkt sehr stark durch Angebot und Nachfrage.
MARKTPRÄSENZ DER GALERIEN UND AUKTIONSHÄUSER: Die Preise für Kunst werden durch Kunstinstitutionen beeinflusst, die ihre Attraktivität über Standorte, Messeteilnahmen, Vernetzung zu Kunstinstitutionen und Sammlern definieren. Die Preise der Kunstwerke berücksichtigen auch die teils enormen Aufwendungen. Die Karrieren und Preise der Kunstwerke von jungen Künstlern dieser Galerien entwickeln sich aufgrund dieser Gegebenheiten oft weit überdurchschnittlich. Die sich zeigende dynamische Preisentwicklung bestätigt dann die Rentabilität und dynamisiert dann wiederum die Preise.
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: Kunst als Anlage ist von diversen Faktoren wie Zinsen, Geldvolumen, Inflationsrate, Wirtschaftswachstum und der Börse abhängig.
DIE WICHTIGSTEN GRÜNDE FÜR DEN ERWERB VON KUNSTWERKEN
KULTUR
Kunst zu bewahren sichert das kulturelles Erbe einer Region oder eines Landes und bereichert das gesellschaftlichen Leben. Der Aufbau einer Kunstsammlung unterstreicht die eigene Identität und trägt erheblich zur Kunst- und Kulturförderung bei. Kunst verbindet auf eine einzigartige magische Art und Weise die Menschen.
PERSÖNLICHKEIT
Kunst dient durch die Möglichkeit der intellektuellen Auseinandersetzung zur Selbstreflexion, erweitert damit den eigenen Erlebnishorizont und erschließt neue Welten. Eine Sammlung ist häufig ein Spiegel der Persönlichkeit, reflektiert eigene Wertevorstellungen und steigert enorm die Lebensqualität.
LEIDENSCHAFT
Sammeln aus Leidenschaft, Passion und Obsession ermöglicht eine emotionale Rendite. Durch die Freude am Kunstwerk wird Dopamin ausgeschüttet und damit das Wohlbefinden verbessert.
KUNST ALS KAPITALANLAGE | EIGENTUMSSICHERUNG
Kunst ist eine krisensichere „Währungseinheit“ in unruhigen Zeiten und sichert als alternative Anlage das Eigentum. Die Preise für Kunst sind in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 6 – 7% gestiegen. Rekordpreise auf Kunstauktionen werden erzielt. Dabei treiben supersolvente Sammler die Preise für zeitgenössischer Kunst ins Fantastische. 10% des Vermögens werden für Kunst zur Risikostreuung des Kapitals investiert. Als oft werterhaltendes und bei entsprechender Auswahl wertsteigerndes Investment kann Kunst innerhalb der Familie problemlos aufgeteilt, weitergegeben und vererbt werden. Kunst sind bewegliche Wirtschaftsgüter, die einfach von Ort zu Ort transportiert werden können.
LIVESTYLE, PRESTIGE UND LEBENSQUALITÄT
Die repräsentative Kraft von Kunst ist ein gewichtiges Statussymbol, verbessert die Lebensqualität und veredelt die Architektur.
ART CONSULTING ZITATE ZUM THEMA KUNST SAMMELN
„Die sehr Vermögenden erkaufen sich mit der Kunst Status. Sie können drei Yachten besitzen und eine weitere kaufen, aber wie viele Yachten kann man fahren? Der Besitz rarer Kunst ist hingegen ein Zeugnis absoluter finanzieller Souveränität – und mehr noch: Ein Ausweis von Bildung. Kunst lässt glänzen.“ | Hans Neuendorf | Gründer des Online-Kunstdienstleisters artnet
„Wenn Sie die Wahl haben schlechtes Geld zu sammeln oder gute Kunst, dann würde ich als Feinschmecker immer für die gute Kunst plädieren.“ Lothar Schirmer | Sammler
„Die Beschäftigung mit Kunst war für mich natürlich immer der Kontrapunkt zum beruflichen Tun. Das hat unglaublich bereichert, weil man einen Blick in eine ganz andere Welt hatte. Die Künstler denken ja oft in kosmischen Dimensionen, in kosmischen Zeiträumen – das hat für mich immer wieder viele Erlebnisse gebracht, die mir auch eine Lernkomponente vermittelt haben, was alles möglich ist auf dieser Welt.“ Reinhold Würth | Unternehmer | Sammler
„In meinem Fall wurde durch die Kunstförderung meines Unternehmens der Name Würth enorm transportiert. Würth hat verständlich gemacht, dass wir uns auch mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen. Die Mitarbeiter fühlen sich in diesem Szenario sehr wohl.“
Reinhold Würth | Unternehmer Sammler
„Manche Menschen kennen den Preis von allem und den Wert von nichts.“ | Oscar Wilde
„Es ist wichtig, dass Kunstwerke zu einem Preis verkauft werden, sodass KünstlerInnen davon leben und ihr Werk weiterentwickeln können.“ | Antonia Marsh
„Kunst kaufen mit Herz und Hirn“. | Cyprian Brenner